307 Ergebnis(se) für "Tem" gefunden
Mehrfamilienhaus Smarthouse Eva Brig-Glis
Das SMARTHOUSE-Konzept beinhaltet sechs Grundwerte, welche bei jedem Gebäude berücksichtigt werden: Lage, Lifestyle, Fairness, Qualitätsbewusstsein, Nachhaltigkeit und Sicherheit. Dennoch ist jeder Bau individuell und dabei sticht das Mehrfamilienhaus «EVA» in Brig-Glis besonders hervor: es wurde als erstes SMARTHOUSE-Gebäude in Holzbauweise erstellt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-smarthouse-eva-brig-glis/
BIM - Schritt für Schritt
Beim digitalen Bauen sind neue Kompentenzen gefragt. Zudem wächst die Anzahl an eingesetzten Tools, Plugins und Projektplattformen. Doch wie möchten wir zusammenarbeiten? Welches ist die beste Form der Zusammenarbeit?
Bauland mieten, nicht kaufen: das Baurecht
Peter mietet Land für sein Eigenheim anstelle es zu besitzen und baut deshalb mit dem VISION:R2 Bungalow eine Mobilie und keine Immobilie.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/03/24/bauland-mieten-nicht-kaufen-das-baurecht/
Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten bearbeiten. Insbesondere zeigen wir auf, wofür, wie und wo wir Personendaten bearbeiten. Wir informieren ebenso über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Wohin geht die energetische Zukunft?
Eine Einordung von unserem Leiter Gebäudetechnik zu den Mustervorschriften der Kantone (MuKEn), der Strategie Minergie-2020, u.a.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/04/20/wohin-geht-die-energetische-zukunft/
Mehrfamilienhaus Hochdorf
Eine Familie gelangte mit dem Wunsch an Renggli, ein Zweigenerationenhaus für die Eltern und die erwachsenen Kinder mit Partnern zu realisieren.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-hochdorf/
Mehrfamilienhaus Horw
Aus baulichen und energetischen Gründen wurde aus dem Einfamilienhaus an der aussichtsreichen Hanglage ein Mehrfamilienhaus realisiert, von dem dereinst die nächste Familiengeneration profitieren soll.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-horw/
Zertifikate und Mitgliedschaften
Zeichen des Engagements: Oft genug wird das Wort Engagement als reines Lippenbekenntnis strapaziert. Unsere Zertifikate und Mitgliedschaften sprechen für sich.
https://www.renggli.swiss/de/landingpages/zertifikate-und-mitgliedschaften/
Überbauung Waldhof Rotkreuz
Eine private Erbengemeinschaft lässt in Rotkreuz fünf Mehrfamilienhäuser mit über 50 Mietwohnungen erstellen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-waldhof-rotkreuz/
Mehrfamilienhaus Beaumont 76 Lausanne
Das viergeschossige Mehrfamilienhaus plus Attikageschoss befindet sich am Stadtrand von Lausanne, in der Nähe des Unispitals und des Sauvabelin-Waldes. Komfort, Nachhaltigkeit und Lebensqualität stehen an erster Stelle.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-beaumont-76-lausanne/
Das Haus der Ziegen
In Hagendorn gibt es einen Ziegenstall mit einem Renggli-Haus obendrauf. Fragt man die Besitzer, wie ihnen ihr neues Heim gefällt, sagen sie sinngemäss, was viele auch von Roger Federer halten: GOAT, das englische Wort für «Ziege» und Abkürzung für Greatest Of All Time.
Wohnüberbauung Concept B.180 Neuenburg
In Neuenburg wird eine neue Wohnüberbauung namens Concept B.180 realisiert. Die Überbauung besteht aus vier modernen Holzbauten, die 162 Wohnungen bieten.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohnueberbauung-concept-b-180-neuenburg/
Mehrfamilienhaus Zug
Das fünfgeschossige Wohnhaus bietet 5 hochwertige Mietwohnungen mit einer wunderbaren Aussicht auf den Zugersee, das Bergpanorama sowie die Abendsonne.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-zug/
Integrierte Projektabwicklungsmodelle: eine nüchterne Betrachtung
Integrierte Projektabwicklungsmodelle (IPD): Ein gemeinsames Projektziel und ein Team das darauf hinarbeitet: Die Umsetzung in der Praxis erweist sich schwierig. Wieso die Zeichen für IPD trotzdem gut stehen, erläutert Jeremias Burch im Beitrag.
https://www.renggli.swiss/de/blog/integrierte-projektabwicklungsmodelle-eine-nuechterne-betrachtung/
Ein Liftschacht aus Holz
Wir haben bei einem Mehrfamilienhaus dank neuer Brandschutzvorschriften 2015 einen Liftschacht aus Holz eingebaut. Welche Vorteile bringt das?
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/08/23/ein-liftschacht-aus-holz/
Make-up oder Komfortlüftung?
Eine Hausrenovation für einen neuen, hohen (Ausbau-) Standard geht nur mit Kompromissen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/10/30/make-up-oder-komfortlueftung/
Mehrfamilienhäuser Schleinikon
In Schleinikon ZH realisieren wir zwei Neubauten mit insgesamt 17 Mietwohnungen in moderner Holzbauweise.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaeuser-schleinikon/
Aus Beton wird Holz
In der Vergangenheit haben die meisten Bauherrschaften reflexartig an Beton und Stahl gedacht, wenn sie grosse Überbauungen planten. Bei der Überbauung Waldhof in Rotkreuz dachte die Bauherrschaft – die über viel Erfahrung mit Beton und Stahl verfügt – an Holz. Das hat auch damit zu tun, dass der Bauherrenvertreter hier einen Beitrag zu einer nachhaltigen Baukultur leisten wollte.
Unnötiger Vogeltod an Glasfassaden
Die Hauptursache für Zusammenstösse mit Glasfassaden ist, dass Vögel durchsichtige oder spiegelnde Glasscheiben nicht als Hindernisse wahrnehmen. Diese Todesfälle sind unnötig: jeder Hausbesitzer und Architekt kann die Risiken entschärfen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/unnoetiger-vogeltod-an-glasfassaden/
Ein erstklassiges Personalrestaurant
Die Bedeutung eines gemütlichen Personalrestaurants kann man in Zeiten fehlender Fachkräfte nicht hoch genug einschätzen. Das Naheliegendste für das Transportunternehmen Galliker deshalb: eine Aufstockung in Holz
https://www.renggli.swiss/de/blog/ein-erstklassiges-personalrestaurant/
Holzbau: CO2-Reduktion, optimales Raumklima und langfristiger Werterhalt
Deshalb gilt der Holzbau in der Baubranche als Antwort auf die globalen Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit.
Architos feiert!
Vor 20 Jahren haben ein gutes Dutzend Architekten zusammen mit der Renggli AG den Verband Architos gegründet. Während viele unserer Architektenkollegen gegen aussen kaum ihr Wissen austauschen und argwöhnisch ihr eigenes Feld bearbeiten, hatten wir den Mut, diesen einzigartigen Verband zu gründen. Dieses Jahr feiert er sein 20-jähriges Jubiläum.
Wohnüberbauung Ibelweg Zug
Die Wohnüberbauung mit 33 Mietwohnungen am Ibelweg in Zug ist ein gutes Beispiel für modernes und nachhaltiges Wohnen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohnueberbauung-ibelweg-zug/
Einfamilienhaus in Uitikon Waldegg
Das grosszügige Haus für die sechs Familienmitglieder lässt Ferienfeeling aufkommen - inkl. Sitzfenster, Kücheninsel, freistehende Badewanne etc.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-in-uitikon-waldegg/
Holzbau versus Massivbau: ein Baumeister und Holzbauer über Vorteile und Nachteile - inkl. Kosten
Was ist teurer: Ein Holzbau oder ein Massivbau? Als gelernter Baumeister und Holzbauer sehe ich je nach Situation beim Holzbau und beim Massivbau Vorteile. Das ist meine neutrale Stellungnahme. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild.
Mehrfamilienhaus Neuchâtel
Eine private Investorin realisiert in Neuchâtel unweit des Bahnhofs und mit einer grandiosen Sicht auf den Neuenburgersee ein Mehrfamilienhaus in Hybridbauweise.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-neuchatel/
Mehrfamilienhaus Untere Birs Haus C Basel
Mit dem Haus C wird die im Jahr 2009 begonnene Erneuerung der Siedlung «Untere Birs» in Basel abgeschlossen. Realisiert wird ein sechsgeschossiges, 80 Meter langes Gebäude mit 48 Wohnungen und unterschiedlichen Flächen zur gemeinschaftlichen Nutzung.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-untere-birs-basel/
Einfamilienhaus Zofingen
Das Renggli-Traumhaus aus Holz in Zofingen überzeugt mit einer stilvollen Architektur und einem ebenso schönen wie klugen und luxuriösen Innenausbau.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-zofingen/
Objektbauten
Als General- oder Totalunternehmung entwickeln, planen und realisieren wir Objektbauten in Holz von A bis Z. Energieeffizient und in moderner Architektur – ob Büro- oder Gewerbebau und Schulgebäude.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/generalunternehmung/neubau/objektbauten/
Gesundheitsbauten
Als General- oder Totalunternehmung entwickeln, planen und realisieren wir Gesundheitsbauten in Holz um. Energieeffizient und in moderner Architektur – ob Bauten für Heime und Pflegeinstitutionen oder Hospize, Ärztehäuser/Praxen, etc.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/generalunternehmung/neubau/gesundheitsbauten/