172 Ergebnis(se) für "systembau" gefunden

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Aufstockung Mehrfamilienhaus Zürich

Mitten in der Stadt Zürich wurde ein Mehrfamilienhaus saniert und eingeschossig aufgestockt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-mehrfamilienhaus-zuerich/

Effizienter Modulbau: Wie profitieren Architekten davon?

Was bedeutet «Lean in der Fertigung» von Holz-Modulbauten? Und was für Vorteile bringt das den Architekten?

https://www.renggli.swiss/de/blog/effizienter-modulbau-wie-profitieren-architekten-davon/

Mehrfamilienhaus Genf

Das bestehende Mehrfamilienhaus mitten in Genf wird vollständig saniert und um drei Stockwerke aufgestockt. Aufgrund der Tragfähigkeit und der Geometrie des bestehenden Gebäudes wurde ein gemischtes Bausystem gewählt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-genf/

Mehrfamilienhaus Neuenkirch

Eine stattliche Landhausvilla hat Platz gemacht für ein Dreifamilienhaus mit Gartenwohnung, Loft und Maisonette-Hausteil.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-neuenkirch/

Doppeleinfamilienhäuser Nyon

Ein neues Zuhause für eine Architektin, ihre Schwester und deren Familien mit wunderschönem Blick auf den Lac Léman im Minergie-Standard.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/doppeleinfamilienhaeuser-nyon/

Vorhang auf für die «Case di Ringhiera»

Italianità – man kennt es aus den alten Filmen – spielt sich im Freien ab. Die ganze Nachbarschaft bevölkert Innenhof und Laubengänge und kommuniziert unüberhörbar quer über den Platz. Die Case di ringhiera in Bellinzona sind dem piemontesisch-lombardischen Wohnstil nachempfunden. Hinter Fassaden zur Strasse hin wird der Innenhof zur lebendigen Bühne.

https://www.renggli.swiss/de/blog/vorhang-auf-fuer-die-case-di-ringhiera/

Neubau Sporthallenprovisorium Gloriarank Zürich

Für 10 Jahre soll ein Sporthallenprovisorium für die Universität Zürich entstehen. Zusammen mit Hertig Noetzli Architekten hat Renggli den 2. Rang beim Wettbewerb belegt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/neubau-sporthallenprovisorium-gloriarank-zuerich/

Renggli feiert sein 100. Holzbauprojekt im Tessin

Wir können Ihnen hier nicht ganz alle dieser 100 Gebäude aufzeigen. Deshalb haben wir eine Auswahl vorgenommen. Das ist uns schwergefallen, denn es gibt viele Bauprojekte, an die wir schöne Erinnerungen haben.

https://www.renggli.swiss/de/blog/renggli-feiert-sein-100stes-holzbauprojekt-im-tessin/

Bürogebäude Hug Malters

Das architektonische Konzept wird von den Firmenwerten der HUG AG getragen.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerogebaeude-hug-malters/

Schulhaus und Kindergarten Rothrist

Im Frühling 2014 haben ca. 200 Kinder die neuen Schulräume und den Kindergarten in Beschlag genommen und ihnen Leben eingehaucht.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/schulhaus-und-kindergarten-rothrist/

Theaterpavillon Vidy Lausanne

Das architektonisch bemerkenswerte Theatergebäude ist ein ingenieurwissenschaftliches Vorzeigestück, das fast ohne Nägel und Schrauben auskommt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/theaterpavillon-vidy-lausanne/

Einfamilienhaus Luzern

Die vielfältigen und edlen Baumaterialien, die Gebäudeform und der mediterrane Garten geben ein stimmungsvolles neues Zuhause.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-stadt-luzern/

Überbauung Waldacker St. Gallen

In St. Gallen realisieren wir bis 2022 zwei mehrgeschossige Bauten für 110 Wohnungen und einen Gemeinschaftsraum in Holz.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-holts-st-gallen/

So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 1: Architekturentwurf

Zu Beginn des Bauprozesses formulieren Sie Wünsche, Bedürfnisse und Rahmenbedingungen, aufgrund derer Architekten Ihr Einfamilienhaus entwerfen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus–schritt-1-entwurf/

Wohnheim Kontiki Subigen

Das Wohnheim bietet 50 bedürfnisorientierte Wohnplätze für Behinderte im Seniorenalter.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohnheim-kontiki-subigen/

Wohnhaus und Ärztezentrum Ossingen

In diesem fünfgeschossigen Hybridbau sind eine Ärztepraxis sowie Wohnungen untergebracht.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohn-und-gewerbebau-ossingen/

Einfamilienhaus in Zürich

Kompakt und gradlinig-modern präsentiert sich das Renggli-Haus mitten in der pulsierenden Umgebung von Zürich.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-in-zuerich/

Mehrfamilienhaus Walkepark Steffisburg

Fünf grosszügige Eigentumswohnungen bieten im Mehrfamilienhaus Walkepark exklusiven Raum für individuelles und gemeinschaftliches Wohnen.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-walkepark-steffisburg/

Ärztezentrum MedicoPlus Einsiedeln

Das neue Ärztezentrum MedicoPlus in Einsiedeln vereint unter einem Dach medizinische Grundversorger, Spezialisten sowie eine eigene Apotheke.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aerztezentrum-medicoplus-einsiedeln/

Zielturm Rotsee

Über dem Wasserspiegel des Rotsees schwebt eine Skulptur, die nur an wenigen Tagen des Jahres einen Zweck erfüllt: als Zielturm für Ruderregatten.

https://www.renggli.swiss/de/blog/zielturm-rotsee/

Bewohnerhäuser Siloah Gümligen

Die Stiftung Siloah erweiterte ihr Angebot mit zwei neuen Bewohnerhäusern im Minergie-P-Standard.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/bewohnerhaeuser-siloah-guemligen/

Hotel City Garden Zug

Der erste viergeschossige Hotelbau in der Schweiz aus Holz eröffnete im 2010 die Türen.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/hotel-city-garden-zug/

Bewohnerhäuser Stiftung Lebensart Bärau

Die Ersatzneubauten bilden das erste Behinderten- und Betagtenpflegeheim dieser Grösse aus Holz im Minergie-Standard.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/bewohnerhaeuser-stiftung-lebensart-langnau/

Dreifachturnhalle Schötz

Das Architektenteam Hertig Nötzli hat den Bau mit möglichst wenigen Elementen gegliedert.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/dreifachturnhalle-schoetz/

Alterswohnungen im Brühl Spreitenbach

Angrenzend zum Alters- und Pflegeheim Im Brühl sollen Altersmietwohnungen entstehen. Zusammen mit Vogel Architekten hat Renggli den 2. Rang beim Wettbewerb/Studienauftrag belegt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/alterswohnungen-im-bruehl-spreitenbach/

Einfamilienhaus Murtensee

Aus alt mach neu: Traumhaftes Einfamilienhaus am Murtensee

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-am-murtensee/

Alterswohnungen WIA Reiden

Die zwei Mehrfamilienhäuser punkten mit der nachhaltigen Holzbauweise und einem klugen, architektonischen Konzept, welches die Privatsphäre ebenso schützt wie es das gemeinschaftliche Zusammenleben fördert.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/alterswohnungen-wia-reiden/

Vision & Werte

Als Firma ist die Renggli AG seit jeher mit Holz verbunden. In jedem Familienunternehmen geht es nicht nur um die Sache, sondern auch um die Seele. Es geht um eine Vision und um Werte, die man nicht kaufen kann, sondern nur leben und vererben.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/visionen-und-werte/

Mehrfamilienhaus Miro Olten

Wegen der Statik und baubehördlichen Vorstellungen musste das Mehrfamilienhaus umgeplant werden: Vom Massivbau zum Holzbau.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-miro-olten/

Kindergarten «Paradiesli» Aarburg

Bei der Planung des Doppelkindergarten im 2014 wurde bereits die spätere Aufstockung berücksichtigt, welche das Gebäude im 2020 auf vier Kindergärten erweitern liess.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindergarten-paradiesli-aarburg/

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6