98 Ergebnis(se) für "fenster" gefunden

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4

Raumluftqualität mit der „richtigen“ Materialwahl & Co.

Raumluftqualität: Mit der richtigen Materialwahl und Kontrolle sowie einer Frischluftzufuhr ist in Geäbuden ein gesundes Klima gewährleistet.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/09/27/raumluftqualitaet/

Mehrfamilienhaus Hochdorf

Eine Familie gelangte mit dem Wunsch an Renggli, ein Zweigenerationenhaus für die Eltern und die erwachsenen Kinder mit Partnern zu realisieren. 

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-hochdorf/

Recycling-Haus Nummer 1

In Hannover zeigt sich: Das grösste Baustofflager für einen Neubau sind die Abrisshäuser in der Nähe.

https://www.renggli.swiss/de/blog/recycling-haus-nummer-1/

Mehrfamilienhaus Zug

Das fünfgeschossige Wohnhaus bietet 5 hochwertige Mietwohnungen mit einer wunderbaren Aussicht auf den Zugersee, das Bergpanorama sowie die Abendsonne.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-zug/

La Tour-de-Peilz: Lernziel erreicht

Im Kanton Waadt soll die Nutzung von Holz bei öffentlichen Bauten gesetzlich verankert werden. Passt.

https://www.renggli.swiss/de/blog/la-tour-de-peilz-lernziel-erreicht/

Gut gerüstet: Schulhaus in Bellach

Auch in Bellach brannte den Behörden das Projekt Schulerweiterung bereits unter den Nägeln, als sie die Verve Architekten aus Biel mit dem Auftrag betrauten. Vom ersten Zusammentreffen bis zur Abgabe des fertigen Gebäudes standen bloss 11 Monate zur Verfügung. Ähnlich kurz gesteckt war das Budget.

https://www.renggli.swiss/de/blog/gut-geruestet-schulhaus-in-bellach/

Wo liegen die Grenzen des Holzbaus?

Am Beispiel des Wohn- und Bürogebäudes in Rudolfstetten zeigt Lukas Schaad die Möglichkeiten der Holzbauweise in die Höhe auf.

https://www.renggli.swiss/de/blog/wo-liegen-die-grenzen-des-holzbaus/

Mehrfamilienhaus Neuchâtel

Eine private Investorin realisiert in Neuchâtel unweit des Bahnhofs und mit einer grandiosen Sicht auf den Neuenburgersee ein Mehrfamilienhaus in Hybridbauweise. 

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-neuchatel/

Mehrfamilienhaus Zürich

Die Bauherrin wünschte sich auf dem bisher leer stehenden Grundstück ein nachhaltiges und architektonisch herausragendes Vorzeigeprojekt im Minergie-P-Standard.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-zuerich/

Überbauung Norbert Glanzberg Strasse Würzburg

In einem nachhaltigen Quartier am Standort Würzburg Hubland wurde eine Wohnanlage mit 16 Wohnungen, einem Gemeinschaftsraum und einer Tiefgarage erstellt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-norbert-glanzberg-strasse-wuerzburg/

Mehrfamilienhaus in 7 Tagen

Ein Mehrfamilienhaus, das in schwer zugänglichem Gelände in bloss sieben Tagen errichtet wird, mitten in der Stadt Zürich, ist bemerkenswert genug. Wenn es dann auch noch eine Ausnutzungsziffer von 90 Prozent erreicht, über eine Fotovoltaikfassade und eine Regenwasseraufbereitung verfügt, dann wird es zum Lehrstück für nachhaltiges, energieeffizientes und verdichtetes Bauen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/mehrfamilienhaus-in-7-tagen/

Werkplanung & Elementfertigung

Schweizer Holzbauqualität effizient und flexibel – im Renggli-Werk in Schötz erfolgt die Produktion nach BIM und mit modernsten Maschinen.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/werkplanung-und-elementfertigung/

Berghütte (On Mountain Hut) Engadin

Für eine Marketingkampagne des Laufschuh- und Bekleidungsherstellers On AG haben wir im Engadin eine autarke, mobile Berghütte aus Furnierschichtholz entwickelt: die «On Mountain Hut» bzw. «Zero Waste Hut».

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/berghuette-on-mountain-hut-engadin/

Effizienz gesteigert dank grosszügigen Platzverhältnissen

Dank grosszügigen Platzverhältnissen kann im neuen Renggli-Werk effizienter zugschnitten, vorbereitet, montiert und verladen werden.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/10/17/effizienz-gesteigert-dank-grosszuegigen-platzverhaeltnissen/

Neubau Sporthallenprovisorium Gloriarank Zürich

Für 10 Jahre soll ein Sporthallenprovisorium für die Universität Zürich entstehen. Zusammen mit Hertig Noetzli Architekten hat Renggli den 2. Rang beim Wettbewerb belegt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/neubau-sporthallenprovisorium-gloriarank-zuerich/

Modulbau Schulhaus Bellach

Die mögliche zukünftige Erweiterung um zwei Geschosse, hohe Aussenraumqualitäten und ein hervorragendes Kosten-Nutzenverhältnis waren die Parameter, die zum unkonventionellen Entwurf dieser modularen Schulraumerweiterung in Bellach geführt haben.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/modulbau-schulhaus-bellach/

Ein Treppenhaus aus Holz

Wir haben bei einem Mehrfamilienhaus dank neuer Brandschutzvorschriften ein Treppenhaus aus Holz eingebaut. Welche Vorteile bringt das?

https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/09/13/ein-treppenhaus-aus-holz/

Ein Liftschacht aus Holz

Wir haben bei einem Mehrfamilienhaus dank neuer Brandschutzvorschriften 2015 einen Liftschacht aus Holz eingebaut. Welche Vorteile bringt das?

https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/08/23/ein-liftschacht-aus-holz/

Blumenkohl auf Sperrholz

Ein reich bepflanzter Dachgarten mit bester Aussicht über die Stadt – in Oslo kann man städtebauliche Zukunft bestaunen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/blumenkohl-auf-sperrholz/

Schulhaus und Kindergarten Rothrist

Im Frühling 2014 haben ca. 200 Kinder die neuen Schulräume und den Kindergarten in Beschlag genommen und ihnen Leben eingehaucht.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/schulhaus-und-kindergarten-rothrist/

Einfamilienhaus Lausanne

«Wir möchten ein neues Einfamilienhaus in Lausanne.» Das war der Wunsch einer Bauherrschaft.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-lausanne/

Einfamilienhaus in Zürich

Kompakt und gradlinig-modern präsentiert sich das Renggli-Haus mitten in der pulsierenden Umgebung von Zürich.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-in-zuerich/

Sicher arbeiten – eine tägliche Herausforderung (Teil 2/2)

Der Arbeitsalltag von Zimmerleuten kann gefährlich sein. Was können wir als professioneller und verantwortungsvoller Arbeitgeber dagegen tun?

https://www.renggli.swiss/de/blog/sicher-arbeiten–eine-taegliche-herausforderung-teil-2-2/

Mehrfamilienhaus Oberkirch

Die hohen Auflagen des Kantons erfüllten die Architekten mit einem modernen Gebäudeensemble mit einer gebrannten Holzfassade.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-oberkirch/

Einfamilienhaus Olten

Die architekturaffine Bauherrschaft wohnt in einem exklusiven Einfamilienhaus im Holzsystembau von Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler Architekten.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-olten/

Gebäude mit Charakter – ja, das gibt es!

Mit dem passenden Material für die Fassade erhält jedes Gebäude Charakter – ob ein Einfamilienhaus, Kindergarten oder Bahnhof. Unser Gastautor, Mitarbeiter von Fundermax, schätzt dazu vor allem Platten mit ihren unzähligen Möglichkeiten.

https://www.renggli.swiss/de/blog/gebaeude-mit-charakter-ja-das-gibt-es/

Um die Ecke gedacht

Eine Pariser Sehenswürdigkeit: ein Holzbau, der sich architektonisch an historischen Massivbauten orientiert und so tut, als habe er schon immer da gestanden.

https://www.renggli.swiss/de/blog/um-die-ecke-gedacht/

Das fliegende Klassenzimmer

Für die Stadt Biel bauen wir aus 36 Modulen ein temporäres Schulhaus. Was bringt das den Bauherren und den Architekten? Was ist speziell an den Modulbauten?

https://www.renggli.swiss/de/blog/das-fliegende-klassenzimmer/

Einfamilienhaus Zofingen

Das Renggli-Traumhaus aus Holz in Zofingen überzeugt mit einer stilvollen Architektur und einem ebenso schönen wie klugen und luxuriösen Innenausbau.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-zofingen/

Einfamilienhaus Meggen

Ein barrierefreies, altersgerechtes, funktionales und schönes Stöckli in Holz fürs Alter: Das war der Wunsch dieser Bauherrschaft

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-meggen/

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4