261 Ergebnis(se) für "Kosten" gefunden

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Unbehindert Wohnen

Ein Neubau, wie derjenige der Stiftung Aarhus in Gümligen für erwachsene Menschen mit einer Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung ist besonderen baulichen Notwendigkeiten unterworfen. Das heisst aber nicht, dass die Wohnlichkeit und die Wärme auf der Strecke bleiben müssen. Beides unter einem Dach zu vereinen, ist eine Kernkompetenz des Baustoffs Holz, unter anderen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/unbehindert-wohnen/

Mehrfamilienhaus Hochdorf

Eine Familie gelangte mit dem Wunsch an Renggli, ein Zweigenerationenhaus für die Eltern und die erwachsenen Kinder mit Partnern zu realisieren. 

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-hochdorf/

Mehrfamilienhaus «La Vetta» Andermatt

In Andermatt Reuss ensteht ein neuer Dorfteil, der sich mit seinen Hotels, Wohn- und Geschäftsgebäuden gemäss Andermatt Swiss Alps AG zur «Prime Alpine Destination» entwickeln wird. Das Mehrfamilienhaus «La Vetta» liegt an der pulsierenden Einkaufsmeile und durften wir im 2023 in Holzbauweise aufrichten.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-la-vetta-andermatt/

17 Jahre danach: Erfahrungen mit der ersten Passivhaussiedlung der Schweiz

Ein Bewohner der ersten Passivhaussiedlung der Schweiz erzählt von seinen Erfahrungen und was er heute anders machen würde.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/02/22/17-jahre-danach-erfahrungen-mit-der-ersten-passivhaussiedlung-der-schweiz/

Mehrfamilienhaus Smarthouse Eva Brig-Glis

Das SMARTHOUSE-Konzept beinhaltet sechs Grundwerte, welche bei jedem Gebäude berücksichtigt werden: Lage, Lifestyle, Fairness, Qualitätsbewusstsein, Nachhaltigkeit und Sicherheit. Dennoch ist jeder Bau individuell und dabei sticht das Mehrfamilienhaus «EVA» in Brig-Glis besonders hervor: es wurde als erstes SMARTHOUSE-Gebäude in Holzbauweise erstellt. 

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-smarthouse-eva-brig-glis/

Werkplanung & Elementfertigung

Schweizer Holzbauqualität effizient und flexibel – im Renggli-Werk in Schötz erfolgt die Produktion nach BIM und mit modernsten Maschinen.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/werkplanung-und-elementfertigung/

Bauen im Bestand 3/3

Wer ein Bauprojekt starten will, muss nicht zwingend zum Architekturbüro. Ein Generalunternehmer bietet Planung und Ausführung aus einer Hand, um so ein Bauprojekt erfolgreich zu realisieren.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/10/11/bauen-im-bestand-3-von-3/

Anbau Geburtshaus Terra Alta Oberkirch

Mit dem neuen Anbau in Holzsystembau verfügt das stationäre Geburtshaus über genügend Raum für werdende Familien.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/anbau-geburtshaus-terra-alta-oberkirch/

Überbauung TOKEH Zürich

Die Baugenossenschaft Vrenelisgärtli ersetzt einen Teil ihrer in die Jahre gekommenen Mehrfamilienhäuser. Bis 2025 entstehen 83 neue 2.5 bis 5.5-Zimmer-Wohnungen mit Zusatznutzungen.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-tokeh-zuerich/

Einfamilienhaus Murtensee

Aus alt mach neu: Traumhaftes Einfamilienhaus am Murtensee

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-am-murtensee/

Modulbau Schulhaus Biel

Die Stadt Biel benötigt für den Ausbau ihres Schulraumangebots in den nächsten Jahren temporäre, wieder verwendbare, modulare Schulräume.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/modulbau-schulhaus-biel/

Das Haus der Ziegen

In Hagendorn gibt es einen Ziegenstall mit einem Renggli-Haus obendrauf. Fragt man die Besitzer, wie ihnen ihr neues Heim gefällt, sagen sie sinngemäss, was viele auch von Roger Federer halten: GOAT, das englische Wort für «Ziege» und Abkürzung für Greatest Of All Time.

https://www.renggli.swiss/de/blog/das-haus-der-ziegen/

Sanierung Schulhaus Geuensee

Eine Schulhaus-Sanierung nach der CCEM-Retrofit-Methode vor, die aus einem Forschungsprojekt der ETH Zürich, Empa und FH Nordwestschweiz entstanden ist.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/sanierung-schulhaus-geuensee/

Minergie-Bau Darf ich das Fenster öffnen?

Ja, Sie dürfen in einem Minergie-Haus die Fenster öffnen. Wir erklären, wie am besten.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/06/01/minergie-bau-darf-ich-das-fenster-oeffnen/

Wie funktionieren Farben in der Innenarchitektur?

Räumlich neutrale Farben: Was gilt es bei Farben in Innenräumen zu beachten?

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/10/18/wie-funktionieren-farben-in-der-innenarchitektur/

Bauland mit (altem) Haus: Umbau oder Neubau?

Ist ein Umbau oder Neubau sinnvoller? Für unseren Autor war es bei seiner Immobilie beides: Er baut um und neu.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/10/02/bauland-mit-altem-haus-umbau-oder-neubau/

Ordnung und Sauberkeit auf dem Bauplatz

Heinrich Geistlich, Renggli-Bauherr, schreibt über die Abfallentsorgung und den Schutz von Baugruben auf seinen Baustellen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/09/19/ordnung-und-sauberkeit-auf-dem-bauplatz/

Überbauung Freilager Zürich

Ein Meilenstein im Schweizer Holzbau: die drei sechsgeschossigen Bauten für das Freilager Zürich mit Schweizer Holz.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-freilager-zuerich/

Mehrfamilienhaus Genf

Das bestehende Mehrfamilienhaus mitten in Genf wird vollständig saniert und um drei Stockwerke aufgestockt. Aufgrund der Tragfähigkeit und der Geometrie des bestehenden Gebäudes wurde ein gemischtes Bausystem gewählt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-genf/

Bauen in eigener Sache

Eigentlich planten die Hardeggers, ihr Haus an die nächste Generation abzutreten, sobald sich dort Nachwuchs ankündigte. Aber als es dann so weit war, zweifelten doch alle Beteiligten, ob das zu diesem Zeitpunkt sinnvoll war. Auch Schwiegersohn Lukas Erni, Architekt bei Renggli. Zum Glück, wie sich später herausstellte.

https://www.renggli.swiss/de/blog/bauen-in-eigener-sache/

Renggli fährt elektrisch – ein Erfahrungsbericht

Wie es mir mit meinem Elektroauto im Alltag ergangen ist, auf was ich geachtet habe und was ich Ihnen empfehle.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/01/30/renggli-faehrt-elektrisch-ein-erfahrungsbericht/

Energieeffizienz und dann?

Den enormen Fortschritten in der Energieeffizienz folgen der Reboundeffekt und die Suffizienz.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2014/07/01/energieeffizienz-und-dann/

Aufstockung Personalrestaurant Galliker AG Altishofen

Ein Gebäude der Galliker Transport AG wird eingeschossig aufgestockt und so mit einem Personalrestaurant für 150 Personen erweitert.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-personalrestaurant-galliker-ag-altishofen/

Gebäude richtig erneuern (2/2)

So planen Sie eine Modernisierung oder Gebäudeerneuerung richtig. Teil 2: Bauen unter Betrieb, Vorteil Holzbau und nachhaltiger Betrieb

https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/01/12/gebaeude-richtig-erneuern-teil-2/

Kantonales Verwaltungsgebäude Luzern Seetalplatz Emmen

Mit dem Neubau am Seetalplatz in Emmen bietet der Kanton Luzern ab 2026 rund 1450 Angestellten moderne und attraktive Arbeitsräume unter einem Dach.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kantonales-verwaltungsgebaeude-luzern-seetalplatz-emmen/

Effizienz gesteigert dank grosszügigen Platzverhältnissen

Dank grosszügigen Platzverhältnissen kann im neuen Renggli-Werk effizienter zugschnitten, vorbereitet, montiert und verladen werden.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/10/17/effizienz-gesteigert-dank-grosszuegigen-platzverhaeltnissen/

Sanierung Mehrfamilienhäuser La Cigale Genf

Eine Genossenschaft hat ihre Mehrfamilienhäuser saniert, so dass sie Heute dem Minergie-P-Standard entsprechen.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/sanierung-mehrfamilienhaeuser-la-cigale-genf/

Bauen Sie ein „Haus mit Seele“, Teil 1: das Grundstück

Leonie Eicher, Feng Shui-Beraterin, gibt Tipps und Tricks zur Suche und der Auswahl des Grundstücks.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/11/14/bauen-sie-ein-haus-mit-seele-teil-1-das-grundstueck/

Bauen Sie ein „Haus mit Seele“, Teil 2: der Kaufvertrag

Leonie Eicher, Feng Shui-Beraterin, gibt Tipps und Tricks zum Kaufvertrag eines Grundstücks

https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/12/13/bauen-sie-ein-haus-mit-seele-teil-2-der-kaufvertrag/

Bauen Sie ein „Haus mit Seele“, Teil 3: der Spatenstich

Leonie Eicher, Feng Shui-Beraterin, gibt Tipps und Tricks für den ersten Spatenstich.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/01/10/bauen-sie-ein-haus-mit-seele-teil-3-der-spatenstich/

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9