206 Ergebnis(se) für "Kontakt" gefunden

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Vision & Werte

Als Firma ist die Renggli AG seit jeher mit Holz verbunden. In jedem Familienunternehmen geht es nicht nur um die Sache, sondern auch um die Seele. Es geht um eine Vision und um Werte, die man nicht kaufen kann, sondern nur leben und vererben.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/visionen-und-werte/

Einfamilienhäuser nur mit Flachdach? Mitnichten!

Renggli-Häuser gibt es mit vielen Dachformen: Satteldach, Pultdach, Walmdach – und natürlich Flachdach. Letztere Dachform wird von den Bauherrschaften oft gewählt oder es wird manchmal sogar von der Bauordnung vorgeschrieben.

https://www.renggli.swiss/de/blog/einfamilienhaeuser-nur-mit-flachdach-mitnichten/

Nachhaltigkeit

Die Vision der Renggli AG – Wir bauen für eine lebenswerte Zukunft – offenbart, wofür sie im Kern steht: zukünftigen Generationen eine bessere Welt hinterlassen.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/nachhaltigkeit/

Modulbauten

Modulbauten werden komplett im Werk vorfabriziert und eignen sich optimal für die Verdichtung oder temporäre Nutzung. Wir realisieren für Sie modulare Schulgebäude, Wohnheime oder Mehrfamilienhäuser für bezahlbaren Wohnraum.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/produkte/modulbauten/

Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung der Renggli AG fördert und fordert die nachhaltige Firmenphilosophie der Unternehmung.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/geschaeftsleitung/

Schallschutz & Akustik

Wir beraten Sie zum Schallschutz sowie Fragen der Akustik von Holzbaugebäuden, denn sie sind ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden in Räumen.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/schallschutz-und-akustik/

Energie, Wärme- & Feuchteschutz

Bei der Energieberatung optimieren wir den Energieverbrauch Ihres Gebäudes, senken die Kosten und reduzieren die Umweltbelastung. Zudem beraten und begleiten wir Sie bei den Themen Wärme- und Feuchteschutz.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/energie,-waerme-und-feuchteschutz/

Die Holz-Beton-Verbundbauweise liegt im Trend - warum eigentlich?

Der Holz-Beton-Verbundbau erlebt eine Renaissance. Warum ist das so und werden damit nicht die positiven Charakteristika des Holzbaus getrübt?

https://www.renggli.swiss/de/blog/die-holz-beton-verbundbauweise-liegt-im-trend-warum-eigentlich/

Wie funktioniert die industrielle Vorfertigung im Holzbau?

Der moderne Holzbau hat eine Gemeinsamkeit mit der Autoindustrie: Die industrielle Vorfertigung.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/09/07/wie-funktioniert-die-industrielle-vorfertigung-im-holzbau/

HR-Team

Damit du weisst, wer dich bei deiner Bewerbung begleitet: Unser HR-Team stellt sich vor.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/hr-team/

Integrierte Projektabwicklungsmodelle: eine nüchterne Betrachtung

Integrierte Projektabwicklungsmodelle (IPD): Ein gemeinsames Projektziel und ein Team das darauf hinarbeitet: Die Umsetzung in der Praxis erweist sich schwierig. Wieso die Zeichen für IPD trotzdem gut stehen, erläutert Jeremias Burch im Beitrag.

https://www.renggli.swiss/de/blog/integrierte-projektabwicklungsmodelle-eine-nuechterne-betrachtung/

Techniker:in / Polier:in Holzbau 80-100% GS-N

Du liebst es, mit unterschiedlichen Teams unterwegs zu sein? Du willst interessante mehrgeschossige Holzbauprojekte mitgestalten? Dann freut sich unser Engineering-Team über deine Unterstützung.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/technikerin-polierin-holzbau-80-100-gsn/

Neubau-Besichtigung MFH Hochdorf LU - Registrationsformular

Wir laden Sie am 21. und 22. Februar 2025 zur Neubau-Besichtigung in Hochdorf LU ein. Melden Sie sich jetzt an!

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/events/events/neubaubesichtigung-mfh-hochdorf/neubau-besichtigung-mfh-hochdorf-registrationsformular/

Vom Praktikum zur Festanstellung: Ein Einblick mit Ramon Erni

Du möchtest dein Wissen als angehende/r Holzbauingenieur/in in die Praxis umsetzen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln?

https://www.renggli.swiss/de/blog/vom-praktikum-zur-festanstellung-ein-einblick-mit-ramon-erni/

8 Stockwerke hohes Holzbaumonument

Wenn das renommierte Immobilienunternehmen bonainvest einmal etwas in Holz bauen möchte, dann aber gleich richtig. Das neue Wohn- und Geschäftshaus «Am Mühlebach» in Rudolfstetten ist für den Holzbau gleich zum Vorzeigeobjekt geraten. Es beeindruckt mit acht Stockwerken.

https://www.renggli.swiss/de/blog/8-stockwerke-hohes-holzbaumonument/

Berufsbildner:in 60-100%

Liebst du den Duft von frisch gesägtem Holz und siehst in jungen Menschen nicht nur die nächste Generation, sondern das Potenzial, unsere Zukunft mitzugestalten?

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/berufsbildnerin/

Ergänzung im Verwaltungsrat der Renggli AG

Der Verwaltungsrat der Renggli AG wurde mit der Wahl von Bruno Thürig am 19. März 2025 erweitert.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2025/ergaenzung-im-verwaltungsrat/

Lehrstelle Holzbearbeiter:in EBA 2025

Holz ist dein Ding? Du bist handwerklich geschickt, liebst es anzupacken und möchtest in einem Beruf arbeiten, der Zukunft hat? Dann ist die Lehre als Holzbearbeiter*in EBA bei der Renggli AG genau das Richtige für dich! Hier lernst du, wie aus Holz nachhaltige Bauprojekte entstehen.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/lehrstelle-holzbearbeiterin-eba-2025/

Die 10 anderen Tipps zum Eigenheim

Unzählige Bauprojekte hat er begleitet. Aus seinem Erfahrungsschatz gibt Projektberater Tom Andris nun seine 10 wichtigsten Tipps.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/11/15/die-10-anderen-tipps-zum-eigenheim/

Zimmermann / Zimmerin oder Schreiner:in Elementproduktion

Grandioser Start ins Jubiläumsjahr mit Event für Mitarbeitende

Die Familie Renggli feierte den Startschuss ins 100-jährige Jubiläumsjahr mit Mitarbeitenden und ihren Partnerinnen und Partnern.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2023/grandioser-start-ins-jubilaeumsjahr-mit-event-fuer-mitarbeitende/

Neubesetzung im Verwaltungsrat

Gabriela Devigus Minder wurde am 14. März 2024 als zusätzliches Mitglied in den Verwaltungsrat der Renggli AG gewählt.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2024/neubesetzung-verwaltungsrat/

BIM in der Anwendung - Teil 2

Erfahren Sie, warum wir BIM als die Zusammenarbeitsform der Zukunft sehen und bereits jetzt den Grossteil unserer Projekte mit dieser Arbeitsmethode abwickeln.

https://www.renggli.swiss/de/blog/bim-in-der-anwendung-teil-2/

Modellbasierte Kollaboration

Die modellbasierte Planung und Zusammenarbeit erweist sich bei einem komplexen Ersatzneubau in Zürich Enge als klares Plus.

https://www.renggli.swiss/de/blog/modellbasierte-kollaboration-erfolgs-modell-engimattstrasse-zuerich/

BIM in der Anwendung - Teil 1

Erfahren Sie, warum wir BIM als die Zusammenarbeitsform der Zukunft sehen und bereits jetzt den Grossteil unserer Projekte mit dieser Arbeitsmethode abwickeln.

https://www.renggli.swiss/de/blog/bim-in-der-anwendung-teil-1/

Praktikant:in Holzbauingenieur:in GSO

Als angehende:r Holzbauingieur:in möchtest du Gelerntes in die Praxis umsetzen? Dann freut sich unser kollegiales und junges Engineeringteam in Winterthur auf dein Mitwirken.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/praktikantin-holzbauingenieurin-gso/

Neubaubesichtigung der Wohnüberbauung Waldacker

Am Donnerstag, 5. Mai 2022, hat die Renggli AG zu einem Fachevent mit Neubaubesichtigung in St. Gallen eingeladen. Die Referenten der Renggli AG, der Bauherrschaft Previs Vorsorge und Oxid Architektur GmbH haben spannende Einblicke zur Wohnüberbauung «Waldacker» vermittelt.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2022/neubaubesichtigung-der-wohnueberbauung-waldacker/

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7