428 Ergebnis(se) für "Holz" gefunden

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15

Aufstockung Mehrfamilienhaus Lausanne

Das Mehrfamilienhaus mitten im Zentrum von Lausanne verfügte über Ausnutzungsreserven für eine zweigeschossige Aufstockung.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lausanne/

Aufstockung Mehrfamilienhaus Zürich

Mitten in der Stadt Zürich wurde ein Mehrfamilienhaus saniert und eingeschossig aufgestockt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-mehrfamilienhaus-zuerich/

Hat das Zimmermanns-Handwerk eine (digitale) Zukunft?

Lehrlinge zwingen einen, den Betrieb vorbildlich zu führen, das Handwerk verändert sich laufend. Unsere Lernenden haben deshalb ihre Werkstätte aufgebessert – und sind nun bereit für die handwerkliche und digitale Zukunft.

https://www.renggli.swiss/de/blog/hat-das-zimmermanns-handwerk-eine-digitale-zukunft/

KMU entwickeln ultradünne Superwände

Eine KMU-Forschungsgemeinschaft fabriziert mit ENERGIE IMPULSE Region Basel ultradünne Wandelemente mit dem Hochleistungsdämmstoff Aerogel.

https://www.renggli.swiss/de/blog/kmu-entwickeln-ultraduenne-superwaende/

Mehrfamilienhaus Hochdorf

Eine Familie gelangte mit dem Wunsch an Renggli, ein Zweigenerationenhaus für die Eltern und die erwachsenen Kinder mit Partnern zu realisieren. 

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-hochdorf/

Überbauung swisswoodhouse Möriken

Setz Architektur AG und die Immo Treier AG realisieren in Möriken eine Überbauung aus vier Mehrfamilienhäusern, basieren auf dem swisswoodhouse-Gebäudekonzept der Renggli AG.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-swisswoodhouse-moeriken/

Energetische Sanierung Mehrfamilienhaus Eules Nyon

Die Wohnbaugenossenschaft «Le Chêne» wollte ihr Mehrfamilienhaus aus den 60er-Jahren energetisch sanieren, damit es künftig nur noch so wenig Energie wie ein Einfamilienhaus verbraucht.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-eules-nyon/

Aufstockung Mehrfamilienhaus Genf

Das bestehende Mehrfamilienhaus mitten in Genf wurde vollständig saniert und um drei Stockwerke aufgestockt. Aufgrund der Tragfähigkeit und der Geometrie des bestehenden Gebäudes wurde ein gemischtes Bausystem gewählt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-mehrfamilienhaus-genf/

Mehrfamilienhaus Lerchenhalde 60Plus Zürich

Mit der «Lerchenhalde 60Plus» bietet die Baugenossenschaft Hagenbrünneli attraktive, altersgerech-te Wohnungen mit vielen Pluspunkten an bester Lage.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lerchenhalde-60plus-zuerich/

BIM in der Anwendung - Teil 2

Erfahren Sie, warum wir BIM als die Zusammenarbeitsform der Zukunft sehen und bereits jetzt den Grossteil unserer Projekte mit dieser Arbeitsmethode abwickeln.

https://www.renggli.swiss/de/blog/bim-in-der-anwendung-teil-2/

Mehrfamilienhaus Siedlung Birs Haus C Basel

Mit dem Haus C wird die im Jahr 2009 begonnene Erneuerung der Siedlung «Untere Birs» in Basel abgeschlossen. Realisiert wird ein sechsgeschossiges, 80 Meter langes Gebäude mit 48 Wohnungen und unterschiedlichen Flächen zur gemeinschaftlichen Nutzung.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-untere-birs-basel/

BIM in der Anwendung - Teil 1

Erfahren Sie, warum wir BIM als die Zusammenarbeitsform der Zukunft sehen und bereits jetzt den Grossteil unserer Projekte mit dieser Arbeitsmethode abwickeln.

https://www.renggli.swiss/de/blog/bim-in-der-anwendung-teil-1/

Reihenfamilienhäuser Plan-les-Ouates

In einem Wohnviertel der Gemeinde Plan-les-Ouates beschloss die Investorin fünf aneinandergrenzende Einfamilienhäuser zu bauen.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/reihenfamilienhaeuser-plan-les-ouates/

Wohnüberbauung Ibelweg Zug

Die Wohnüberbauung mit 33 Mietwohnungen am Ibelweg in Zug ist ein gutes Beispiel für modernes und nachhaltiges Wohnen.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohnueberbauung-ibelweg-zug/

Kindergarten und Schule Aarhus Gümligen

Die Stiftung Aarhus benötigte einen neuen Kindergarten sowie zusätzlichen Schulraum für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindergarten-aarhus-guemligen/

Bauen Sie ein „Haus mit Seele“, Teil 2: der Kaufvertrag

Leonie Eicher, Feng Shui-Beraterin, gibt Tipps und Tricks zum Kaufvertrag eines Grundstücks

https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/12/13/bauen-sie-ein-haus-mit-seele-teil-2-der-kaufvertrag/

Mehrfamilienhaus Zürich

Die Bauherrin wünschte sich auf dem bisher leer stehenden Grundstück ein nachhaltiges und architektonisch herausragendes Vorzeigeprojekt im Minergie-P-Standard.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-zuerich/

Mehrfamilienhaus Versoix Genf

In privilegierter Lage direkt am Genfersee entstehen in Versoix zwei architektonisch anspruchsvolle Neubauten mit insgesamt 24 Wohnungen, Büro- und Atelierflächen.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-versoix-genf/

Raumluftqualität mit der „richtigen“ Materialwahl & Co.

Raumluftqualität: Mit der richtigen Materialwahl und Kontrolle sowie einer Frischluftzufuhr ist in Geäbuden ein gesundes Klima gewährleistet.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/09/27/raumluftqualitaet/

Sanierung, Aufstockung und Anbau Pflegezentrum Gorwiden Zürich

Ein Mehrfamilienhaus wurde so saniert, angebaut und aufgestockt, dass daraus ein eigenständiges Pflegeheim wurde.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/sanierung-aufstockung-anbau-pflegezentrum-gorwiden-zuerich/

Geteilt durch drei

Statt des geplanten eingeschossigen Neubaus auf einem Bruchteil des Grundstücks stehen da heute drei zweigeschossige «Reihenhäuser», zusammengefasst in einem durchgehend länglichen Baukubus.

https://www.renggli.swiss/de/blog/geteilt-durch-drei/

Wichtige Qualitätssicherung im Brandschutz. Aber wie?

Das können/müssen Sie als Bauherr für die Brandschutzvorschriften tun.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/11/21/wichtige-qualitaetssicherung-im-brandschutz/

Die häufigsten Fragen zum Parkett

Vom passenden Bodenbelag, zum Verlegen, der Pflege bis zur Lebensdauer: Unser Fachmann beantwortet die drängendsten Fragen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/die-haeufigsten-fragen-zum-parkett/

BIM - Schritt für Schritt

Beim digitalen Bauen sind neue Kompentenzen gefragt. Zudem wächst die Anzahl an eingesetzten Tools, Plugins und Projektplattformen. Doch wie möchten wir zusammenarbeiten? Welches ist die beste Form der Zusammenarbeit?

https://www.renggli.swiss/de/blog/bim-schritt-fuer-schritt/

Modern Wohnen, dort wo früher Schweine grunzten.

Abbrechen? Neu bauen oder Umbauen? Mit traditioneller Zimmerei und moderner Technik haben wir einer Bauherrin den Wohntraum erfüllt.

https://www.renggli.swiss/de/blog/modern-wohnen-dort-wo-frueher-schweine-grunzten/

Wohnheim Kontiki Subigen

Das Wohnheim bietet 50 bedürfnisorientierte Wohnplätze für Behinderte im Seniorenalter.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohnheim-kontiki-subigen/

Sanierung Schulhaus Geuensee

Eine Schulhaus-Sanierung nach der CCEM-Retrofit-Methode vor, die aus einem Forschungsprojekt der ETH Zürich, Empa und FH Nordwestschweiz entstanden ist.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/sanierung-schulhaus-geuensee/

Restaurant OX Engelberg

Das Skigebiet Brunni hat ein neues Restaurant mit Skivermietung und Pistenmaschinengarage.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/restaurant-ox-engelberg/

Anbau Wohnhaus Nord 4 Marly

Die Pensionskasse lässt ein veraltes Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1989 komplet energetisch sanieren und mit einem Anbau erweitern.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/anbau-wohnhaus-nord-4-marly/

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15