Das Wohnhaus wurde energetisch saniert und um ein Geschoss erweitert. Dies hatte nicht nur mehr Wohnraum zur Folge, sondern auch mehr Komfort für die Bewohnenden.
Ausgangslage
Verdichtung und energetische Sanierung gehen bei diesem Projekt Hand in Hand. Dadurch profitiert die Bauherrschaft von mehr Wirtschaftlichkeit und die Bewohnenden von mehr Komfort.
Lösung
Der Holzbau lieferte dafür die perfekte Lösung: Die Balkone der bestehenden zwölf Wohnungen wurden für mehr Energieeffizienz zu Loggien geschlossen und mit Glasfaltwänden ausgestattet. Das zusätzliche Obergeschoss – mit weiteren sechs Wohnungen – wurde auf einer Lastverteildecke und komplett im Holzsystembau erstellt.
Vorteile des seriellen Sanierens mit Holzsystembau
Durch die im Werk vorgefertigten Wand-, Decken- und Bodenelemente konnten die Aufstockung sowie die Erneuerung der Gebäudehülle bei den Balkonen schnell und emissionsarm durchgeführt werden.
Bauherrschaft | Gemeinde Chancy |
Architektur | François Baud & Thomas Früh |
Engineering | Charpente Concept SA |
Baustandard | Minergie (ohne Zertifikat) |
Baujahr | 2017 |
Konstruktion | Holzsystembau |
Nutzung | Wohnungen |
Leistungen Renggli AG | Holzbau |
Zusatzinformationen
Tribune de Genève: Du bâti des années 60 aux standards écolos
Ihr nächster Schritt
Wollen Sie mehr über unser Leistungsspektrum als Holzbauer für Planer und Architekten erfahren? Dann bestellen Sie jetzt unsere kostenlose Dokumentation: