Im Winterort Andermatt, auf 1444 Metern, sind die Zeitfenster für Bauvorhaben kurz und die Platzverhältnisse im neuen Dorfteil Reuss eng. Und doch liessen sich hier in nur je sechs Monaten zwei luxuriöse Mehrfamilienhäuser hochziehen. Der Holzbau machts möglich, zusammen mit unserer flexiblen Planung und der engen Zusammenarbeit mit dem TU und dem Architekturbüro. Die hohen Anforderungen der Bauherrschaft bezüglich Qualität, Kostenkontrolle und Termintreue konnten wir wie gewünscht einhalten.
Haus Pazola




Mit den exquisiten Mehrfamilienhäusern Pazola und La Vetta setzt Andermatt auf seinem Weg zur «Prime Alpine Destination » zwei weitere Ausrufzeichen – immer mit der Anforderung, dass jedes Gebäude seinen eigenen Charakter erhält und sich gut in die Umgebung einfügt. Das Haus Pazola ist die moderne Interpretation eines traditionellen Schweizer Bergpalazzos. Typische Fassadenornamente, hohe Decken und Bogenfenster unterstreichen die Herrschaftlichkeit des Gebäudes. Dass sich hinter der Steinfassade eine Holzkonstruktion verbirgt, überrascht viele Besucherinnen und Besucher durchaus positiv. Im Innern fallen in allen 19 Eigentumswohnungen markante Holzdecken ins Auge, in den drei luxuriösen Penthouse-Wohnungen im obersten Geschoss auch imposante, ein Meter hohe Holzbalken. Im Erdgeschoss befinden sich Einzelhandelsflächen und Gemeinschaftseinrichtungen wie Fitnessstudio, Spa, Lounge und Spielbereiche.
Liebe zum Detail und schweizerisches Understatement
Die SLIK Architekten liessen sich von historischen Schweizer Gebäuden aus der Belle Époque inspirieren, die sich herrschaftlich, aber nicht protzig ins alpine Dorfbild einfügen. Die Ornamentik der Fassaden ist auf ein Minimum reduziert, die Materialisierung und die Möblierung sind hochwertig und nicht verschwenderisch. Gleichwohl sind die Decken höher und die Fenster grösser als in der traditionellen alpinen Architektur üblich. Damit versieht das Architekturbüro SLIK dem Gebäude eine zeitgemässere Optik, die im traditionellen Stil aufgeht. Auch die Loggien, die je nach Jahreszeit geöffnet oder geschlossen werden können, fügen sich sehr diskret in das architektonische Gesamtbild ein.
Bauherrschaft | Andermatt Swiss Alps AG |
Architektur | SLIK Architekten GmbH |
Totalunternehmerin | Source Procurement SA |
Baujahre | 2022–2023 |
Baustandard | Minergie |
Konstruktion | Holzsystembau |
Fassade | Hinterlüftete Fassade mit Putzträgerplatten in Beige/Grau |
Nutzung | 19 Eigentumswohnungen (16 Wohnungen und 3 Penthouse-Wohnungen) mit 3.5 bis 4.5 Zimmern, Gemeinschaftseinrichtungen inklusive Fitnessstudio, Spa, Entspannungsraum, Lounge und Spielbereich sowie Ladenflächen im EG |
Leistungen Renggli AG | Holzbau |
Kommentare (0)