63 Ergebnis(se) für "schötz" gefunden

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3

René Maurer

Kontakt von René Maurer, Bereichsleiter Holzbau bei der Renggli AG in Schötz

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/rene-maurer/

Sidney Rittmann

Kontakt von Sidney Rittmann, BIM Koordinator Holzbau bei der Renggli AG in Schötz und Granges-Paccot.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/sidney-rittmann/

Dominik Grolimund

Kontakt von Dominik Grolimund, Projektleiter Akquisition Holzbau bei der Renggli AG in Schötz

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/dominik-grolimund/

Oliver Truffer

Kontakt von Oliver Truffer, HR Business Partner bei der Renggli AG in Schötz und Sursee

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/oliver-truffer/

Andreas Kaufmann

Kontakt von Andreas Kaufmann, Leiter Generalunternehmung Geschäftsstelle Westschweiz bei der Renggli AG in Schötz und Granges-Paccot.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/andreas-kaufmann/

Andreas Keller

Kontakt von Andreas Keller, Leiter Engineering bei der Renggli AG in Schötz.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/andreas-keller/

Anna Schweizer

Kontakt von Anna Schweizer, HR Business Partner / HR Administration bei der Renggli AG in Schötz.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/anna-schweizer/

Patrik Egli

Kontakt von Patrik Egli, Projektleiter Akquisition Holzbau bei der Renggli AG in Schötz.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/kontakt/mitarbeitende/patrik-egli/

Arbeiten bei uns

Lerne uns als Arbeitgeberin kennen und erfahre, was wir unter dem «Renggli-Spirit» verstehen.

https://www.renggli.swiss/de/kultur/

Eine Frage an... Adrian Kronenberg, Teamleiter Montage

Wir haben im September 2024 neuen Rollen für die Montageabteilung eingeführt. Hier erklärt unser Teamleiter Montage Adrian Kronenberg, welche Rollen es neu gibt und weshalb.

https://www.renggli.swiss/de/blog/eine-frage-an-adrian-kronenberg-teamleiter-montage/

Grandioser Start ins Jubiläumsjahr mit Event für Mitarbeitende

Die Familie Renggli feierte den Startschuss ins 100-jährige Jubiläumsjahr mit Mitarbeitenden und ihren Partnerinnen und Partnern.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2023/grandioser-start-ins-jubilaeumsjahr-mit-event-fuer-mitarbeitende/

Ausbildung & Lehre

Wir bilden aus: ob Eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) - mehrere Berufsbildner und Berufsbildnerinnen kümmern sich motiviert und engagiert um die Berufsleute. 

https://www.renggli.swiss/de/berufslehre/

Objektbauten

Als General- oder Totalunternehmung entwickeln, planen und realisieren wir Objektbauten in Holz von A bis Z. Energieeffizient und in moderner Architektur – ob Büro- oder Gewerbebau und Schulgebäude.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/generalunternehmung/neubau/objektbauten/

So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 3: Bau, Produktion & Montage

Die dritte Phase des Renggli-Bauprozesses beinhaltet den Bau, die Vorfertigung im Werk und die Montage auf der Baustelle.

https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus-schritt-3-bau-produktion-und-montage/

Zimmerei

Traditionelle Zimmerei für Renovierungen und Neubauten paart sich bei uns mit Engineering-Fachwissen, guter Architektur und Wirtschaftlichkeit.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/zimmerei/

Ein Freitag im Montageteam

Wo sie auftauchen, ist Spektakel garantiert. Mit etwas Unterstützung von Baukranen oder Helikoptern ziehen sie innert Tagen ganze Häuser hoch und leisten in luftiger Höhe passgenaue Montagearbeit. Sie sind die Helden der Baustelle. So gehen sie ans Werk an einem ganz normalen Freitag.

https://www.renggli.swiss/de/blog/ein-freitag-im-montageteam/

Gesundheitsbauten

Als General- oder Totalunternehmung entwickeln, planen und realisieren wir Gesundheitsbauten in Holz um. Energieeffizient und in moderner Architektur – ob Bauten für Heime und Pflegeinstitutionen oder Hospize, Ärztehäuser/Praxen, etc.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/generalunternehmung/neubau/gesundheitsbauten/

Renggli AG sagt «Danke»

Das fliegende Klassenzimmer

Für die Stadt Biel bauen wir aus 36 Modulen ein temporäres Schulhaus. Was bringt das den Bauherren und den Architekten? Was ist speziell an den Modulbauten?

https://www.renggli.swiss/de/blog/das-fliegende-klassenzimmer/

Was für ein Theater!

Das Spektakuläre an dieser Konstruktion ist die ausgeklügelte Anordnung der Holzwerkstoffplatten, die sich in origamiartigen Dreiecken gegenseitig stabilisieren.

https://www.renggli.swiss/de/blog/was-fuer-ein-theater/

Holzbauplanung

Wir überprüfen die holzbautechnische und energetische Machbarkeit eines Projekts, erarbeiten Beurteilungskriterien und Lösungen.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/holzbauplanung/

Modulbauten

Modulbauten werden komplett im Werk vorfabriziert und eignen sich optimal für die Verdichtung oder temporäre Nutzung. Wir realisieren für Sie modulare Schulgebäude, Wohnheime oder Mehrfamilienhäuser für bezahlbaren Wohnraum.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/produkte/modulbauten/

Timpla by Renggli eröffnet Holzmodulwerk in Eberswalde

Am Donnerstag, 19. September 2024, wurde Deutschlands grösstes Holzmodulwerk in Eberswalde bei Berlin mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik feierlich eröffnet.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2024/timpla-by-renggli-eroeffnet-holzmodulwerk-in-eberswalde/

Geschichte

Seit 100 Jahren steht der Name Renggli für Nachhaltigkeit und Innovation im Holzbau. Wir bauen für eine lebenswerte Zukunft.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/geschichte/

Wie zügelt man ein Modulgebäude?

Der Vorteil von Modulbauten ist, dass Sie an anderen Orten wieder aufgebaut werden können. Wir haben dieses Szenario anhand eines hochwertig und luxuriös ausgebauten Einfamilienhauses mit vier Modulen getestet. Das ist unser Fazit.

https://www.renggli.swiss/de/blog/wie-zuegelt-man-ein-modulgebaeude/

Logistik & Montage

Im Holzsystembau wachsen Bauprojekte auf der Baustelle schnell. Ein Mehrfamilienhaus ist in nur wenigen Wochen aufgerichtet.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/logistik-und-montage/

Holzbau versus Massivbau: ein Baumeister und Holzbauer über Vorteile und Nachteile - inkl. Kosten

Was ist teurer: Ein Holzbau oder ein Massivbau? Als gelernter Baumeister und Holzbauer sehe ich je nach Situation beim Holzbau und beim Massivbau Vorteile. Das ist meine neutrale Stellungnahme. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild.

https://www.renggli.swiss/de/blog/holzbau-versus-massivbau-ein-baumeister-und-holzbauer-ueber-vorteile-und-nachteile/

Offene Stellen

Suchst du einen motivierenden Job? Bewirb dich bei uns! Wir freuen uns auf ein erstes Kennenlernen.

https://www.renggli.swiss/de/jobs/

Mehrfamilienhäuser Citypark Sursee

Auf dem ehemaligen Areal einer Gärtnerei in Sursee stehen drei städtebauliche, architektonische und ökologische Vorzeigebauten.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaeuser-citypark-sursee/

Mehrfamilienhaus Lenzburg

Die AXA hat zusammen mit der Fachhochschule Bern und Renggli ein innovatiges Hochleistungs-Hybridbausystem aus Holz und Stahl entwickelt. Es wurde an den NZZ Real Estate Days mit dem Award «Trend-Radar 2019» als attraktivste Immobilien-Investment-Idee ausgezeichnet.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lenzburg/

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3