60 Ergebnis(se) für "2022" gefunden
8 Stockwerke hohes Holzbaumonument
Wenn das renommierte Immobilienunternehmen bonainvest einmal etwas in Holz bauen möchte, dann aber gleich richtig. Das neue Wohn- und Geschäftshaus «Am Mühlebach» in Rudolfstetten ist für den Holzbau gleich zum Vorzeigeobjekt geraten. Es beeindruckt mit acht Stockwerken.
https://www.renggli.swiss/de/blog/8-stockwerke-hohes-holzbaumonument/
Sanierung Mehrfamilienhaus Eules Nyon
Das Gebäude von 1969 entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen. Deshalb wurde rund um das Gebäude eine neue Gebäudehülle aus vorgefertigten, energieeffizienten Holzelementen montiert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-eules-nyon/
10 Meter südlich geht das Leben weiter
Mit zunehmendem Alter fällt es den Menschen schwer, sich an neue Situationen zu gewöhnen, heisst es. Unsere Bauherrenpaar träumte deshalb von einem Holz-Bungalow, der altersgerecht auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und Freude macht.
https://www.renggli.swiss/de/blog/10-meter-suedlich-geht-das-leben-weiter/
Mehrfamilienhaus in 7 Tagen
Ein Mehrfamilienhaus, das in schwer zugänglichem Gelände in bloss sieben Tagen errichtet wird, mitten in der Stadt Zürich, ist bemerkenswert genug. Wenn es dann auch noch eine Ausnutzungsziffer von 90 Prozent erreicht, über eine Fotovoltaikfassade und eine Regenwasseraufbereitung verfügt, dann wird es zum Lehrstück für nachhaltiges, energieeffizientes und verdichtetes Bauen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/mehrfamilienhaus-in-7-tagen/
Aus Beton wird Holz
In der Vergangenheit haben die meisten Bauherrschaften reflexartig an Beton und Stahl gedacht, wenn sie grosse Überbauungen planten. Bei der Überbauung Waldhof in Rotkreuz dachte die Bauherrschaft – die über viel Erfahrung mit Beton und Stahl verfügt – an Holz. Das hat auch damit zu tun, dass der Bauherrenvertreter hier einen Beitrag zu einer nachhaltigen Baukultur leisten wollte.
Grosses Kino für kleine Knöpfe
Gümligen ist schon fast die zweite Heimat von Renggli. Hier durften wir einige grossartige Bauprojekte realisieren für Menschen, die Pflege und Unterstützung brauchen, besonders ältere. Mit dem KITA-Projekt der Stiftung Siloah und dem KIGA- und Schulprojekt der Stiftung Aarhus stehen diesmal die Kinder im Zentrum.
https://www.renggli.swiss/de/blog/grosses-kino-fuer-kleine-knoepfe/
Kindertagesstätte Siloah Gümligen
Die Stiftung Siloah liess von uns eine zweigeschossige Kindertagesstätte als Ersatzneubau in Holzsystembau realisieren.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindertagesstaette-siloah-guemligen/
Ergänzung im Verwaltungsrat der Renggli AG
Der Verwaltungsrat der Renggli AG wurde mit der Wahl von Bruno Thürig am 19. März 2025 erweitert.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2025/ergaenzung-im-verwaltungsrat/
Bienvenue aux Portes-de-Bulle
Wenn in einer Stadt kein Wohnungsmangel herrscht, ist es da nicht riskant, Dutzende Miet- und Eigentumswohnungen auf den Markt zu bringen? Nein, nicht bei «Les Portes-de-Bulle», dem grössten Holzbauprojekt von Renggli in der Romandie. Auch hier stellt sich Holz als Wettbewerbsvorteil heraus für Gewerbeflächen, Büroräume, ein Ärztezentrum und 40 Miet- und Eigentumswohnungen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/bienvenue-aux-portes-de-bulle/
Ecoquartier les Vergers Meyrin
Ein Ökoquartier mit zwei 9-geschossigen Mehrfamilienhäusern in Hybridbauweise.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ecoquartier-les-vergers-meyrin/
Die Holz-Beton-Verbundbauweise liegt im Trend - warum eigentlich?
Der Holz-Beton-Verbundbau erlebt eine Renaissance. Warum ist das so und werden damit nicht die positiven Charakteristika des Holzbaus getrübt?
https://www.renggli.swiss/de/blog/die-holz-beton-verbundbauweise-liegt-im-trend-warum-eigentlich/
Reihenfamilienhäuser Plan-les-Ouates
In einem Wohnviertel der Gemeinde Plan-les-Ouates beschloss die Investorin fünf aneinandergrenzende Einfamilienhäuser zu bauen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/reihenfamilienhaeuser-plan-les-ouates/
Ist ein Holzbau wirklich teurer als ein vergleichbarer Massivbau?
Mit der Whole Life Costs-Analyse stellt David Altinger deshalb den gesamten Lebenszyklus eines Holz- und Massivbaus auf der Kosten- und Ertragsseite gegenüber.
https://www.renggli.swiss/de/blog/ist-ein-holzbau-wirklich-teurer-als-ein-vergleichbarer-massivbau/
Fassadenarten ohne Holz für Holzbauten
Holzbauten müssen nicht zwingend über eine Holzfassade verfügen. Sie können auch aus Glas, Hochdrucklaminat, Eternit, Stein oder Putz sein.
https://www.renggli.swiss/de/blog/fassadenarten-ohne-holz-fuer-holzbauten/
Einfamilienhaus Meggen
Ein barrierefreies, altersgerechtes, funktionales und schönes Stöckli in Holz fürs Alter: Das war der Wunsch dieser Bauherrschaft
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-meggen/
Timpla by Renggli eröffnet Holzmodulwerk in Eberswalde
Am Donnerstag, 19. September 2024, wurde Deutschlands grösstes Holzmodulwerk in Eberswalde bei Berlin mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik feierlich eröffnet.
Wohn- und Geschäftshaus «Am Mühlebach» Rudolfstetten
Direkt angrenzend zum Bahnhof entsteht im wachsenden neuen Dorfzentrum ein achtgeschossiges Gebäude mit 28 Mietwohnungen und 200 m2 Dienstleistungsfläche.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohn-und-geschaeftshaus-am-muehlebach-rudolfstetten/
Die Wiege des Kreislaufs
The Cradle ist das siegreiche Bürohausprojekt von HPP Architekten und Interboden nach einer Ausschreibung der Stadt, die ein innovatives Nachhaltigkeitskonzept gefordert hatte.
Erinnerungen für die Zukunft
An sein Elternhaus haben Bauherr Franz Hess und seine Familie beste Kindheitserinnerungen. Aus baulichen und energetischen Gründen kam für das langjährige Verwaltungsratsmitglied der Renggli AG an der aussichtsreichen Hanglage in Horw nur ein Neubau infrage. Von diesem soll dereinst auch die nächste Familiengeneration profitieren können.
https://www.renggli.swiss/de/blog/erinnerungen-fuer-die-zukunft/
Mehrfamilienhaus Genf
Das bestehende Mehrfamilienhaus mitten in Genf wird vollständig saniert und um drei Stockwerke aufgestockt. Aufgrund der Tragfähigkeit und der Geometrie des bestehenden Gebäudes wurde ein gemischtes Bausystem gewählt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-genf/
Um die Ecke gedacht
Eine Pariser Sehenswürdigkeit: ein Holzbau, der sich architektonisch an historischen Massivbauten orientiert und so tut, als habe er schon immer da gestanden.
Überbauung Waldhof Rotkreuz
Eine private Erbengemeinschaft lässt in Rotkreuz fünf Mehrfamilienhäuser mit über 50 Mietwohnungen erstellen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-waldhof-rotkreuz/
Aufstockung Personalrestaurant Galliker AG Altishofen
Ein Gebäude der Galliker Transport AG wird eingeschossig aufgestockt und so mit einem Personalrestaurant für 150 Personen erweitert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-personalrestaurant-galliker-ag-altishofen/
Wo liegen die Grenzen des Holzbaus?
Am Beispiel des Wohn- und Bürogebäudes in Rudolfstetten zeigt Lukas Schaad die Möglichkeiten der Holzbauweise in die Höhe auf.
https://www.renggli.swiss/de/blog/wo-liegen-die-grenzen-des-holzbaus/
Überbauung Waldacker in St. Gallen: Holz mit Platin-Auszeichnung
Zwei lange, geknickte Gebäudezeilen mit 110 Wohnungen zelebrieren ihre Zusammengehörigkeit in der absoluten Harmonie mit dem Gelände. Dieser holzgewordenen Wohnidylle in St. Gallen ging indessen ein harter Wettbewerb voraus.
https://www.renggli.swiss/de/blog/ueberbauung-waldacker-in-st-gallen-holz-mit-platin-auszeichnung/
Dreifachsporthalle Oberfeld Oftringen
Dreifach-Sporthalle für die Schulen und Vereinssport in Schweizer Holz
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/dreifachturnhalle-oftringen/
Mehrfamilienhaus Zürich
Die Bauherrin wünschte sich auf dem bisher leer stehenden Grundstück ein nachhaltiges und architektonisch herausragendes Vorzeigeprojekt im Minergie-P-Standard.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-zuerich/
Vorhang auf für die «Case di Ringhiera»
Italianità – man kennt es aus den alten Filmen – spielt sich im Freien ab. Die ganze Nachbarschaft bevölkert Innenhof und Laubengänge und kommuniziert unüberhörbar quer über den Platz. Die Case di ringhiera in Bellinzona sind dem piemontesisch-lombardischen Wohnstil nachempfunden. Hinter Fassaden zur Strasse hin wird der Innenhof zur lebendigen Bühne.
https://www.renggli.swiss/de/blog/vorhang-auf-fuer-die-case-di-ringhiera/
Grandioser Start ins Jubiläumsjahr mit Event für Mitarbeitende
Die Familie Renggli feierte den Startschuss ins 100-jährige Jubiläumsjahr mit Mitarbeitenden und ihren Partnerinnen und Partnern.
Standorte
Adresse, Kontaktangaben und Wegbeschriebe unserer Geschäftsstellen in der Schweiz: Schötz, Sursee, Granges-Paccot (Romandie/Westschweiz), Ascona (Tessin) und Winterthur.