418 Ergebnis(se) für "Holz" gefunden

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

PV-Module imitieren Holz, Metall und Stein

Eine smarte Gebäudehülle produziert den Stromverbrauch per Saldo und Jahr. Der Bauherr wählt die Farbe und die Struktur der PV-Module, der Architekt kann sein Farbenkonzept am Objekt für Neubau oder bei Sanierung ohne Einschränkungen voll ausschöpfen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/pv-module-imitieren-holz,-metall-und-stein/

Mehrfamilienhaus Wannenholz Zürich

Die Weltreise der Bauherren diente als Inspirationsquelle für die Burkhalter Sumi Architekten.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-wannenholz-zuerich/

Holzbau auf 2'224 Metern

Unverbesserliche Chaletromantiker mal ausgenommen … Wer will ernsthaft dem alten Gipfelrestaurant auf dem Nebelhorn auch nur eine Träne nachweinen? Neben der umwerfenden Aussicht auf die Allgäuer Alpen gibt es nun hier eine Zugabe für Architekturinteressierte.

https://www.renggli.swiss/de/blog/holzbau-auf-2224-metern/

Unternehmensbeteiligung

Renggli engagiert sich in Deutschland: Wir sind einer der drei Gesellschafter des Gemeinschaftsunternehmens Renggli Deutschland GmbH, das als timpla by Renggli auftritt. Sie ist mit dem neuen Produktionswerk nahe Berlins im seriellen Holzmodulbau tätig.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/unternehmensbeteiligung/

Leistungen & Lösungen

Leistungen als Generalunternehmer/Totalunternehmer für private Bauherrschaften/Investoren und Holzbaupartner für Architekten.

leistungsangebot/beratung-und-engineering/holzbauplanung/

BIM in der Anwendung: Arbeitsweise und Infrastruktur bei Renggli

Im ersten Teil unserer Blogserie haben wir beleuchtet, wie sich BIM im Holzbau entwickelt hat und welche Grundlagen heute bereits etabliert sind. In diesem zweiten Beitrag gehen wir einen Schritt weiter und untersuchen, wie BIM konkret in der technischen Umsetzung funktioniert und was es braucht, damit BIM reibungslos funktioniert.

https://www.renggli.swiss/de/blog/bim-in-der-anwendung-arbeitsweise-und-infrastruktur-bei-renggli/

Ein Gebet aus Holz

Die Immanuelkirche hat den deutschen Architekturpreis 2015 gewonnen - wenn man will, eine architektonische Heiligsprechung.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/12/10/ein-gebet-aus-holz/

Nat Baumann

Kontakt von Nat Baumann, Projektleiter Akquisition Holzbau / BIM Manager Holzbau bei der Renggli AG in Winterthur.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/nat-baumann/

10 Meter südlich geht das Leben weiter

Mit zunehmendem Alter fällt es den Menschen schwer, sich an neue Situationen zu gewöhnen, heisst es. Unsere Bauherrenpaar träumte deshalb von einem Holz-Bungalow, der altersgerecht auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und Freude macht.

https://www.renggli.swiss/de/blog/10-meter-suedlich-geht-das-leben-weiter/

Mehrfamilienhaus Luegisland 350 Zürich

In einem privaten Wettbewerb für diesen Ersatzneubau gewann das Büro Oxid Architektur GmbH. Das mehrfach gegliederte und städtebaulich geschickt platzierte Holzbaugebäude überzeugt mit seinem systemischen und nachhaltigen Konzept.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-luegisland-350-zuerich/

Gemeinsam zum optimalen Ganzen

Melanie Brunner-Müller, Lignum Zentralschweiz und Prix Lignum, schreibt in ihrem Gastbeitrag, wie sich Holz mit anderen Materialien perfekt kombinieren lässt, wobei jedes Material seine Stärken ausspielt und somit aus den vorhandenen Ressourcen ein optimales Ganzes erzielt wird.

https://www.renggli.swiss/de/blog/gemeinsam-zum-optimalen-ganzen/

Unbehindert Wohnen

Ein Neubau, wie derjenige der Stiftung Aarhus in Gümligen für erwachsene Menschen mit einer Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung ist besonderen baulichen Notwendigkeiten unterworfen. Das heisst aber nicht, dass die Wohnlichkeit und die Wärme auf der Strecke bleiben müssen. Beides unter einem Dach zu vereinen, ist eine Kernkompetenz des Baustoffs Holz, unter anderen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/unbehindert-wohnen/

Engineering & Bauphysik

Unsere Fachleute kümmern sich um all Ihre Engineering-Anliegen: Ob Holzbau-Statik, Brandschutz, Bauphysik, Energieberatung oder BIM.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/

La Tour-de-Peilz: Lernziel erreicht

Im Kanton Waadt soll die Nutzung von Holz bei öffentlichen Bauten gesetzlich verankert werden. Passt.

https://www.renggli.swiss/de/blog/la-tour-de-peilz-lernziel-erreicht/

Zertifikate und Mitgliedschaften

Zeichen des Engagements: Oft genug wird das Wort Engagement als reines Lippen­bekenntnis strapaziert. Unsere Zertifikate und Mitgliedschaften sprechen für sich. 

https://www.renggli.swiss/de/landingpages/zertifikate-und-mitgliedschaften/

Übersicht Engineering & Bauphysik

Wir planen Ihr Projekt von Anfang an durchgängig, effizient und materialbezogen; Detaillösungen sehen wir als Bestandteil des Ganzen und wir legen Wert auf eine sehr gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/uebersicht-engineering-und-bauphysik/

Bauen in eigener Sache

Eigentlich planten die Hardeggers, ihr Haus an die nächste Generation abzutreten, sobald sich dort Nachwuchs ankündigte. Aber als es dann so weit war, zweifelten doch alle Beteiligten, ob das zu diesem Zeitpunkt sinnvoll war. Auch Schwiegersohn Lukas Erni, Architekt bei Renggli. Zum Glück, wie sich später herausstellte.

https://www.renggli.swiss/de/blog/bauen-in-eigener-sache/

Dreifachsporthalle Oberfeld Oftringen

Dreifach-Sporthalle für die Schulen und Vereinssport in Schweizer Holz

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/dreifachturnhalle-oftringen/

Bürotrakt «Buochserhorn» Pilatus Flugzeugwerke AG Stans

Ein Holzgebäude auf dem Areal zu erbauen war schon lange eine Vision der Bauherrschaft und wurde mit dem Bürotrakt «Buochserhorn» in die Realität umgesetzt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerotrakt-buochserhorn-pilatus-flugzeugwerke-stans/

Entwicklung & Innovationen

Als KMU sind wir bestrebt, unser Angebot laufend weiterzuentwickeln und an Innovationen zu arbeiten.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/entwicklung-und-innovationen/

Gesundheitsbauten

Als General- oder Totalunternehmung entwickeln, planen und realisieren wir Gesundheitsbauten in Holz um. Energieeffizient und in moderner Architektur – ob Bauten für Heime und Pflegeinstitutionen oder Hospize, Ärztehäuser/Praxen, etc.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/generalunternehmung/neubau/gesundheitsbauten/

Mehr als nur Fassade

Die Fassade gibt dem Haus erst den Charakter. Erlaubt ist dabei, was gefällt – das ist nicht zwingend immer Holz.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/04/18/fassaden/

Einfamilienhaus Meggen

Ein barrierefreies, altersgerechtes, funktionales und schönes Stöckli in Holz fürs Alter: Das war der Wunsch dieser Bauherrschaft

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-meggen/

Logistik & Montage

Im Holzsystembau wachsen Bauprojekte auf der Baustelle schnell. Ein Mehrfamilienhaus ist in nur wenigen Wochen aufgerichtet.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/logistik-und-montage/

Engineering-Praktikum bei Renggli: die Theorie mit der Praxis verbinden

Das einjährige Praktikum während des Bachelor of Science (BSc) in Holztechnik der Berner Fachhochschule BFH in Biel ist zwar nur eine Option. Doch unsere ehemaligen Absolventen empfehlen es sehr.

https://www.renggli.swiss/de/blog/engineering-praktikum-bei-renggli-die-theorie-mit-der-praxis-verbinden/

Vom Praktikum zur Festanstellung: Ein Einblick mit Ramon Erni

Du möchtest dein Wissen als angehende/r Holzbauingenieur/in in die Praxis umsetzen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln?

https://www.renggli.swiss/de/blog/vom-praktikum-zur-festanstellung-ein-einblick-mit-ramon-erni/

Hybrid-Bausystem am Beispiel «Aletsch-Campus»

Am Beispiel der Überbauung in Naters zeigen wir die Vorteile von Hybridbauten

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/05/22/holz-hybrid-bausystem-am-beispiel-aletsch-campus/

Überbauung Waldacker St. Gallen

In St. Gallen realisieren wir bis 2022 zwei mehrgeschossige Bauten für 110 Wohnungen und einen Gemeinschaftsraum in Holz.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-holts-st-gallen/

Schallschutz & Akustik

Wir beraten Sie zum Schallschutz sowie Fragen der Akustik von Holzbaugebäuden, denn sie sind ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden in Räumen.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/schallschutz-und-akustik/

Kindertagesstätte Siloah Gümligen

Die Stiftung Siloah liess von uns eine zweigeschossige Kindertagesstätte als Ersatzneubau in Holzsystembau realisieren.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindertagesstaette-siloah-guemligen/

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14