307 Ergebnis(se) für "Tem" gefunden
Bauen im Bestand 2/3
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie als Bauherr Umbauten mit betroffenen Mietern zur Zufriedenheit aller realisieren können.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/07/05/bauen-im-bestand-2-3/
CO2-Reduktion durch effiziente Fahrzeuge mit erneuerbaren Energiequellen
Expertin Dr. Brigitte Buchmann zeigt auf, wie wichtig die CO2-Bilanz in der Energie- und Mobilitätsdiskussion ist.
Holz auf Inkognito-Mission am Genfersee
Zwei prächtige Doppelvillen mit wunderbarer Sicht auf den Lac Léman bringen Besucherinnen wie Passanten ins Schwärmen. Zum grossen Erstaunen nehmen sie zu Kenntnis: Diese luxuriösen Bauten sind aus Holz.
https://www.renggli.swiss/de/blog/holz-auf-inkognito-mission-am-genfersee/
Argumente für den Holzbau und die Umsetzung zum Erfolg
Auch die Baubranche leidet unter den aktuellen Krisen, trotz steigender Bauinvestitionen. Doch unser CEO Max Renggli sieht zwei grosse Chance, wie wir das Beste aus diesen Rahmenbedingungen machen können.
https://www.renggli.swiss/de/blog/argumente-fuer-den-holzbau-und-die-umsetzung-zum-erfolg/
WSL-Sanierung: Neue Fülle in neuer Hülle
Der Ausbau des WSL geriet zum Minergie-Leuchtturm-Projekt für die Rundum-Optimierung von Bestandesbauten: mehr Platz auf energetisch mustergültige Art und eine formale Ordnung in die Reihen der bestehenden Bauten.
https://www.renggli.swiss/de/blog/wsl-sanierung-neue-fuelle-in-neuer-huelle/
Eines steht, eines ist in Planung: Hochhäuser aus Holz
In Dornbirn steht heute bereits ein Holzhochhaus. Ein weiteres ist für Stockholm geplant. Mit 34 Stockwerken!
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/01/06/eines-steht-eines-ist-in-planung-hochhaeuser-aus-holz/
Wie viel kostet Minergie-P?
Eine Immobilie nach Minergie-P-Standard muss keine Mehrkosten verursachen, wenn die örtlichen Gegebenheiten richtig und frühzeitig berücksichtigt werden.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/09/07/kosten-minergie-p/
Ästhetik trifft Funktionalität - ein Interview über Fassaden
Ein Interview mit unserem Einkaufsleiter über die Ästhetik und Funktionalität der Fassaden.
KMU entwickeln ultradünne Superwände
Eine KMU-Forschungsgemeinschaft fabriziert mit ENERGIE IMPULSE Region Basel ultradünne Wandelemente mit dem Hochleistungsdämmstoff Aerogel.
https://www.renggli.swiss/de/blog/kmu-entwickeln-ultraduenne-superwaende/
In Lausanne: ein Ersatzneubau vor lauter Bäumen
Wo geschützte Bäume stehen, baut man am besten mit Holz. Das zeigt das Wohnhaus für Spitalmitarbeitende in Lausanne, das den Eindruck macht, als stünde es schon immer da.
https://www.renggli.swiss/de/blog/in-lausanne-ein-ersatzneubau-vor-lauter-baeumen/
Entwicklung & Innovationen
Als KMU sind wir bestrebt, unser Angebot laufend weiterzuentwickeln und an Innovationen zu arbeiten.
BIM in der Anwendung - Teil 2
Erfahren Sie, warum wir BIM als die Zusammenarbeitsform der Zukunft sehen und bereits jetzt den Grossteil unserer Projekte mit dieser Arbeitsmethode abwickeln.
https://www.renggli.swiss/de/blog/bim-in-der-anwendung-teil-2/
Happy End in Knonau
Eine Familie mit drei Kindern braucht Platz, auch wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen eng sind. In Knonau führten gute Ideen und gute Gespräche mit der Baubehörde zur Lösung. Unter anderem mit einer speziellen Dachform gelang es Architekt Lukas Erni, den kleinen Spielraum für ein grosszügiges, helles Einfamilienhaus zu nutzen.
La Tour-de-Peilz: Lernziel erreicht
Im Kanton Waadt soll die Nutzung von Holz bei öffentlichen Bauten gesetzlich verankert werden. Passt.
https://www.renggli.swiss/de/blog/la-tour-de-peilz-lernziel-erreicht/
Wann ist ein Haus teuer?
„Teuer“ ist Ansichtssache. Denn es geht um die Aufrechnung von Leistungen, die einem etwas bedeuten (=nicht teuer), oder eben nicht (=teuer).
https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/11/30/wann-ist-ein-haus-teuer/
Mehrfamilienhäuser Portes-de-Bulle Bulle
Eine Überbauung von drei Mehrfamilienhäusern mit Gewerbe im Zentrum von Bulle.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-portes-de-bulle-bulle/
Holzbau-Engineering vom Praktiker – das Model der Gegenwart
Bauen wurde in den letzten Jahren meist verkompliziert. Es ist Zeit für eine Kehrtwende!
https://www.renggli.swiss/de/blog/holzbau-engineering-vom-praktiker-das-model-der-gegenwart/
Die Verbindung vom Elektrofahrzeug und der Immobilie
Experte Marco Piffaretti von Protoscar erläutert eine mögliche Verbindung vom Elektrofahrzeug und der Immobilie.
https://www.renggli.swiss/de/blog/die-verbindung-vom-elektrofahrzeug-und-der-immobilie/
Holz und Gesundheit - ein faszinierendes Hightechmaterial mit grosser Zukunft
Unser Gastautor Maximilian Moser über den faszinierenden Hightech-Werkstoff mit grosser Zukunft.
Bürotrakt «Buochserhorn» Pilatus Flugzeugwerke AG Stans
Ein Holzgebäude auf dem Areal zu erbauen war schon lange eine Vision der Bauherrschaft und wurde mit dem Bürotrakt «Buochserhorn» in die Realität umgesetzt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerotrakt-buochserhorn-pilatus-flugzeugwerke-stans/
Gebäude richtig erneuern (2/2)
So planen Sie eine Modernisierung oder Gebäudeerneuerung richtig. Teil 2: Bauen unter Betrieb, Vorteil Holzbau und nachhaltiger Betrieb
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/01/12/gebaeude-richtig-erneuern-teil-2/
Grosses Kino für kleine Knöpfe
Gümligen ist schon fast die zweite Heimat von Renggli. Hier durften wir einige grossartige Bauprojekte realisieren für Menschen, die Pflege und Unterstützung brauchen, besonders ältere. Mit dem KITA-Projekt der Stiftung Siloah und dem KIGA- und Schulprojekt der Stiftung Aarhus stehen diesmal die Kinder im Zentrum.
https://www.renggli.swiss/de/blog/grosses-kino-fuer-kleine-knoepfe/
Fertighaus gleich Architektenhaus. Oder doch nicht?
Architekten stehen hinter beiden Hausarten. Auch die Produktionsbedingungen sind ähnlich. Aber …
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/10/29/fertighaus-gleich-architektenhaus-oder-doch-nicht/
Sanierung Schulhaus Geuensee
Eine Schulhaus-Sanierung nach der CCEM-Retrofit-Methode vor, die aus einem Forschungsprojekt der ETH Zürich, Empa und FH Nordwestschweiz entstanden ist.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/sanierung-schulhaus-geuensee/
Sind Holzverkleidungen bei Massivbauten sinnvoll?
Holz ist absolut im Trend. Oft ist jedoch gar kein Holzbau dahinter, sondern nur das Kleid in Holz ausgeführt… doch, ist das sinnvoll?
https://www.renggli.swiss/de/blog/holzverkleidungen-bei-massivbauten-macht-das-sinn/
Mehrgeschossige Holzbauten: Unbegründete Vorurteile
Mehrgeschossige Holzbauten: In Statik, Brandschutz und Schallschutz gleichwertig wie Massivbauten.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/10/31/mehrgeschossige-holzbauten-unbegruendete-vorurteile/
An- und Aussicht wunderbar
Schon seit Jahren war die Patchworkfamilie auf der Suche nach strategisch gut gelegenem Bauland. Sie wälzten detailreiche Pläne für ein eigenes Haus: Hanglage, Weitsicht, Einzelzimmer für die Kinder, Oase, Rückzugsort … so etwas schwebte ihnen vor. Uitikon Waldegg, das wurde ihnen beim Spazieren am Uetliberg klar, war genau so ein Ort:
https://www.renggli.swiss/de/blog/an-und-aussicht-wunderbar/
Mehrfamilienhaus Lausanne
Das Mehrfamilienhaus mitten im Zentrum von Lausanne verfügte über Ausnutzungsreserven für eine zweigeschossige Aufstockung.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lausanne/
Mehrfamilienhaus Versoix Genf
In privilegierter Lage direkt am Genfersee entstehen in Versoix zwei architektonisch anspruchsvolle Neubauten mit insgesamt 24 Wohnungen, Büro- und Atelierflächen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-versoix-genf/
Renggli feiert sein 100. Holzbauprojekt im Tessin
Wir können Ihnen hier nicht ganz alle dieser 100 Gebäude aufzeigen. Deshalb haben wir eine Auswahl vorgenommen. Das ist uns schwergefallen, denn es gibt viele Bauprojekte, an die wir schöne Erinnerungen haben.
https://www.renggli.swiss/de/blog/renggli-feiert-sein-100stes-holzbauprojekt-im-tessin/