167 Ergebnis(se) für "holzbau-" gefunden
Sanierung, Aufstockung und Anbau Pflegezentrum Gorwiden Zürich
Ein Mehrfamilienhaus wurde so saniert, angebaut und aufgestockt, dass daraus ein eigenständiges Pflegeheim wurde.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/sanierung-aufstockung-anbau-pflegezentrum-gorwiden-zuerich/
Überbauung Bornfeld Olten
Die Doppel- und Reihenhäuser mit kluger Abstimmung auf Hanglage, Aussicht und Besonnung haben mit 24 Wohnungen ein hohes Mass an Verdichtung.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-bornfeld-olten/
Mehrfamilienhaus Amlehn Sursee
Das dreiteilige Mehrfamilienhaus in Holzbau und Hybridbau beinhaltet Eigentums- und Mietwohnungen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-amlehn-sursee/
Werkplanung & Elementfertigung
Schweizer Holzbauqualität effizient und flexibel – im Renggli-Werk in Schötz erfolgt die Produktion nach BIM und mit modernsten Maschinen.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/werkplanung-und-elementfertigung/
Anbau Geschäftshaus Luzern
Um neue Büroarbeitsplätze und Sitzungszimmer schaffen zu können, entschieden sich die Verantwortlichen für einen modernen Anbau.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/anbau-geschaeftshaus-luzern/
Mehrfamilienhaus Smarthouse Eva Brig-Glis
Das SMARTHOUSE-Konzept beinhaltet sechs Grundwerte, welche bei jedem Gebäude berücksichtigt werden: Lage, Lifestyle, Fairness, Qualitätsbewusstsein, Nachhaltigkeit und Sicherheit. Dennoch ist jeder Bau individuell und dabei sticht das Mehrfamilienhaus «EVA» in Brig-Glis besonders hervor: es wurde als erstes SMARTHOUSE-Gebäude in Holzbauweise erstellt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-smarthouse-eva-brig-glis/
BIM - Schritt für Schritt
Beim digitalen Bauen sind neue Kompentenzen gefragt. Zudem wächst die Anzahl an eingesetzten Tools, Plugins und Projektplattformen. Doch wie möchten wir zusammenarbeiten? Welches ist die beste Form der Zusammenarbeit?
Mehrfamilienhaus Miro Olten
Wegen der Statik und baubehördlichen Vorstellungen musste das Mehrfamilienhaus umgeplant werden: Vom Massivbau zum Holzbau.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-miro-olten/
Vom «Warum ein Holzbau?» zum «Warum kein Holzbau?»
Vom «Warum ein Holzbau?» zum «Warum kein Holzbau?» Ein Gastbeitrag von Pirmin Jung, Gründer + Geschäftsführer von Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2014/08/11/vom-warum-ein-holzbau-zum-warum-kein-holzbau/
Sanierung Mehrfamilienhäuser La Cigale Genf
Eine Genossenschaft hat ihre Mehrfamilienhäuser saniert, so dass sie Heute dem Minergie-P-Standard entsprechen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/sanierung-mehrfamilienhaeuser-la-cigale-genf/
Mehrfamilienhaus Rheinfelden
Premiere: ein mehrstöckiges Haus mit Liftschacht und Treppenhaus aus Holz.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-rheinfelden/
Wohnhaus und Ärztezentrum Ossingen
In diesem fünfgeschossigen Hybridbau sind eine Ärztepraxis sowie Wohnungen untergebracht.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohn-und-gewerbebau-ossingen/
Techniker:in / Polier:in Holzbau 60-100%
Du liebst es, mit unterschiedlichen Teams unterwegs zu sein? Du willst interessante mehrgeschossige Holzbauprojekte mitgestalten? Du bist an neuen Technologien interessiert und schätzt ebenso ein dynamisches und familiäres Umfeld? Dann freut sich unser Engineering-Team über deine Unterstützung.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/technikerin-polierin-holzbau-60-100/
Das fliegende Klassenzimmer
Für die Stadt Biel bauen wir aus 36 Modulen ein temporäres Schulhaus. Was bringt das den Bauherren und den Architekten? Was ist speziell an den Modulbauten?
https://www.renggli.swiss/de/blog/das-fliegende-klassenzimmer/
Damien Schopfer
Kontakt von Damien Schopfer, Projektleiter Akquisition Holzbau bei Renggli AG in Granges-Paccot.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/damien-schopfer/
Mehrfamilienhaus Luegisland 350 Zürich
In einem privaten Wettbewerb für diesen Ersatzneubau gewann das Büro Oxid Architektur GmbH. Das mehrfach gegliederte und städtebaulich geschickt platzierte Holzbaugebäude überzeugt mit seinem systemischen und nachhaltigen Konzept.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-luegisland-350-zuerich/
Mehrfamilienhaus Lenzburg
Die AXA hat zusammen mit der Fachhochschule Bern und Renggli ein innovatiges Hochleistungs-Hybridbausystem aus Holz und Stahl entwickelt. Es wurde an den NZZ Real Estate Days mit dem Award «Trend-Radar 2019» als attraktivste Immobilien-Investment-Idee ausgezeichnet.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lenzburg/
Einfamilienhaus in Uitikon Waldegg
Das grosszügige Haus für die sechs Familienmitglieder lässt Ferienfeeling aufkommen - inkl. Sitzfenster, Kücheninsel, freistehende Badewanne etc.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-in-uitikon-waldegg/
Mehrfamilienhaus Lausanne
Das Mehrfamilienhaus mitten im Zentrum von Lausanne verfügte über Ausnutzungsreserven für eine zweigeschossige Aufstockung.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lausanne/
Mehrfamilienhaus Thalwil
Extra Stockwerk: Weil der Architekt lange genug über der Bauordnung gebrütet hat, konnten nicht drei, sondern gleich vier Wohnungen realisiert werden.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-thalwil/
Mehrfamilienhaus Jongny
Mit diesem Mehrfamilienhaus ist ein zeitgemässer und energieeffizienter Holzbau entstanden.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-jongny/
Einfamilienhaus Meggen
Ein barrierefreies, altersgerechtes, funktionales und schönes Stöckli in Holz fürs Alter: Das war der Wunsch dieser Bauherrschaft
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-meggen/
Gewerbebau Puidoux
Ein bestehendes Gebäude wird abgebrochen, um darauf ein dreigeschossiges Gewerbegebäude zu erstellen. Es soll später ein Verkaufsladen, eine Bäckerei, Gewerbe- und Konferenzräume sowie eine Kita beherbergen.
Wenn die Ästhetik Hof hält
Der alte Fischerhof in Oberkirch bestand aus einem Wohnhaus, einer Scheune und einer Remise. Hier ein 08/15-Objekt hinzustellen, verbietet der Respekt vor dem ländlichen Kulturgut. Der neue Fischerhof war deshalb eine architektonische Herausforderung.
https://www.renggli.swiss/de/blog/wenn-die-aesthetik-hof-haelt/
Mehrfamilienhaus Villmergen
Das Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen wurde auf einer unternutzten Parzelle neben einer alten Stadtvilla erstellt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-villmergen/
Mehrfamilienhaus Tennwil
Sämtliche Dächer sind mit Photovoltaik ausgestattet und das Mehrfamilienhaus in Tennwil (Gemeinde Meisterschwanden AG) bietet eine wunderbare Wohnlage mit Sicht in Natur und Berge.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-tennwil/
Alterswohnungen WIA Reiden
Die zwei Mehrfamilienhäuser punkten mit der nachhaltigen Holzbauweise und einem klugen, architektonischen Konzept, welches die Privatsphäre ebenso schützt wie es das gemeinschaftliche Zusammenleben fördert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/alterswohnungen-wia-reiden/
Praxisbericht von der BIM-Front – Teil 2
Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM): Im zweiten Beitrag gebe ich die wichtigsten Erkenntnisse über die Grundlagen und den Nutzen weiter sowie zeige ein konkretes Beispiel auf, wie wir Schritt für Schritt mit BIM vorangehen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/praxisbericht-von-der-bim-front-teil-2/
Holzbau auf 2'224 Metern
Unverbesserliche Chaletromantiker mal ausgenommen … Wer will ernsthaft dem alten Gipfelrestaurant auf dem Nebelhorn auch nur eine Träne nachweinen? Neben der umwerfenden Aussicht auf die Allgäuer Alpen gibt es nun hier eine Zugabe für Architekturinteressierte.
Holzbau versus Massivbau: ein Baumeister und Holzbauer über Vorteile und Nachteile - inkl. Kosten
Was ist teurer: Ein Holzbau oder ein Massivbau? Als gelernter Baumeister und Holzbauer sehe ich je nach Situation beim Holzbau und beim Massivbau Vorteile. Das ist meine neutrale Stellungnahme. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild.