373 Ergebnis(se) für "container" gefunden
Kultur im Holzbau
Ein Gastbeitrag von Christian Schwyter, Architekt FH SIA und Mitinhaber der Schwyter Benz Architekten AG in Zürich zum gemeinsamen Bauprojekt Schüür Burgrain in Alberswil..
Sakrale Kaufhauspassage
In Melbourne präsentiert sich eine simple Fussgängerpassage als Durchgang in eine andere Dimension.
Renggli AG realisiert grösstes Holzmodul-Werk Deutschlands
Das Tochterunternehmen Renggli Deutschland GmbH baut in Eberswalde Deutschlands grösstes Holzmodul-Werk für die Errichtung mehrgeschossiger Gebäude.
Renggli AG feiert
Mit dem 100-Jahr-Jubiläum übernimmt bei Renggli die fünfte Generation die Verantwortung.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2023/renggli-ag-feiert/
Suffizienz im Wohnungsbau
Ein schonender Umgang mit Ressourcen und die Reduktion von Material und Fläche im bebauten Raum sind ein wichtiger Bestandteil der suffizienten Wohnungsentwicklung.
https://www.renggli.swiss/de/blog/suffizienz-im-wohnungsbau/
Einfamilienhaus Luzern
Die vielfältigen und edlen Baumaterialien, die Gebäudeform und der mediterrane Garten geben ein stimmungsvolles neues Zuhause.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-stadt-luzern/
KMU entwickeln ultradünne Superwände
Eine KMU-Forschungsgemeinschaft fabriziert mit ENERGIE IMPULSE Region Basel ultradünne Wandelemente mit dem Hochleistungsdämmstoff Aerogel.
https://www.renggli.swiss/de/blog/kmu-entwickeln-ultraduenne-superwaende/
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren Sie das Wichtigste aus der Holzbaubranche.
Fassaden-Schiebetürlösungen für ein Maximum an Licht und Bewegungsfreiheit. In Holz und Metall.
Eigentümer wünschen sich viel Tageslicht. Die elegante Systemkombination aus Pfosten-Riegel-Fassade und Schiebetür erlaubt grossflächige, mehrstöckige Verglasungen, das integrierte Schiebelement den Weg nach draussen.
Natürlich und langlebig: Fassaden richtig behandeln
Holzfassaden lassen sich heute durch innovative UV- und wasserbasierte Oberflächenbehandlungen schützen. Neben einer längeren Lebensdauer und geringerem Pflegeaufwand verleihen sie der Fassade auch optisch interessante Akzente.
https://www.renggli.swiss/de/blog/natuerlich-und-langlebig:-fassaden-richtig-behandeln/
Licht von oben – massgefertigt aus dem Werk
Unser Gastautor Stefan Wälti von der HP Gasser AG in Lungern schreibt, weshalb die Zarge bei Oberlichtern keine Nebenrolle spielt und sich der Einsatz von Stufenglas und die Elementbauweise bezahlt macht.
https://www.renggli.swiss/de/blog/licht-von-oben-massgefertigt-aus-dem-werk/
Kindertagesstätte Stockfeld Aegerten
In der neuen, autofreien Wohnüberbauung Stockfeld in Aegerten hat Renggli den Holzsystembau für eine eingeschossige Kindertagesstätte mit Akustickdecke realisiert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindertagesstaette-stockfeld-aegerten/
Alternative Fassadenlösungen ohne Holz. Geht das?
Unser Gastautor von James Hardie (Fassadenverkleidungen aus Faserzement) zeigt auf, welche Alternativen es zur natürlichen Vergrauen von Holzfassaden gibt und warum man nicht gänzlich auf den Werkstoff Holz beim Fassadenbau verzichten kann.
https://www.renggli.swiss/de/blog/alternative-fassadenloesungen-ohne-holz-geht-das/
Einfamilienhäuser Röschenz
Zwei Geschwister haben nebeneinander ihr Minergie-Haus mit jeweils 5.5 Zimmern und bedürfnisorientierter Raumaufteilung realisiert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaeuser-roeschenz/
Um die Ecke gedacht
Eine Pariser Sehenswürdigkeit: ein Holzbau, der sich architektonisch an historischen Massivbauten orientiert und so tut, als habe er schon immer da gestanden.
PV-Module imitieren Holz, Metall und Stein
Eine smarte Gebäudehülle produziert den Stromverbrauch per Saldo und Jahr. Der Bauherr wählt die Farbe und die Struktur der PV-Module, der Architekt kann sein Farbenkonzept am Objekt für Neubau oder bei Sanierung ohne Einschränkungen voll ausschöpfen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/pv-module-imitieren-holz,-metall-und-stein/
Minergie-Bau Darf ich das Fenster öffnen?
Ja, Sie dürfen in einem Minergie-Haus die Fenster öffnen. Wir erklären, wie am besten.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/06/01/minergie-bau-darf-ich-das-fenster-oeffnen/
Fertighaus gleich Architektenhaus. Oder doch nicht?
Architekten stehen hinter beiden Hausarten. Auch die Produktionsbedingungen sind ähnlich. Aber …
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/10/29/fertighaus-gleich-architektenhaus-oder-doch-nicht/
KBS-Pavillon Stiftung Lebensart Bärau
Der neue Pavillon bietet dringend notwendige Plätze für die Ansprüche von Menschen mit hohem Betreuungsbedarf.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kbs-pavillon-stiftung-lebensart-langnau/
Renggli feiert sein 100. Holzbauprojekt im Tessin
Wir können Ihnen hier nicht ganz alle dieser 100 Gebäude aufzeigen. Deshalb haben wir eine Auswahl vorgenommen. Das ist uns schwergefallen, denn es gibt viele Bauprojekte, an die wir schöne Erinnerungen haben.
https://www.renggli.swiss/de/blog/renggli-feiert-sein-100stes-holzbauprojekt-im-tessin/
Spatenstich zu Projekt Gässlifeld in Reiden
Mit dem Spatenstich startet die Bauphase des Projekts Gässlifeld - zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Reiden.
Synergien für nachhaltige Architektur
Im Netzwerk ARCHITOS haben sich erfahrene Architekten und Fachspezialisten zusammengeschlossen. Sie setzen auf Ökologie, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Einsatz der Holzsystembauweise.
https://www.renggli.swiss/de/blog/synergien-fuer-nachhaltige-architektur/
Schulhaus mit Turnhalle St. Martin Sursee
Eine Primarschulanlage inkl. Turnhalle - realisiert in kürzester Bauzeit und enger Zusammenarbeit des Architekturbüros Burkard Meyer.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/schulhaus-mit-turnhalle-st-martin-sursee/
Was das Projektmanagement vom Sport lernen kann
Was für den Sport allgemein und für Mannschaftssportarten im Speziellen Gültigkeit hat, gilt auch im Projektmanagement.
https://www.renggli.swiss/de/blog/was-das-projektmanagement-vom-sport-lernen-kann/
Wärmedämmungen im Vergleich - Formstabil wie Stein
Wie fest sich eine Wärmedämmung bei grossen Temperaturunterschieden verformt, hat einen massgeblichen Einfluss auf die Funktion und Lebensdauer von Gebäudeteilen. Die Interstaatliche Hochschule für Technik (NTB) hat verschiedene Dämmungen getestet.
https://www.renggli.swiss/de/blog/waermedaemmungen-im-vergleich-formstabil-wie-stein/
Gebäude mit Charakter – ja, das gibt es!
Mit dem passenden Material für die Fassade erhält jedes Gebäude Charakter – ob ein Einfamilienhaus, Kindergarten oder Bahnhof. Unser Gastautor, Mitarbeiter von Fundermax, schätzt dazu vor allem Platten mit ihren unzähligen Möglichkeiten.
https://www.renggli.swiss/de/blog/gebaeude-mit-charakter-ja-das-gibt-es/
Holzbau versus Massivbau: ein Baumeister und Holzbauer über Vorteile und Nachteile - inkl. Kosten
Was ist teurer: Ein Holzbau oder ein Massivbau? Als gelernter Baumeister und Holzbauer sehe ich je nach Situation beim Holzbau und beim Massivbau Vorteile. Das ist meine neutrale Stellungnahme. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild.
Blumenkohl auf Sperrholz
Ein reich bepflanzter Dachgarten mit bester Aussicht über die Stadt – in Oslo kann man städtebauliche Zukunft bestaunen.
Einfamilienhaus in Zürich
Kompakt und gradlinig-modern präsentiert sich das Renggli-Haus mitten in der pulsierenden Umgebung von Zürich.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-in-zuerich/
Grandioser Start ins Jubiläumsjahr mit Event für Mitarbeitende
Die Familie Renggli feierte den Startschuss ins 100-jährige Jubiläumsjahr mit Mitarbeitenden und ihren Partnerinnen und Partnern.