402 Ergebnis(se) für "Holz" gefunden

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Roger Gruber

Roger Gruber, Projektmanager Holzbau bei der Renggli AG in Schötz.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/roger-gruber/

Sidney Rittmann

Kontakt von Sidney Rittmann, BIM Koordinator Holzbau bei der Renggli AG in Schötz und Granges-Paccot.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/sidney-rittmann/

Luca Mooser

Kontakt von Luca Mooser, Projektleiter Akquisition Holzbau bei Renggli AG in Granges-Paccot.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/luca-mooser/

Thomas Kiener

Kontakt von Thomas Kiener, Projektleiter Akquisition Holzbau bei der Renggli AG in Schötz.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/thomas-kiener/

Expertentipps für Bauvorhaben im Gesundheitsbereich

Beat Honegger gibt in diesem Interview wertvolle Tipps für zukünftige Bauherrschaften. Er ist bei uns Projektleiter und Experte im Bereich Gesundheitsbauten in Holz mit jahrelanger Erfahrung.

https://www.renggli.swiss/de/blog/expertentipps-fuer-bauvorhaben-im-gesundheitsbereich/

Lukas Schaad

Kontakt von Lukas Schaad, Teamleiter Projektakquisition Holzbau bei der Renggli AG in Schötz.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/lukas-schaad/

Patrik Egli

Kontakt von Patrik Egli, Projektleiter Akquisition Holzbau bei der Renggli AG in Schötz.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/patrik-egli/

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie das Wichtigste aus der Holzbaubranche.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/newsletter/

Alan Hofer

Alan Hofer, Projektberater / Projektleiter Holzbau bei der Renggli AG in Ascona, Tessin.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/alan-hofer/

Dominik Grolimund

Kontakt von Dominik Grolimund, Projektleiter Akquisition Holzbau bei der Renggli AG in Schötz

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/dominik-grolimund/

Philemon Ruf

Kontakt von Philemon Ruf, Projektleiter Akquisition Holzbau und Teamleiter Kalkulation bei der Renggli AG in Schötz.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/philemon-ruf/

René Maurer

Kontakt von René Maurer, Bereichsleiter Holzbau bei der Renggli AG in Schötz

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/rene-maurer/

Michèle Erni

Kontakt von Michèle Erni, Teamleiterin Administration Holzbau der Renggli AG in Schötz

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/michele-erni/

Über uns

Geschichte und Zukunft: Die 1923 gegründete Renggli AG hat heute rund 200 Mitarbeitende und ist der Schweizer Marktführer im Holzsystembau.

ueber-uns/portraet/visionen-und-werte/

Digitale Vernetzung erobert die Baubranche

Ein neuer Ansatz erobert die Bauwelt: building information Modeling, kurz BIM. Es ist keine Software, sondern eine Methode.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/05/11/digitale-vernetzung-erobert-die-baubranche/

Firmenporträt

Die 1923 gegründete Renggli AG hat heute rund 200 Mitarbeitende und ist der Schweizer Marktführer im Holzsystembau.

ueber-uns/portraet/visionen-und-werte/

Praktikant:in Bauphysik

Dein Herz schlägt für das nachhaltige Bauen? Als angehende:r Holzbauingieur:in oder Ingenieur:in Energie-/Umwelttechnik, möchtest du Gelerntes in die Praxis umsetzen? Dann freut sich unser kollegiales Energie & Bauphysik-Team auf dein Mitwirken. Dein Praktikum absolvierst du an unserem Standort in Sursee.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/praktikantin-bauphysik/

Brandschutz

Unsere Angebote im Bereich Brandschutz geben Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Projekt den gesetzlichen Anforderungen entspricht und den notwendigen Schutz gewährleistet.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/brandschutz/

CNC-Maschinist:in

High-Tech, Holz und ein starkes Team – genau dein Ding? Nach einer gründlichen Einarbeitung wirst du zum Profi im präzisen Zuschnitt von Platten und Konstruktionshölzern.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/cnc-maschinistin/

Berufsbildner:in 60-100%

Liebst du den Duft von frisch gesägtem Holz und siehst in jungen Menschen nicht nur die nächste Generation, sondern das Potenzial, unsere Zukunft mitzugestalten?

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/berufsbildnerin/

Renggli Werk in Schötz

Mit einer Produktionsfläche von über 8‘000 m² gehört das Renggli-Werk zu den grössten und modernsten Holzsystembau-Produktionsstätten Europas.

https://www.renggli.swiss/de/werk

Wenn die Ästhetik Hof hält

Der alte Fischerhof in Oberkirch bestand aus einem Wohnhaus, einer Scheune und einer Remise. Hier ein 08/15-Objekt hinzustellen, verbietet der Respekt vor dem ländlichen Kulturgut. Der neue Fischerhof war deshalb eine architektonische Herausforderung.

https://www.renggli.swiss/de/blog/wenn-die-aesthetik-hof-haelt/

Referenzen

Fotos und Details von realisierten Wohnbauten, Gesundheitsbauten, Gewerbebauten, Öffentliche Bauten und Modulbauten in Holz oder Hybridbauten.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/

Mehrfamilienhaus Montolieu Lausanne

Im Norden von Lausanne entstanden 67 Wohneinheiten für Studierende der CHUV (Spital Lausanne) mit 1.5 bis 3.5 Zimmer und einer Tiefgarage für 16 Fahrzeuge.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-montolieu-lausanne/

Wie zügelt man ein Modulgebäude?

Der Vorteil von Modulbauten ist, dass Sie an anderen Orten wieder aufgebaut werden können. Wir haben dieses Szenario anhand eines hochwertig und luxuriös ausgebauten Einfamilienhauses mit vier Modulen getestet. Das ist unser Fazit.

https://www.renggli.swiss/de/blog/wie-zuegelt-man-ein-modulgebaeude/

Eine Interior Designerin – wie sie lebt und Raumwelten schafft - Teil 2

Rita Krasniqi, Interior Designerin und Inhaberin der Firma Moodesign stellt ihre eigenen vier Wände vor: Eine Inspirationsquelle für das Leben mit Tapeten und Farben.

https://www.renggli.swiss/de/blog/eine-interior-designerin-wie-sie-lebt-und-raumwelten-schafft-teil-2/

Vorhang auf für die «Case di Ringhiera»

Italianità – man kennt es aus den alten Filmen – spielt sich im Freien ab. Die ganze Nachbarschaft bevölkert Innenhof und Laubengänge und kommuniziert unüberhörbar quer über den Platz. Die Case di ringhiera in Bellinzona sind dem piemontesisch-lombardischen Wohnstil nachempfunden. Hinter Fassaden zur Strasse hin wird der Innenhof zur lebendigen Bühne.

https://www.renggli.swiss/de/blog/vorhang-auf-fuer-die-case-di-ringhiera/

Fassaden-Schiebetürlösungen für ein Maximum an Licht und Bewegungsfreiheit. In Holz und Metall.

Eigentümer wünschen sich viel Tageslicht. Die elegante Systemkombination aus Pfosten-Riegel-Fassade und Schiebetür erlaubt grossflächige, mehrstöckige Verglasungen, das integrierte Schiebelement den Weg nach draussen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/fassaden-schiebetuerloesungen-fuer-ein-maximum-an-licht-und-bewegungsfreiheit.-in-holz-und-metall/

Die heiligen Säulen

Zwei der Gebäude des Ökoquartiers «Les Vergers» bei Genf, so sehen es deren Schöpfer, sind eigentlich gar keine Gebäude. Sie nennen es «Raum zur Schaffung von Verbindungen, Begegnungen und Interaktionen zwischen seinen Nutzern».

https://www.renggli.swiss/de/blog/die-heiligen-saeulen/

Gut geplant ist halb bewilligt

Bei der Planung gilt für Architekten, die Bauherrenwünsche innerhalb der Baugesetzgebung zu erfüllen - der örtlichen, natürlich.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/07/27/gut-geplant-ist-halb-bewilligt/

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14