92 Ergebnis(se) für "Häuser" gefunden
Dreifachsporthalle Oberfeld Oftringen
Dreifach-Sporthalle für die Schulen und Vereinssport in Schweizer Holz
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/dreifachturnhalle-oftringen/
Digitale Personal- und Projektplanung in der Elementproduktion
Wie planen wir über 30 Mitarbeitende in der Elementproduktion ein? Unser ehemaliger Teamleiter Elementproduktion und heutiger Leiter Montage, Michael Wyss, gibt Auskunft.
https://www.renggli.swiss/de/blog/digitale-personal-und-projektplanung-in-der-elementproduktion/
Ordnung und Sauberkeit auf dem Bauplatz
Heinrich Geistlich, Renggli-Bauherr, schreibt über die Abfallentsorgung und den Schutz von Baugruben auf seinen Baustellen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/09/19/ordnung-und-sauberkeit-auf-dem-bauplatz/
Was tun, wenn das Haus nicht mehr den Bedürfnissen entspricht?
Was tun, wenn das Haus nicht mehr den Bedürfnissen entspricht? Oder die Kinder Bauland suchen?
Hybridbau: Die «andere» Holzbauweise
Hybridbau ist eine Mischbauweise. Renggli AG setzt hier die Vorteile von Holz- und Massivbau optimal zusammen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/03/28/hybridbau-die-andere-holzbauweise/
Effizienz gesteigert dank grosszügigen Platzverhältnissen
Dank grosszügigen Platzverhältnissen kann im neuen Renggli-Werk effizienter zugschnitten, vorbereitet, montiert und verladen werden.
Aus Beton wird Holz
In der Vergangenheit haben die meisten Bauherrschaften reflexartig an Beton und Stahl gedacht, wenn sie grosse Überbauungen planten. Bei der Überbauung Waldhof in Rotkreuz dachte die Bauherrschaft – die über viel Erfahrung mit Beton und Stahl verfügt – an Holz. Das hat auch damit zu tun, dass der Bauherrenvertreter hier einen Beitrag zu einer nachhaltigen Baukultur leisten wollte.
Bürotrakt «Buochserhorn» Pilatus Flugzeugwerke AG Stans
Ein Holzgebäude auf dem Areal zu erbauen war schon lange eine Vision der Bauherrschaft und wurde mit dem Bürotrakt «Buochserhorn» in die Realität umgesetzt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerotrakt-buochserhorn-pilatus-flugzeugwerke-stans/
Wohnüberbauung Concept B.180 Neuenburg
In Neuenburg wird eine neue Wohnüberbauung namens Concept B.180 realisiert. Die Überbauung besteht aus vier modernen Holzbauten, die 162 Wohnungen bieten.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohnueberbauung-concept-b-180-neuenburg/
Schulhaus und Kindergarten Rothrist
Im Frühling 2014 haben ca. 200 Kinder die neuen Schulräume und den Kindergarten in Beschlag genommen und ihnen Leben eingehaucht.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/schulhaus-und-kindergarten-rothrist/
Überbauung Aletsch Campus Naters
Der Aletsch Campus verdeutlicht die überzeugenden Synergien von Holz in Kombination mit Beton.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-aletsch-campus-naters/
Wann ist ein Haus teuer?
„Teuer“ ist Ansichtssache. Denn es geht um die Aufrechnung von Leistungen, die einem etwas bedeuten (=nicht teuer), oder eben nicht (=teuer).
https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/11/30/wann-ist-ein-haus-teuer/
Restaurant La Vaudaire Lausanne
Das 2013 von einem Brand zerstörte Restaurant wurde nach Kontroversen und einem Eigentümerwechsel in nur 3 Monaten in Holzsystembau wieder aufgebaut.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/restaurant-la-vaudaire-lausanne/
Holzhochhaus – Vision von morgen oder Trend von heute? (Teil 2/2)
Teil 2/2: Das müssen Architekten, Planer und Bauherren in Bezug auf Schallschutz, die Bauzeit und das passende Team wissen, wenn sie ein Holz-Hochhaus realisieren wollen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/holzhochhaus-vision-von-morgen-oder-trend-von-heute-teil-2-2/
Überbauung Via Ghiringhelli Bellinzona
Für einen Investor realisieren wir eine Überbauung mit drei Gebäuden, davon zwei mehrgeschossige Wohnbauten in Holz.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-via-ghiringhelli-bellinzona/
Welche Fassade für mehrgeschossige Holzbauten?
Je höher mit Holz gebaut wird, desto häufiger taucht die Frage nach der Fassadenwahl auf: Welches Material eignet sich wann am besten? Lesen Sie, was unsere erfahrenen Profis dazu meinen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/welche-fassade-fuer-mehrgeschossige-holzbauten/
Gesundheitsbauten: Herausforderndes Holzbau-Engineering bei Beherbergungsbetrieben [a]
Gesundheitsbauten in Holzbauweise? Das geht. Erfahren Sie, welche Holzbau-Engineering-Lösungen wir für den Brandschutz und die Statik eines Beherbergungsbetriebes [a] eingesetzt haben.
Wohn- und Übungshaus Music-Box Luzern
Ein temporäres Wohn- und Übungshaus für Musikstudierende mit 25 Studios, Proberäumen und eine als Konzertsaal einsetzbare Lobby.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohn-und-arbeitshaus-music-box-luzern/
Wald am Bau
8900 Quadratmeter Wald tun einer zugebauten Stadt wie Mailand sehr gut. Soviel steuern seit 2014 die beiden Wohnhaustürme Bosco Verticale bei, einfach in der Vertikalen.
Überbauung Waldacker St. Gallen
In St. Gallen realisieren wir bis 2022 zwei mehrgeschossige Bauten für 110 Wohnungen und einen Gemeinschaftsraum in Holz.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-holts-st-gallen/
Wohn- und Bürogebäude Renggli Sursee
Der Neubau ist das Ergebnis eines Architekturwettbewerbs und unterstreicht die konsequente und weitsichtige Firmenphilosophie des energieeffizienten Bauens mit Holz.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohn-und-buerogebaeude-renggli-sursee/
Dreifachturnhalle Schötz
Das Architektenteam Hertig Nötzli hat den Bau mit möglichst wenigen Elementen gegliedert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/dreifachturnhalle-schoetz/
Sanierung Mehrfamilienhaus Bellegarde Chancy
Verdichtung und energetische Sanierung eines dreigeschossigen Mehrfamilienhauses
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/sanierung-mehrfamilienhaus-bellegarde-chancy/
Tipps zur Reinigung und Pflege von Parkett
Was ist wichtig bei der Pflege eines Echtholzparketts? In diesem Blogbeitrag gibt Bruno Kronenberg, unser Spezialist für Bodenbeläge, seine Erfahrungen weiter.
https://www.renggli.swiss/de/blog/tipps-zur-reinigung-und-pflege-von-parkett/
Doppelkindergarten Lohn
Weil der Zeitplan so extrem gedrängt war, kam für die Gemeinde Lohn nur ein vorgefertigter Holzbau in Frage.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/doppelkindergarten-lohn/
Ersatzneubauten Zwischenbächen Zürich Altstetten
Die Ersatzneubauten «Zwischenbächen» in Zürich Altstetten werden von den interdisziplinären Spezialisten der Renggli AG entwickelt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ersatzneubauten-zwischenbaechen-zuerich-altsetten/
Kindergarten «Paradiesli» Aarburg
Bei der Planung des Doppelkindergarten im 2014 wurde bereits die spätere Aufstockung berücksichtigt, welche das Gebäude im 2020 auf vier Kindergärten erweitern liess.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindergarten-paradiesli-aarburg/
Wohn- und Geschäftshaus Coop Châtel-St-Denis
Realisation eines Geschäftsgebäudes mit zwei mehrgeschossigen Wohn- und Geschäftsgebäuden im Holzsystembau als Ersatzneubauten.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohn-und-geschaeftshaus-coop-chatel-st-denis/
Bürogebäude mit Medienraum Schötz
Ein neues Bürogebäude mit einem Medienraum für 200 Personen und integrierter Akustikdecke deckt den Raumbedarf.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerogebaeude-mit-medienraum-schoetz/
Bürogebäude Kaiserhof Malters
Das neue Büro präsentiert sich als grosses tempelförmiges Gartenhaus.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerogebaeude-kaiserhof-malters/