Die Vision der Renggli AG – Wir bauen für eine lebenswerte Zukunft – offenbart, wofür sie im Kern steht: zukünftigen Generationen eine bessere Welt hinterlassen.
Die Vision erfasst die Philosophie des Unternehmens, die Nachhaltigkeit in allen Dimensionen voranzutreiben. So wurde die Renggli AG für ihren Innovationsgeist in Technologie und Nachhaltigkeit schon mehrfach ausgezeichnet. Der Kurzbericht «Ökologische Nachhaltigkeit» legt Rechenschaft über ihre Anstrengungen und Leistungen im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit ab:
Nachhaltigkeitsbericht 2021 als PDF-Datei
Baustoff Holz
Der natürliche und nachwachsende Baustoff erlebt seit einigen Jahren eine Blütezeit. Die Marktanteile wachsen ebenso in die Höhe wie die Holzgebäude selbst. Dabei sticht der Baustoff mit mehreren Trümpfen.
Verwendetes Holz
Die Renggli AG orientiert sich konsequent an Wünschen und Erwartungen ihrer Kunden. So auch bei der Wahl des Rohstoffs Holz. Grundsätzlich bezieht die Renggli AG das Holz aus dem DACH-Raum. Unabhängige, renommierte Zertifizierungsgesellschaften bestätigen, dass die Wälder nach hohen Standards ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig bewirtschaftet werden.
Altholz
Während der kalten Jahreszeit wird ein Teil des Holzausschusses für die eigene Heizwärme (Holzschnitzelheizung Werk Schötz) verwendet. Holzabfall, der über den eigenen Heizwärmegebrauch hinausgeht, verkauft die Renggli AG einem Unternehmen in der Region zur weiteren Nutzung.
Elektrizität
Als Unternehmen, das für seine Kunden konsequent nach hohen energetischen Standards baut, ist es nur folgerichtig, die ökologische Messlatte für die eigene Produktionsstätte hoch anzusetzen. Die Fotovoltaikanlagen auf den Dächern und an einer Fassade des Produktionswerkes sowie das ebenfalls zum Werk gehörende Kleinwasserkraftwerk produzieren Strom, der vollumfänglich ins Stromnetz eingespeist wird.
Mobilität
Die Renggli AG verfügt über eine moderne und zweckmässige Fahrzeugflotte von 89 Fahrzeugen. Bei der Evaluation der Fahrzeuge ist der Aspekt der Energieeffizienz ein entscheidender Faktor. Für gelegentliche Geschäftsfahrten fördert die Renggli AG Reisen mit dem öffentlichen Verkehr und stellt an allen Standorten energieeffiziente Pool-Fahrzeuge bereit.
Papier
Die Renggli AG verwendet für die Bürokommunikation, wie auch für die in Druckereien produzierten Unternehmenspublikationen, hochwertiges und umweltverträglich hergestelltes Papier. So produziert die Fabrik Lessebo, die das für Broschüren verwendete Papier herstellt, mit den weltweit tiefsten CO₂-Werten.
