Die Wohnüberbauung «Wolfsmatt» in Dietikon ist ein gemeinschaftlich entwickeltes Immobilienprojekt der Renggli AG in Kooperation mit Oxid Architektur GmbH. Zwei Bauherrschaften haben sich zusammengeschlossen, um auf zwei benachbarten Parzellen drei 4- bis 5-geschossige Gebäude zu realisieren.
Das Baukollegium der Stadt Dietikon bewertete das Wohnüberbauungs-Projekt mit «sehr gut» in den Punkten Städtebau, Architektur, Umgebung, Betriebstauglichkeit, Infrastrukturanbindung und Ausstattung.
Die drei Baukörper mit Attikageschossen und markanten Kopfbauten gruppieren sich um einen nach Süden geöffneten, gemeinschaftlich genutzten Innenhof. Dieser bildet den südlichen Abschluss der Siedlungsstruktur. Der begrünte Innenbereich dient als identitätsstiftender Treffpunkt und fördert die nachbarschaftliche Vernetzung. Die Gebäude orientieren sich in ihrer Gliederung und Ausrichtung am städtebaulichen Kontext und fügen sich durch die Kopfbauten harmonisch in die Umgebung ein. Die Gartenwohnungen profitieren von einem gestalterisch integrierten Schwellenraum, der die Privatsphäre wahrt. Gemeinschaftlich genutzte Räume sowie eine Kindertagesstätte sind zum Platz hin angeordnet.
Die Ausführung des Untergeschosses erfolgt nach den Regeln einer qualitätsvollen Bauweise in Massivbauweise. Ab dem Erdgeschoss kommt ein Holzrahmenbau mit Rippendecken zum Einsatz. Die Treppenhäuser werden in Holz-Beton-Verbundbauweise errichtet. Erfahren Sie mehr über die Vorteile des hybriden Treppenhauses im Fachbeitrag.
Die Fassaden werden in einer hinterlüfteten vertikalen Schalung ausgeführt. Ein differenziertes Farbkonzept in Grüntönen, kombiniert mit anthrazitfarbenen Fensterrahmen und roten Akzenten an Eingängen und Stützen, verleiht dem Ensemble eine klare Gliederung und einen markanten architektonischen Ausdruck.
Die Renggli AG wird den weiteren Prozess als Generalplaner steuern und als Realisierungspartner im TU-Modell die Erstellung der Bauten gemäss den Zielen der Bauherrschaft sicherstellen. Die geplanten Meilensteine:
- Baustart: Juni 2026
- Realisation: Juni 2026 – April 2028
- Übergabe / Bezug ab Frühling 2028
Bauherrschaft | Privat und Pensionskasse SBB |
Architektur | Oxid Architektur GmbH |
Baustandard | SNBS Gold |
Baujahr | 2026 - 2028 |
Konstruktion | Holzsystembau |
Nutzung | 3 Wohnbauten mit total 73 Wohnungen (2.5 – 5.5-Zimmer), einem Gemeinschaftsraum und einer KITA, unterirdisch verbunden mit einer Tiefgarage mit 96 Parkplätzen und grosszügiger Velo-Parkierung |
Leistungen Renggli AG | Immobilienentwicklung Totalunternehmung BIM-Management Holzbau-Engineering (Statik und Bausystem / Schallschutz und Akustik / Energie, Wärme- und Feuchteschutz) Holzbau |
Ihr nächster Schritt
Wollen Sie mehr über unser Leistungsspektrum für Wohnbauten als General-/Totalunternehmen erfahren? Dann bestellen Sie jetzt unsere kostenlose Dokumentation:
Wollen Sie mehr über unser Leistungsspektrum als Holzbauer für Planer und Architekten erfahren? Dann bestellen Sie jetzt unsere kostenlose Dokumentation:
Modell / Visualisierungen: Renggli AG + Oxid Architektur GmbH