307 Ergebnis(se) für "Tem" gefunden
Einfamilienhaus Olten
Die architekturaffine Bauherrschaft wohnt in einem exklusiven Einfamilienhaus im Holzsystembau von Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler Architekten.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-olten/
Holz grüsst Stahlmonument
Am Fusse des Eiffelturms steht ein temporärer Holzbau, der dem Paradeturm auf bemerkenswerte Weise nicht die Show stehlen will.
https://www.renggli.swiss/de/blog/holz-gruesst-stahlmonument/
Logistik & Montage
Im Holzsystembau wachsen Bauprojekte auf der Baustelle schnell. Ein Mehrfamilienhaus ist in nur wenigen Wochen aufgerichtet.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/logistik-und-montage/
Schüür Burgrain Alberswil
Die multifunktionale Schüür im Holzsystembau erweitert die Erlebniswelt Burgrain mit einem Museum und dazugehörendem Café sowie Räumlichkeiten für die Bio-Vermarktungsplattform RegioFair.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/schueuer-burgrain-alberswil/
Bauen im Bestand
Bauen im Bestand für Eigenheimbesitzer, Unternehmer mit Betriebsgebäuden und Eigentümer von Renditeobjekten. Unser Baukastensystem bietet bedarfsgerechte Konzepte und Dienstleistungen für wertbeständige und nachhaltige Sanierungen. Vom Anbau, über Aufstockungen bis hin zum Ersatzneubau.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/generalunternehmung/bauen-im-bestand/
Kindertagesstätte Stockfeld Aegerten
In der neuen, autofreien Wohnüberbauung Stockfeld in Aegerten hat Renggli den Holzsystembau für eine eingeschossige Kindertagesstätte mit Akustickdecke realisiert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindertagesstaette-stockfeld-aegerten/
Synergien für nachhaltige Architektur
Im Netzwerk ARCHITOS haben sich erfahrene Architekten und Fachspezialisten zusammengeschlossen. Sie setzen auf Ökologie, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Einsatz der Holzsystembauweise.
https://www.renggli.swiss/de/blog/synergien-fuer-nachhaltige-architektur/
Energieautarke Gebäude mit Batteriespeicher und Steuerung
Experte Noah Heynen zu intelligentem Stromverbrauch, smarten Speicherlösungen und dem «Prosumern».
https://www.renggli.swiss/de/blog/energieautarke-gebaeude-mit-batteriespeicher-und-steuerung/
Kinderkrippe Beluga Uster
Die Renggli AG hat für die Stiftung Wegernhof in Uster ein Kinderkrippe in Holzsystembau realisiert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kinderkrippe-beluga-uster/
Extrastockwerk in Thalwil
«Mietwohnung in bester Hanglange mit unverbautem Blick auf den See und edlem Ausbaustandard.» Und der Clou an der Sache: Weil jemand lange genug über der Bauordnung gebrütet hat, waren nicht drei, sondern gleich vier Wohnungen zu haben.
https://www.renggli.swiss/de/blog/extrastockwerk-in-thalwil/
Arbeiten bei uns
Lerne uns als Arbeitgeberin kennen und erfahre, was wir unter dem «Renggli-Spirit» verstehen.
Eine Frage an... Adrian Kronenberg, Teamleiter Montage
Wir haben im September 2024 neuen Rollen für die Montageabteilung eingeführt. Hier erklärt unser Teamleiter Montage Adrian Kronenberg, welche Rollen es neu gibt und weshalb.
https://www.renggli.swiss/de/blog/eine-frage-an-adrian-kronenberg-teamleiter-montage/
Berufsbildner:in 60-100%
Liebst du den Duft von frisch gesägtem Holz und siehst in jungen Menschen nicht nur die nächste Generation, sondern das Potenzial, unsere Zukunft mitzugestalten?
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/berufsbildnerin/
Über uns
Geschichte und Zukunft: Die 1923 gegründete Renggli AG hat heute rund 200 Mitarbeitende und ist der Schweizer Marktführer im Holzsystembau.
Deshalb investieren wir mit «Waldacker» in einen mehrgeschossigen Holzbau
Weshalb investiert die Previs Vorsorge in St. Gallen in eine Überbauung im Holzsystembau? Das erklärt der Projektverantwortliche im Interview.
Firmenporträt
Die 1923 gegründete Renggli AG hat heute rund 200 Mitarbeitende und ist der Schweizer Marktführer im Holzsystembau.
Renggli Werk in Schötz
Mit einer Produktionsfläche von über 8‘000 m² gehört das Renggli-Werk zu den grössten und modernsten Holzsystembau-Produktionsstätten Europas.
Kontaktformular
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage mittels Kontaktformulars. Schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir antworten so schnell wie möglich.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/kontaktformular/
Neubau-Besichtigung MFH Hochdorf LU - Registrationsformular
Wir laden Sie am 21. und 22. Februar 2025 zur Neubau-Besichtigung in Hochdorf LU ein. Melden Sie sich jetzt an!
Dokumentation Bauen im Bestand bestellen
Dokumentation für mehrgeschossige Holzbauten
Neubau-Dokumentation bestellen
Dokumentation für Gesundheitsbauten bestellen
XML Sitemap
Einfamilienhaus-Dokumentation bestellen
17 Jahre danach: Erfahrungen mit der ersten Passivhaussiedlung der Schweiz
Ein Bewohner der ersten Passivhaussiedlung der Schweiz erzählt von seinen Erfahrungen und was er heute anders machen würde.
Magazinbestellung
Wir freuen uns, Ihnen zukünftig unser Kundenmagazin per Post zustellen zu dürfen. Das Magazin erscheint zweimal pro Jahr, meist im Juni und im November.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/magazin/magazinbestellung/
PV-Module imitieren Holz, Metall und Stein
Eine smarte Gebäudehülle produziert den Stromverbrauch per Saldo und Jahr. Der Bauherr wählt die Farbe und die Struktur der PV-Module, der Architekt kann sein Farbenkonzept am Objekt für Neubau oder bei Sanierung ohne Einschränkungen voll ausschöpfen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/pv-module-imitieren-holz,-metall-und-stein/
Die 10 häufigsten Fragen von Architekten zum Holzbau
Das sind Fragen, welche uns Architekten und Planer zu Konstruktion, Kosten, Unterhalt und Fassaden von Holzbauten stellen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/05/05/die-10-haeufigsten-fragen-von-architekten-zum-holzbau/
Ein Treppenhaus aus Holz
Wir haben bei einem Mehrfamilienhaus dank neuer Brandschutzvorschriften ein Treppenhaus aus Holz eingebaut. Welche Vorteile bringt das?
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/09/13/ein-treppenhaus-aus-holz/