Energetische sanierung Mehrfamilienhäuser La Cigale Genf

Eine Genossenschaft hat ihre Mehrfamilienhäuser umfassend saniert, sodass sie heute dem Minergie-P-Standard entsprechen. Die Bewohnenden konnten während der Bauarbeiten in ihren Wohnungen bleiben.

Ausgangslage 

Die Schaffung von günstigem Wohnraum stand 1950 im Vordergrund, als die Mehrfamilienhäuser an der Rue de Vermont in Genf entstanden. Jahre später war eine Überprüfung der Gebäude notwendig. Das Ziel war schnell klar: Die 273 Wohnungen sollten künftig nicht nur ohne fossile Brennstoffe beheizt werden, sondern auch gleich den strengen Minergie-P-Richtlinien genügen. Neben der Reduktion des CO2-Ausstosses war eine weitere Zielsetzung, mit den eingesetzten Materialien der Umwelt und der Gesundheit der Bewohnenden Sorge zu tragen. Auf zum bis dato grössten Minergie-P-Sanierungsprojekt in der Romandie!

Lösung

Die 273 Wohnungen aus den 50er-Jahren wurden energetisch saniert, um die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen zu reduzieren. Der Minergie-P-Standard wurde durch eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe und eine Eisspeicherheizung erreicht. Im Renggli-Werk fertigten wir hochisolierte Seiten- und Frontwände mit bis zu zwölf Metern Länge aus Holz an. Auch die Dachelemente wurden im geschützten Werk vorgefertigt. Die Wandelemente für die neue Gebäudehülle wurden dann den bestehenden Fassaden vorgehängt und die Balkone dadurch in verglaste Loggien mit sogenannten Glasfaltwänden umfunktioniert. Damit eliminierten wir das Problem der Balkone mit Wärmebrücken. Die unbeheizten Loggien verfügen nun über eine bewegliche, dämmende Glasverkleidung. Die Dachkonstruktion haben wir verstärkt, damit wir die neuen Dachelemente verlegen konnten.

Vorteile des seriellen Sanierens mit Holzsystembau

Die Vorfertigung der hochisolierten Elemente erlaubte uns eine schnelle Montage vor Ort bei geringem Platzbedarf in der Quartierstrasse. Diese Art der Gebäudesanierung ist auch mit viel weniger Lärmemissionen verbunden als herkömmliche Methoden, was Nachbarn und Bewohnende besonders schätzen.

Die Bewohnenden konnten während der energetischen Sanierung in ihren Wohnungen bleiben und freuen sich über mehr Komfort bei einer moderaten Mieterhöhung und einer beträchtlichen Senkung der Heizkosten.

Claude Guillod, Verantwortlicher Kundenportfolio Brolliet SA – Verwaltungsrat von La Cigale
Als wir mit diesem Projekt starteten, gab es in der Schweiz noch kein vergleichbares Projekt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden: Wir haben unsere energetischen Ziele vollständig erreicht. Claude Guillod, Verantwortlicher Kundenportfolio Brolliet SA – Verwaltungsrat von La Cigale
François Baud, Architekt F. Baud & T. Früh SA
Gerade beim Bauen im Bestand in bewohnten Quartieren verfügt Holz über hervorragende Qualitäten. François Baud, Architekt F. Baud & T. Früh SA
«Schöner Wohnen im Energiesparblock»: Ein Infoclip im Auftrag vom Bundesamt für Energie (BFE) zum Thema Cleantech, Energieforschung und Innovation.
Ein Film über die Herausforderungen des Projekts und die Lösungen (auf Französisch)
BauherrschaftBaugenossenschaft La Cigale Carouge Brolliet SA
ArchitekturFrançois Baud & Thomas Früh
BaustandardMinergie-P
Baujahr2013 - 2014
KonstruktionHolzsystembau
Nutzung273 Wohnungen
Leistungen Renggli AGHolzbau-Engineering
Holzbau
AuszeichnungSchweizer Solarpreis 2014
Nachhaltigkeitspreis Kanton Genf

Zusatzinformationen

Ihr nächster Schritt

Wollen Sie mehr über unser Leistungsspektrum als Holzbauer für Planer und Architekten erfahren? Dann bestellen Sie jetzt unsere kostenlose Dokumentation:

Dokumentation bestellen