64 Ergebnis(se) für "Modul" gefunden
Objektbauten
Als General- oder Totalunternehmung entwickeln, planen und realisieren wir Objektbauten in Holz von A bis Z. Energieeffizient und in moderner Architektur – ob Büro- oder Gewerbebau und Schulgebäude.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/generalunternehmung/neubau/objektbauten/
Wohin geht die energetische Zukunft?
Eine Einordung von unserem Leiter Gebäudetechnik zu den Mustervorschriften der Kantone (MuKEn), der Strategie Minergie-2020, u.a.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/04/20/wohin-geht-die-energetische-zukunft/
Werkplanung & Elementfertigung
Schweizer Holzbauqualität effizient und flexibel – im Renggli-Werk in Schötz erfolgt die Produktion nach BIM und mit modernsten Maschinen.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/werkplanung-und-elementfertigung/
Renggli AG feiert
Mit dem 100-Jahr-Jubiläum übernimmt bei Renggli die fünfte Generation die Verantwortung.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2023/renggli-ag-feiert/
Mehrfamilienhaus in 7 Tagen
Ein Mehrfamilienhaus, das in schwer zugänglichem Gelände in bloss sieben Tagen errichtet wird, mitten in der Stadt Zürich, ist bemerkenswert genug. Wenn es dann auch noch eine Ausnutzungsziffer von 90 Prozent erreicht, über eine Fotovoltaikfassade und eine Regenwasseraufbereitung verfügt, dann wird es zum Lehrstück für nachhaltiges, energieeffizientes und verdichtetes Bauen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/mehrfamilienhaus-in-7-tagen/
Auf diese Dreifachsporthalle hat Oftringen über 20 Jahre gewartet
Die Bauzeit betrug nur 14 Monate, obwohl eine kurzfristige Planänderung und schlechtes Wetter am Zeitplan nagten. Eine Punktlandung zum Schulbeginn.
Hotelzimmer mit Seesicht, schön gestapelt
Ein bis drei Betten, Badezimmer, raumhohe Fenster, tolle Aussicht, TV, WLAN – so weit nichts Ungewöhnliches für ein Hotel. Aber das Revier Mountain Lodge in Lenzerheide … es wurde nicht gebaut, es wurde gestapelt!
https://www.renggli.swiss/de/blog/hotelzimmer-mit-seesicht-schoen-gestapelt/
Kindergarten und Schule Aarhus Gümligen
Die Stiftung Aarhus benötigte einen neuen Kindergarten sowie zusätzlichen Schulraum für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindergarten-aarhus-guemligen/
Engineering-Praktikum bei Renggli: die Theorie mit der Praxis verbinden
Das einjährige Praktikum während des Bachelor of Science (BSc) in Holztechnik der Berner Fachhochschule BFH in Biel ist zwar nur eine Option. Doch unsere ehemaligen Absolventen empfehlen es sehr.
Überbauung swisswoodhouse Möriken
Setz Architektur AG und die Immo Treier AG realisieren in Möriken eine Überbauung aus vier Mehrfamilienhäusern, basieren auf dem swisswoodhouse-Gebäudekonzept der Renggli AG.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-swisswoodhouse-moeriken/
Energieeffizienz und dann?
Den enormen Fortschritten in der Energieeffizienz folgen der Reboundeffekt und die Suffizienz.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2014/07/01/energieeffizienz-und-dann/
Grosses Kino für kleine Knöpfe
Gümligen ist schon fast die zweite Heimat von Renggli. Hier durften wir einige grossartige Bauprojekte realisieren für Menschen, die Pflege und Unterstützung brauchen, besonders ältere. Mit dem KITA-Projekt der Stiftung Siloah und dem KIGA- und Schulprojekt der Stiftung Aarhus stehen diesmal die Kinder im Zentrum.
https://www.renggli.swiss/de/blog/grosses-kino-fuer-kleine-knoepfe/
Gesundheitsbauten
Als General- oder Totalunternehmung entwickeln, planen und realisieren wir Gesundheitsbauten in Holz um. Energieeffizient und in moderner Architektur – ob Bauten für Heime und Pflegeinstitutionen oder Hospize, Ärztehäuser/Praxen, etc.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/generalunternehmung/neubau/gesundheitsbauten/
Dreifachsporthalle Oberfeld Oftringen
Dreifach-Sporthalle für die Schulen und Vereinssport in Schweizer Holz
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/dreifachturnhalle-oftringen/
Neubesetzung im Verwaltungsrat
Gabriela Devigus Minder wurde am 14. März 2024 als zusätzliches Mitglied in den Verwaltungsrat der Renggli AG gewählt.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2024/neubesetzung-verwaltungsrat/
Ergänzung im Verwaltungsrat der Renggli AG
Der Verwaltungsrat der Renggli AG wurde mit der Wahl von Bruno Thürig am 19. März 2025 erweitert.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2025/ergaenzung-im-verwaltungsrat/
Hota Hotel Saint-Imier
Im Herzen von Saint-Imier entsteht das grösste Hotel der Region, mitten in einem aufgewerteten und öffentlich zugänglichen Park. Der viergeschossige Holzbau wurde in nur 2 Monaten mit gedämmten Wand- und Deckenelementen aufgerichtet - also 2 Wochen pro Etage, inkl. Badezimmer.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/hota-hotel-st-imier/
Startseite
Wir realisieren nachhaltige Bauprojekte in moderner Architektur – aus Überzeugung in Holz. Mit rund 100 Jahren Erfahrung als Holzbaupartner und Generalunternehmung bieten wir Ihnen eine einzigartige Gesamtkompetenz. Lassen Sie uns Ihr Bauprojekt realisieren.
Erweiterung der Geschäftsleitung
Die Geschäftsleitung der Renggli AG wird um zwei Mitglieder erweitert. Per 1. Juli 2022 werden David Renggli und Samuel Renggli in die Geschäftsleitung berufen.
Ist ein Holzbau wirklich teurer als ein vergleichbarer Massivbau?
Mit der Whole Life Costs-Analyse stellt David Altinger deshalb den gesamten Lebenszyklus eines Holz- und Massivbaus auf der Kosten- und Ertragsseite gegenüber.
https://www.renggli.swiss/de/blog/ist-ein-holzbau-wirklich-teurer-als-ein-vergleichbarer-massivbau/
Überbauung swisswoodhouse Möriken gewinnt Solarpreis 2020
Die Solar Agentur Schweiz zeichnet die PlusEnergie-Haus-Überbauung swisswoodhouse in Möriken mit dem Sondersolarpreis aus. Wir freuen uns zusammen mit der Setz Architektur AG über diese Anerkennung.
Rückblick Fachevent Gesundheitswesen: Neubaubesichtigung der Stiftung Aarhus
Die Renggli AG vermittelte spannende Einblicke rund um die Frage "Wie lassen sich Bauprojekte im Gesundheitswesen finanzieren?".
So hybrid kann Holzbau sein
Bauherrschaften entscheiden sich aus unterschiedlichsten Gründen für Holz-Stahl-Hybridbauten. In diesem Beitrag stellen wir hybride Bauprojekte und die Beweggründe für diese Bauweise vor.
https://www.renggli.swiss/de/blog/so-hybrid-kann-holzbau-sein/
20 Jahre Minergie: Eine Einschätzung von Vorstandsmitglied Prof. Dietrich Schwarz
Der Verein Minergie feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Prof. Dietrich Schwarz, Vorstandsmitglied des Vereins Minergie, schaut zurück, was er erreicht hat und was er kritisch betrachtet.
Holzhochhaus – Vision von morgen oder Trend von heute? (Teil 2/2)
Teil 2/2: Das müssen Architekten, Planer und Bauherren in Bezug auf Schallschutz, die Bauzeit und das passende Team wissen, wenn sie ein Holz-Hochhaus realisieren wollen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/holzhochhaus-vision-von-morgen-oder-trend-von-heute-teil-2-2/
Einfamilienhaus Lausanne
«Wir möchten ein neues Einfamilienhaus in Lausanne.» Das war der Wunsch einer Bauherrschaft.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-lausanne/
Vision & Werte
Als Firma ist die Renggli AG seit jeher mit Holz verbunden. In jedem Familienunternehmen geht es nicht nur um die Sache, sondern auch um die Seele. Es geht um eine Vision und um Werte, die man nicht kaufen kann, sondern nur leben und vererben.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/visionen-und-werte/
Kantonales Verwaltungsgebäude Luzern Seetalplatz Emmen
Mit dem Neubau am Seetalplatz in Emmen bietet der Kanton Luzern ab 2026 rund 1450 Angestellten moderne und attraktive Arbeitsräume unter einem Dach.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kantonales-verwaltungsgebaeude-luzern-seetalplatz-emmen/
Gesundheitsbauten
Wir realisieren Bauten für Heime und Pflege - in Holz, vereinbarter Qualität und mit Kosten- sowie Terminsicherheit. Besprechen Sie mit uns Ihr Bauprojekt.
Digitale Vernetzung erobert die Baubranche
Ein neuer Ansatz erobert die Bauwelt: building information Modeling, kurz BIM. Es ist keine Software, sondern eine Methode.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/05/11/digitale-vernetzung-erobert-die-baubranche/