373 Ergebnis(se) für "container" gefunden
Doppeleinfamilienhäuser Nyon
Ein neues Zuhause für eine Architektin, ihre Schwester und deren Familien mit wunderschönem Blick auf den Lac Léman im Minergie-Standard.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/doppeleinfamilienhaeuser-nyon/
Geht nicht, gibt’s nicht - Montage unter schwierigen Umständen (1/3)
Unsere Montageteams lieben Herausforderungen. Wir suchen jeden Tag Lösungen, um das fast Unmögliche möglich zu machen. Dank kreativer Ideen und tüftlerischem Denken haben wir zu Lande und in luftiger Höhe Holzbauten montiert. Teil 1 von 3
Überbauung Via Ghiringhelli Bellinzona
Für einen Investor realisieren wir eine Überbauung mit drei Gebäuden, davon zwei mehrgeschossige Wohnbauten in Holz.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-via-ghiringhelli-bellinzona/
Neubaubesichtigung der Wohnüberbauung Waldacker
Am Donnerstag, 5. Mai 2022, hat die Renggli AG zu einem Fachevent mit Neubaubesichtigung in St. Gallen eingeladen. Die Referenten der Renggli AG, der Bauherrschaft Previs Vorsorge und Oxid Architektur GmbH haben spannende Einblicke zur Wohnüberbauung «Waldacker» vermittelt.
Einfamilienhaus Lausanne
«Wir möchten ein neues Einfamilienhaus in Lausanne.» Das war der Wunsch einer Bauherrschaft.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-lausanne/
Das fliegende Klassenzimmer
Für die Stadt Biel bauen wir aus 36 Modulen ein temporäres Schulhaus. Was bringt das den Bauherren und den Architekten? Was ist speziell an den Modulbauten?
https://www.renggli.swiss/de/blog/das-fliegende-klassenzimmer/
Kontaktformular
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage mittels Kontaktformulars. Schildern Sie uns Ihr Anliegen und wir antworten so schnell wie möglich.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/kontaktformular/
Produktionshalle Akustik & Raum Vordemwald
Mehr Platz für Mitarbeitende und Produktion, höhere Kapazitäten und nachhaltigere Energie. Die Akustik & Raum AG hat sich mit dem Neubau ehrgeizige Ziele gesetzt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/produktionshalle-akustik-und-raum-vordemwald/
Gut geplant ist halb bewilligt
Bei der Planung gilt für Architekten, die Bauherrenwünsche innerhalb der Baugesetzgebung zu erfüllen - der örtlichen, natürlich.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/07/27/gut-geplant-ist-halb-bewilligt/
Reihenfamilienhäuser Plan-les-Ouates
In einem Wohnviertel der Gemeinde Plan-les-Ouates beschloss die Investorin fünf aneinandergrenzende Einfamilienhäuser zu bauen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/reihenfamilienhaeuser-plan-les-ouates/
Mehrfamilienhaus Montolieu Lausanne
Im Norden von Lausanne entstanden 67 Wohneinheiten für Studierende der CHUV (Spital Lausanne) mit 1.5 bis 3.5 Zimmer und einer Tiefgarage für 16 Fahrzeuge.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-montolieu-lausanne/
Die Holz-Beton-Verbundbauweise liegt im Trend - warum eigentlich?
Der Holz-Beton-Verbundbau erlebt eine Renaissance. Warum ist das so und werden damit nicht die positiven Charakteristika des Holzbaus getrübt?
https://www.renggli.swiss/de/blog/die-holz-beton-verbundbauweise-liegt-im-trend-warum-eigentlich/
Überbauung Norbert Glanzberg Strasse Würzburg
In einem nachhaltigen Quartier am Standort Würzburg Hubland wurde eine Wohnanlage mit 16 Wohnungen, einem Gemeinschaftsraum und einer Tiefgarage erstellt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-norbert-glanzberg-strasse-wuerzburg/
Hörsaal- und Veranstaltungsgebäude Oestrich-Winkel
Neuorganisation des Campus inkl. Sanierung und Umbau der Bestandsgebäude sowie der Errichtung von Neubauten in fünf Bauabschnitten.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/hoersaal-und-veranstaltungsgebaeude-oestrich-winkel/
Happy End in Knonau
Eine Familie mit drei Kindern braucht Platz, auch wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen eng sind. In Knonau führten gute Ideen und gute Gespräche mit der Baubehörde zur Lösung. Unter anderem mit einer speziellen Dachform gelang es Architekt Lukas Erni, den kleinen Spielraum für ein grosszügiges, helles Einfamilienhaus zu nutzen.
Hybrid-Bausystem am Beispiel «Aletsch-Campus»
Am Beispiel der Überbauung in Naters zeigen wir die Vorteile von Hybridbauten
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/05/22/holz-hybrid-bausystem-am-beispiel-aletsch-campus/
B-Part am Gleisdreieck Berlin
Auf dem Gelände des Projekts «Urbane Mitte Am Gleisdreieck» entstand mit dem Projekt B-Part ein zweistöckiges, in modularer Holzbauweise errichtetes, Multifunktionsgebäude.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/b-part-am-gleisdreieck-berlin/
Bauland mieten, nicht kaufen: das Baurecht
Peter mietet Land für sein Eigenheim anstelle es zu besitzen und baut deshalb mit dem VISION:R2 Bungalow eine Mobilie und keine Immobilie.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/03/24/bauland-mieten-nicht-kaufen-das-baurecht/
BIM - Schritt für Schritt
Beim digitalen Bauen sind neue Kompentenzen gefragt. Zudem wächst die Anzahl an eingesetzten Tools, Plugins und Projektplattformen. Doch wie möchten wir zusammenarbeiten? Welches ist die beste Form der Zusammenarbeit?
Überbauung Kleiner Prinz München
Im neuen Quartier realisierten wir 15 Etagenwohnungen und 24 Atriumhäuser in Holz für die Baugemeinschaft Der kleine Prinz GbR.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-kleiner-prinz-muenchen/
Mehrfamilienhaus «Pazola» Andermatt
In Andermatt Reuss ensteht ein neuer Dorfteil, der sich mit seinen Hotels, Wohn- und Geschäftsgebäuden gemäss Andermatt Swiss Alps AG zur «Prime Alpine Destination» entwickeln wird. Wir durften im 2022 das Mehrfamilienhaus «Pazola» in Holzbauweise aufrichten, dessen entworfene Architektur eine moderne Interpretation des eleganten Palazzo der Schweizer Berge bietet.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-pazola-andermatt/
10 Meter südlich geht das Leben weiter
Mit zunehmendem Alter fällt es den Menschen schwer, sich an neue Situationen zu gewöhnen, heisst es. Unsere Bauherrenpaar träumte deshalb von einem Holz-Bungalow, der altersgerecht auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und Freude macht.
https://www.renggli.swiss/de/blog/10-meter-suedlich-geht-das-leben-weiter/
Wohlfühlfaktoren des Baustoffs Holz
Stehen Sie in Ihrer Wohnung oder im Büro an eine Betonwand und lassen Sie das Gefühl auf sich wirken. Danach besuchen Sie ein Holzhaus. Sie werden spüren, was wir mit Behaglichkeit und warmer Oberflächentemperatur meinen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/08/26/wohlfuehlfaktoren-des-baustoffs-holz/
Kantonales Verwaltungsgebäude Luzern Seetalplatz Emmen
Mit dem Neubau am Seetalplatz in Emmen bietet der Kanton Luzern ab 2026 rund 1450 Angestellten moderne und attraktive Arbeitsräume unter einem Dach.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kantonales-verwaltungsgebaeude-luzern-seetalplatz-emmen/
Ein Liftschacht aus Holz
Wir haben bei einem Mehrfamilienhaus dank neuer Brandschutzvorschriften 2015 einen Liftschacht aus Holz eingebaut. Welche Vorteile bringt das?
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/08/23/ein-liftschacht-aus-holz/
Doppelfamilienhäuser St-Prex
Mit herrlichem Blick über den Genfersee sind zwei Doppelfamilienhäuser in Holzsystembau in St-Prex entstanden.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/doppelfamilienhaeuser-st-prex/
Überbauung Waldhof Rotkreuz
Eine private Erbengemeinschaft lässt in Rotkreuz fünf Mehrfamilienhäuser mit über 50 Mietwohnungen erstellen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-waldhof-rotkreuz/
Überbauung TOKEH Zürich
Die Baugenossenschaft Vrenelisgärtli ersetzt einen Teil ihrer in die Jahre gekommenen Mehrfamilienhäuser. Bis 2025 entstehen 83 neue 2.5 bis 5.5-Zimmer-Wohnungen mit Zusatznutzungen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-tokeh-zuerich/
Modulbau Schulhaus Bellach
Die mögliche zukünftige Erweiterung um zwei Geschosse, hohe Aussenraumqualitäten und ein hervorragendes Kosten-Nutzenverhältnis waren die Parameter, die zum unkonventionellen Entwurf dieser modularen Schulraumerweiterung in Bellach geführt haben.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/modulbau-schulhaus-bellach/
Digitale Personal- und Projektplanung in der Elementproduktion
Wie planen wir über 30 Mitarbeitende in der Elementproduktion ein? Unser ehemaliger Teamleiter Elementproduktion und heutiger Leiter Montage, Michael Wyss, gibt Auskunft.
https://www.renggli.swiss/de/blog/digitale-personal-und-projektplanung-in-der-elementproduktion/