307 Ergebnis(se) für "Tem" gefunden
Bauen mit einem Generalunternehmer
Nach 9 Einfamilienhäusern haben wir das letzte mit dem Generalunternehmer Renggli gebaut.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/07/25/bauen-mit-einem-generalunternehmer/
Bauen Sie ein „Haus mit Seele“, Teil 3: der Spatenstich
Leonie Eicher, Feng Shui-Beraterin, gibt Tipps und Tricks für den ersten Spatenstich.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/01/10/bauen-sie-ein-haus-mit-seele-teil-3-der-spatenstich/
Stromfresser
Was sind Stromfresser? Allgemeine Tipps findet man zuhauf. Es geht deshalb vielmehr darum, seinen persönlichen Stromfresser zufinden.
Um die Ecke gedacht
Eine Pariser Sehenswürdigkeit: ein Holzbau, der sich architektonisch an historischen Massivbauten orientiert und so tut, als habe er schon immer da gestanden.
Energieeffizienz und dann?
Den enormen Fortschritten in der Energieeffizienz folgen der Reboundeffekt und die Suffizienz.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2014/07/01/energieeffizienz-und-dann/
BIM: BAUEN IST MITEINANDER
Was tun, wenn das Haus nicht mehr den Bedürfnissen entspricht?
Was tun, wenn das Haus nicht mehr den Bedürfnissen entspricht? Oder die Kinder Bauland suchen?
Mehrfamilienhaus Amlehn Sursee
Das dreiteilige Mehrfamilienhaus in Holzbau und Hybridbau beinhaltet Eigentums- und Mietwohnungen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-amlehn-sursee/
Man plant mit einem Haus auch sein Leben. Bauplanung mit Qi und Harmonie (Feng Shui).
Schränkt ein Haus nach Feng Shui zu planen ein? Nein, sagt unsere Expertin.
Tochterunternehmen in Deutschland
Renggli engagiert sich in Deutschland: Wir sind einer der vier Gesellschafter des Gemeinschaftsunternehmens Renggli Deutschland GmbH, das als timpla by Renggli auftritt. Es wird mit dem neuen Produktionswerk nahe Berlins im seriellen Holzmodulbau tätig sein.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/tochterunternehmen-in-deutschland/
Vision & Werte
Als Firma ist die Renggli AG seit jeher mit Holz verbunden. In jedem Familienunternehmen geht es nicht nur um die Sache, sondern auch um die Seele. Es geht um eine Vision und um Werte, die man nicht kaufen kann, sondern nur leben und vererben.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/visionen-und-werte/
Wichtige Qualitätssicherung im Brandschutz. Aber wie?
Das können/müssen Sie als Bauherr für die Brandschutzvorschriften tun.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/11/21/wichtige-qualitaetssicherung-im-brandschutz/
Energie-Labels Schweiz: Was sagt die Theorie, wie läuft es in der Praxis?
An einer Fachveranstaltung bei der Renggli AG haben Experten neue und bestehende Energie-Labels beleuchtet.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2016/energie-labels-schweiz/
Die häufigsten Fragen zum Parkett
Vom passenden Bodenbelag, zum Verlegen, der Pflege bis zur Lebensdauer: Unser Fachmann beantwortet die drängendsten Fragen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/die-haeufigsten-fragen-zum-parkett/
Hotel City Garden Zug
Der erste viergeschossige Hotelbau in der Schweiz aus Holz eröffnete im 2010 die Türen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/hotel-city-garden-zug/
Mehrfamilienhaus Walkepark Steffisburg
Fünf grosszügige Eigentumswohnungen bieten im Mehrfamilienhaus Walkepark exklusiven Raum für individuelles und gemeinschaftliches Wohnen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-walkepark-steffisburg/
Gewerbebau Puidoux
Ein bestehendes Gebäude wird abgebrochen, um darauf ein dreigeschossiges Gewerbegebäude zu erstellen. Es soll später ein Verkaufsladen, eine Bäckerei, Gewerbe- und Konferenzräume sowie eine Kita beherbergen.
Wohnhaus und Ärztezentrum Ossingen
In diesem fünfgeschossigen Hybridbau sind eine Ärztepraxis sowie Wohnungen untergebracht.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohn-und-gewerbebau-ossingen/
Holz ist auch im Brandfall äusserst widerstandsfähig
Dass Holz brennt, wussten die Menschen bereits bevor sie Häuser bauen konnten – zum Glück. Holz brennt noch heute, das hat sich nicht geändert. Dennoch ist es in der Schweiz möglich, Hochhäuser in Holz zu realisieren. Ist dies sicher?
https://www.renggli.swiss/de/blog/holz-ist-auch-im-brandfall-aeusserst-widerstandsfaehig/
Tipps zur Fassadenpflege
So pflegen Sie Ihre Fassade, damit sie möglichst langlebig bleibt und Ihre Schönheit behält.
Building Information Modeling (BIM)
Gelebte BIM-Kollaboration mit Renggli: Eine klare Strategie, Ausdauer und die richtigen Partner sind die entscheidenden Faktoren für die erfolgreiche BIM-Entwicklung, -Anwendung und -Implementierung im eigenen Unternehmen.
Übersicht Neubauten
Als General- oder Totalunternehmung entwickeln, planen und realisieren wir Gebäude von A bis Z. Energieeffizient und in moderner Architektur – als Holz-, Hybrid- oder Modulbau.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/generalunternehmung/neubau
HR-Team
Damit du weisst, wer dich bei deiner Bewerbung begleitet: Unser HR-Team stellt sich vor.
Theaterpavillon Vidy Lausanne
Das architektonisch bemerkenswerte Theatergebäude ist ein ingenieurwissenschaftliches Vorzeigestück, das fast ohne Nägel und Schrauben auskommt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/theaterpavillon-vidy-lausanne/
Neubau Sporthallenprovisorium Gloriarank Zürich
Für 10 Jahre soll ein Sporthallenprovisorium für die Universität Zürich entstehen. Zusammen mit Hertig Noetzli Architekten hat Renggli den 2. Rang beim Wettbewerb belegt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/neubau-sporthallenprovisorium-gloriarank-zuerich/
Mehrfamilienhaus Neuenkirch
Eine stattliche Landhausvilla hat Platz gemacht für ein Dreifamilienhaus mit Gartenwohnung, Loft und Maisonette-Hausteil.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-neuenkirch/
Dreifachturnhalle Schötz
Das Architektenteam Hertig Nötzli hat den Bau mit möglichst wenigen Elementen gegliedert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/dreifachturnhalle-schoetz/
Holzhochhaus – Vision von morgen oder Trend von heute? (Teil 1/2)
Teil 1/2: Das erste Holzhochhaus der Schweiz entsteht zurzeit in Rotkreuz. Was müssen Architekten, Planer oder Bauherren wissen, wenn Sie Ähnliches vor haben?
https://www.renggli.swiss/de/blog/holzhochhaus-vision-von-morgen-oder-trend-von-heute-teil-1-2/
Alternative Fassadenlösungen ohne Holz. Geht das?
Unser Gastautor von James Hardie (Fassadenverkleidungen aus Faserzement) zeigt auf, welche Alternativen es zur natürlichen Vergrauen von Holzfassaden gibt und warum man nicht gänzlich auf den Werkstoff Holz beim Fassadenbau verzichten kann.
https://www.renggli.swiss/de/blog/alternative-fassadenloesungen-ohne-holz-geht-das/
Modulbau Schulhaus Pieterlen
Die schlicht konzipierten Module dienen der dringend notwendigen Schulraumerweiterung. Sie bestechen durch ihre einheitliche und durchdachte Materialwahl sowie das gute Kosten-/Nutzenverhältnis. Die vorgesehene Aufstockung wurde 2021 realisiert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/modulbau-schulhaus-pieterlen/