167 Ergebnis(se) für "holzbau-" gefunden

Ergegnisseiten:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Gesundheitsbauten: Herausforderndes Holzbau-Engineering bei Beherbergungsbetrieben [a]

Gesundheitsbauten in Holzbauweise? Das geht. Erfahren Sie, welche Holzbau-Engineering-Lösungen wir für den Brandschutz und die Statik eines Beherbergungsbetriebes [a] eingesetzt haben.

https://www.renggli.swiss/de/blog/gesundheitsbauten-herausforderndes-holzbau-engineering-bei-beherbergungsbetrieben-a/

Holzbau-Engineering vom Praktiker – das Model der Gegenwart

Bauen wurde in den letzten Jahren meist verkompliziert. Es ist Zeit für eine Kehrtwende!

https://www.renggli.swiss/de/blog/holzbau-engineering-vom-praktiker-das-model-der-gegenwart/

Statik & Bausystem

Unsere Holzbau-Ingenieurinnen und -Ingenieure vereinen Wissen mit Erfahrung, um die Statik und das Bausystem Ihres Bauprojekts praxistauglich zu planen und umzusetzen.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/statik-und-bausystem/

Engineering & Bauphysik

Unsere Fachleute kümmern sich um all Ihre Engineering-Anliegen: Ob Holzbau-Statik, Brandschutz, Bauphysik, Energieberatung oder BIM.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/

Fachblog

Unsere Mitarbeitenden schreiben zu Holzbau-Fachthemen wie Konstruktion, Holzfassade, Architektur, Energieeffizienz, u.v.m. Der Blog richtet sich an Architekten und Bauherren, die ihr Bauprojekt in Holz realisieren wollen und Entscheidungsgrundlagen benötigen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/

Geht nicht, gibt’s nicht - Montage unter schwierigen Umständen (3/3)

In schwer zugänglichem Gelände sind oft nur Montagen per Helikopter möglich. Der hohe Vorfertigungsgrad der Holzelemente erleichtert zwar das Bauen vor Ort. Doch die Helikoptermontage fordert uns alle noch mehr in der Planung. Teil 3 von 3

https://www.renggli.swiss/de/blog/geht-nicht-gibts-nicht-montage-unter-schwierigen-umstaenden-teil-3/

Zertifikate und Mitgliedschaften

Zeichen des Engagements: Oft genug wird das Wort Engagement als reines Lippen­bekenntnis strapaziert. Unsere Zertifikate und Mitgliedschaften sprechen für sich. 

https://www.renggli.swiss/de/landingpages/zertifikate-und-mitgliedschaften/

Brandschutz

Unsere Angebote im Bereich Brandschutz geben Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Projekt den gesetzlichen Anforderungen entspricht und den notwendigen Schutz gewährleistet.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/brandschutz/

Holzbauplanung

Wir überprüfen die holzbautechnische und energetische Machbarkeit eines Projekts, erarbeiten Beurteilungskriterien und Lösungen.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/holzbauplanung/

Zimmerei

Traditionelle Zimmerei für Renovierungen und Neubauten paart sich bei uns mit Engineering-Fachwissen, guter Architektur und Wirtschaftlichkeit.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/zimmerei/

Traumhaus mit Réduits & Pool

Das ganze Haus ist ein sicheres Rückzugsgebiet: Garten, Lounge, Swimmingpool, Terrasse, Sitzfenster, Aussicht … ein Bijou im Schutz eines alten Baumes. Aber zudem gibt es im geheimnisvoll verwinkelten Einfamilienhaus gut versteckte Reduits, die jedes Geheimagenten-Herz höherschlagen lassen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/traumhaus-mit-reduits-und-pool/

Übersicht Engineering & Bauphysik

Wir planen Ihr Projekt von Anfang an durchgängig, effizient und materialbezogen; Detaillösungen sehen wir als Bestandteil des Ganzen und wir legen Wert auf eine sehr gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/uebersicht-engineering-und-bauphysik/

Music Box in Luzern

In Luzern geht für 25 Musikstudierende der Traum vom Wohnen und Üben unter einem Dach in Erfüllung. Aber: womöglich nur für begrenzte Zeit.

https://www.renggli.swiss/de/blog/music-box-in-luzern/

Energie, Wärme- & Feuchteschutz

Bei der Energieberatung optimieren wir den Energieverbrauch Ihres Gebäudes, senken die Kosten und reduzieren die Umweltbelastung. Zudem beraten und begleiten wir Sie bei den Themen Wärme- und Feuchteschutz.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/energie,-waerme-und-feuchteschutz/

Schallschutz & Akustik

Wir beraten Sie zum Schallschutz sowie Fragen der Akustik von Holzbaugebäuden, denn sie sind ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden in Räumen.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/schallschutz-und-akustik/

Geschichte

Seit 100 Jahren steht der Name Renggli für Nachhaltigkeit und Innovation im Holzbau. Wir bauen für eine lebenswerte Zukunft.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/geschichte/

Rohstoffpreise unter Druck - Holzbau Weise(n) im Vergleich

Die beiden Holzbauweisen Holzrahmenbau und Massivholzbau im Vergleich: technische Eigenschaften, Ressourcen, Dimensionen, Kosten. Beide sind, am richtigen Ort eingesetzt, grossartig.

https://www.renggli.swiss/de/blog/rohstoffpreise-unter-druck-holzbau-weisen-im-vergleich/

Holz ist auch im Brandfall äusserst widerstandsfähig

Dass Holz brennt, wussten die Menschen bereits bevor sie Häuser bauen konnten – zum Glück. Holz brennt noch heute, das hat sich nicht geändert. Dennoch ist es in der Schweiz möglich, Hochhäuser in Holz zu realisieren. Ist dies sicher?

https://www.renggli.swiss/de/blog/holz-ist-auch-im-brandfall-aeusserst-widerstandsfaehig/

Renggli feiert sein 100. Holzbauprojekt im Tessin

Wir können Ihnen hier nicht ganz alle dieser 100 Gebäude aufzeigen. Deshalb haben wir eine Auswahl vorgenommen. Das ist uns schwergefallen, denn es gibt viele Bauprojekte, an die wir schöne Erinnerungen haben.

https://www.renggli.swiss/de/blog/renggli-feiert-sein-100stes-holzbauprojekt-im-tessin/

Module machen Schule

In Pieterlen bestand Raumbedarf für vier zusätzliche Schulklassen. Dieser musste während der Sommerferien von 5 Wochen realisiert werden - inkl. Möglichkeit einer späteren Aufstockung. Ein perfektes Beispiel für einen Modulbau in Holz!

https://www.renggli.swiss/de/blog/module-machen-schule/

Ist ein Holzbau wirklich teurer als ein vergleichbarer Massivbau?

Mit der Whole Life Costs-Analyse stellt David Altinger deshalb den gesamten Lebenszyklus eines Holz- und Massivbaus auf der Kosten- und Ertragsseite gegenüber.

https://www.renggli.swiss/de/blog/ist-ein-holzbau-wirklich-teurer-als-ein-vergleichbarer-massivbau/

Holz-Liftschacht 2.0

Die Schindler Aufzüge AG und die Renggli AG haben in Rekord-zeit einen Holz-Liftschacht mitsamt der Lifttechnik im Werk entwickelt, produziert und im Werk vollständig vorgefertigt.

https://www.renggli.swiss/de/blog/holz-liftschacht-2-0/

Dreifachsporthalle Oberfeld Oftringen

Dreifach-Sporthalle für die Schulen und Vereinssport in Schweizer Holz

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/dreifachturnhalle-oftringen/

Auf diese Dreifachsporthalle hat Oftringen über 20 Jahre gewartet

Die Bauzeit betrug nur 14 Monate, obwohl eine kurzfristige Planänderung und schlechtes Wetter am Zeitplan nagten. Eine Punktlandung zum Schulbeginn.

https://www.renggli.swiss/de/blog/auf-diese-dreifachsporthalle-hat-oftringen-ueber-20-jahre-gewartet/

Geht nicht, gibt’s nicht - Montage unter schwierigen Umständen (2/3)

Anspruchsvoll und spannend: Mit den Anpassungen der Brandschutzvorschriften sind in der Schweiz immer grössere und höhere Holzbauten möglich. Das durften wir als Zimmerleute beim Freilager in Zürich hautnah miterleben – mit grosser Freude! Teil 2 von 3

https://www.renggli.swiss/de/blog/geht-nicht,-gibt’s-nicht-montage-unter-schwierigen-umstaenden-(2-3)/

Was für ein Theater!

Das Spektakuläre an dieser Konstruktion ist die ausgeklügelte Anordnung der Holzwerkstoffplatten, die sich in origamiartigen Dreiecken gegenseitig stabilisieren.

https://www.renggli.swiss/de/blog/was-fuer-ein-theater/

So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 3: Bau, Produktion & Montage

Die dritte Phase des Renggli-Bauprozesses beinhaltet den Bau, die Vorfertigung im Werk und die Montage auf der Baustelle.

https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus-schritt-3-bau-produktion-und-montage/

Holzbau: CO2-Reduktion, optimales Raumklima und langfristiger Werterhalt

Deshalb gilt der Holzbau in der Baubranche als Antwort auf die globalen Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit.

https://www.renggli.swiss/de/blog/holzbau-co2-reduktion-optimales-raumklima-und-langfristiger-werterhalt/

Ergegnisseiten:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6