373 Ergebnis(se) für "container" gefunden

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Modulbau Schulhaus Biel

Die Stadt Biel benötigt für den Ausbau ihres Schulraumangebots in den nächsten Jahren temporäre, wieder verwendbare, modulare Schulräume.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/modulbau-schulhaus-biel/

Mehrfamilienhaus Lenzburg

Die AXA hat zusammen mit der Fachhochschule Bern und Renggli ein innovatiges Hochleistungs-Hybridbausystem aus Holz und Stahl entwickelt. Es wurde an den NZZ Real Estate Days mit dem Award «Trend-Radar 2019» als attraktivste Immobilien-Investment-Idee ausgezeichnet.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lenzburg/

Aufstockung Büro-/Gewerbegebäude Sursee

Ein Bauherrenpaar stockte mit uns ihr bestehendes Bürogebäude mitten im Städtchen Sursee auf.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-buero-gewerbegebaeude-sursee/

Sind Holzverkleidungen bei Massivbauten sinnvoll?

Holz ist absolut im Trend. Oft ist jedoch gar kein Holzbau dahinter, sondern nur das Kleid in Holz ausgeführt… doch, ist das sinnvoll?

https://www.renggli.swiss/de/blog/holzverkleidungen-bei-massivbauten-macht-das-sinn/

Mehrfamilienhaus swisswoodhouse Nebikon

Das swisswoodhouse ist ein vorfabriziertes und industriell gefertigtes Mehrfamilienhaus aus Holz.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-swisswoodhouse-nebikon/

Aufstockung Mehrfamilienhaus Zürich

Mitten in der Stadt Zürich wurde ein Mehrfamilienhaus saniert und eingeschossig aufgestockt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-mehrfamilienhaus-zuerich/

Siedlungen erfolgreich nach innen entwickeln

Es ist für die Schweiz dringend notwendig, bestehende Siedlungsgebiete zu verdichten und nach innen zu entwickeln. Dieser Leitfaden der HSLU formuliert sieben Leitlinien, die für das Gelingen oder Misslingen von Innenentwicklungsprozessen entscheidend sind.

https://www.renggli.swiss/de/blog/siedlungen-erfolgreich-nach-innen-entwickeln/

Renggli AG sagt «Danke»

Casa Martini: Neues Zentrum für Bewohner in Not in Locarno

Ab Ende 2019 bietet die Casa Martini Menschen in Schwierigkeiten in Locarno warme Mahlzeiten, hygienische Pflege und eine Übernachtungsmöglichkeit. Das Projekt wird durch die «Società di mutuo soccorso maschile di Locarno» finanziert. Aktuell stocken wir dazu die Casa auf und realisieren einen Anbau.

https://www.renggli.swiss/de/blog/casa-martini/

Renggli AG gewinnt den «Prix SVC Zentralschweiz» 2020

Max Renggli konnte für die Renggli AG am 27. Mai 2021 den «Prix SVC Zentralschweiz 2020» entgegennehmen. Im Finale standen sechs renommierte Zentralschweizer Unternehmen.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2021/renggli-ag-gewinnt-den-prix-svc-zentralschweiz-2020/

Was für ein Theater!

Das Spektakuläre an dieser Konstruktion ist die ausgeklügelte Anordnung der Holzwerkstoffplatten, die sich in origamiartigen Dreiecken gegenseitig stabilisieren.

https://www.renggli.swiss/de/blog/was-fuer-ein-theater/

Bewohnerhäuser Stiftung Lebensart Bärau

Die Ersatzneubauten bilden das erste Behinderten- und Betagtenpflegeheim dieser Grösse aus Holz im Minergie-Standard.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/bewohnerhaeuser-stiftung-lebensart-langnau/

Eine Erfahrung fürs Leben: das Lernenden-Camp

Alle zwei Jahre dürfen wir Lernenden ins Lernenden-Camp. Dieses Jahr war es wieder so weit: In Sörenberg haben wir die Familie Schaller bei der Fertigstellung einer Scheune inklusive eines Laufstalls für die Kühe unterstützt. Zeichner, Zeichnerinnen, Zimmermänner, Logistiker und Bodenleger wirkten alle fleissig mit.

https://www.renggli.swiss/de/blog/eine-erfahrung-fuers-leben-das-lernenden-camp/

Schön schräg in Bellinzona

«Je schräger das Terrain, desto freier die Sicht», sagte sich die Familie Lorenzetti-Canevascini beim Anblick ihres kleinen Baugrundstücks in Bellinzona. Die Leitplanken für ihr Einfamilienhaus auf dem stark abfallenden Gelände waren damit gesetzt.

https://www.renggli.swiss/de/blog/schoen-schraeg-in-bellinzona/

20 Jahre Minergie: Max Renggli erinnert sich an die Anfänge

Der Verein Minergie feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Max Renggli, CEO der Renggli AG, erinnert sich an die Anfänge, als Energieeffizienz etwas für «Ökofreaks» war und er eine Wette auf dem Bundesplatz gewann.

https://www.renggli.swiss/de/blog/20-jahre-minergie-max-renggli-erinnert-sich-an-die-anfaenge/

Unbehindert Wohnen

Ein Neubau, wie derjenige der Stiftung Aarhus in Gümligen für erwachsene Menschen mit einer Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung ist besonderen baulichen Notwendigkeiten unterworfen. Das heisst aber nicht, dass die Wohnlichkeit und die Wärme auf der Strecke bleiben müssen. Beides unter einem Dach zu vereinen, ist eine Kernkompetenz des Baustoffs Holz, unter anderen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/unbehindert-wohnen/

Theaterpavillon Vidy Lausanne

Das architektonisch bemerkenswerte Theatergebäude ist ein ingenieurwissenschaftliches Vorzeigestück, das fast ohne Nägel und Schrauben auskommt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/theaterpavillon-vidy-lausanne/

Vorhang auf für die «Case di Ringhiera»

Italianità – man kennt es aus den alten Filmen – spielt sich im Freien ab. Die ganze Nachbarschaft bevölkert Innenhof und Laubengänge und kommuniziert unüberhörbar quer über den Platz. Die Case di ringhiera in Bellinzona sind dem piemontesisch-lombardischen Wohnstil nachempfunden. Hinter Fassaden zur Strasse hin wird der Innenhof zur lebendigen Bühne.

https://www.renggli.swiss/de/blog/vorhang-auf-fuer-die-case-di-ringhiera/

Geteilt durch drei

Statt des geplanten eingeschossigen Neubaus auf einem Bruchteil des Grundstücks stehen da heute drei zweigeschossige «Reihenhäuser», zusammengefasst in einem durchgehend länglichen Baukubus.

https://www.renggli.swiss/de/blog/geteilt-durch-drei/

BIM – Bauen Ist Miteinander, denn die Zukunft ist vernetzt

Zusammen mit unseren Netzwerkpartnern Architos und Evolut setzen wir darauf, das Projekt ins Zentrum zu rücken und dieses gemeinsam von Anfang bis Schluss zu entwickeln.

https://www.renggli.swiss/de/blog/bauen-ist-miteinander/

Module machen Schule

In Pieterlen bestand Raumbedarf für vier zusätzliche Schulklassen. Dieser musste während der Sommerferien von 5 Wochen realisiert werden - inkl. Möglichkeit einer späteren Aufstockung. Ein perfektes Beispiel für einen Modulbau in Holz!

https://www.renggli.swiss/de/blog/module-machen-schule/

An- und Aussicht wunderbar

Schon seit Jahren war die Patchworkfamilie auf der Suche nach strategisch gut gelegenem Bauland. Sie wälzten detailreiche Pläne für ein eigenes Haus: Hanglage, Weitsicht, Einzelzimmer für die Kinder, Oase, Rückzugsort … so etwas schwebte ihnen vor. Uitikon Waldegg, das wurde ihnen beim Spazieren am Uetliberg klar, war genau so ein Ort:

https://www.renggli.swiss/de/blog/an-und-aussicht-wunderbar/

Zentrumsgebäude Siloah Gümligen

Die Siloah AG hat ein neues Hauptgebäude in Hybridbauweise erstellen lassen.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/zentrumsgebaeude-siloah-guemligen/

Einfamilienhaus Bellinzona

Die Leitplanken für das Einfamilienhaus auf dem stark abfallenden Gelände waren damit gesetzt: eine Aussichtsterrasse soll es werden mit Wohnraum für eine vierköpfige Familie drum herum. Klein das Haus, gross die Herausforderung für Architekten, Ingenieure und Holzbauer.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-bellinzona/

Building Information Modeling (BIM)

Gelebte BIM-Kollaboration mit Renggli: Eine klare Strategie, Ausdauer und die richtigen Partner sind die entscheidenden Faktoren für die erfolgreiche BIM-Entwicklung, -Anwendung und -Implementierung im eigenen Unternehmen.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/building-information-modeling-bim/

Extrastockwerk in Thalwil

«Mietwohnung in bester Hanglange mit unverbautem Blick auf den See und edlem Ausbaustandard.» Und der Clou an der Sache: Weil jemand lange genug über der Bauordnung gebrütet hat, waren nicht drei, sondern gleich vier Wohnungen zu haben.

https://www.renggli.swiss/de/blog/extrastockwerk-in-thalwil/

Überbauung swisswoodhouse Möriken gewinnt Solarpreis 2020

Die Solar Agentur Schweiz zeichnet die PlusEnergie-Haus-Überbauung swisswoodhouse in Möriken mit dem Sondersolarpreis aus. Wir freuen uns zusammen mit der Setz Architektur AG über diese Anerkennung.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2020/ueberbauung-swisswoodhouse-moeriken-gewinnt-solarpreis-2020/

Die heiligen Säulen

Zwei der Gebäude des Ökoquartiers «Les Vergers» bei Genf, so sehen es deren Schöpfer, sind eigentlich gar keine Gebäude. Sie nennen es «Raum zur Schaffung von Verbindungen, Begegnungen und Interaktionen zwischen seinen Nutzern».

https://www.renggli.swiss/de/blog/die-heiligen-saeulen/

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13