133 Ergebnis(se) für "team" gefunden
Logistik & Montage
Im Holzsystembau wachsen Bauprojekte auf der Baustelle schnell. Ein Mehrfamilienhaus ist in nur wenigen Wochen aufgerichtet.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/logistik-und-montage/
Werksbesichtigung
Werfen Sie einen Blick hinter unsere Kulissen: Besuchen Sie unser Renggli-Werk in Schötz.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/events/werksbesichtigung/
Bauen mit einem Generalunternehmer
Nach 9 Einfamilienhäusern haben wir das letzte mit dem Generalunternehmer Renggli gebaut.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/07/25/bauen-mit-einem-generalunternehmer/
Bauen im Bestand
Bauen im Bestand für Eigenheimbesitzer, Unternehmer mit Betriebsgebäuden und Eigentümer von Renditeobjekten. Unser Baukastensystem bietet bedarfsgerechte Konzepte und Dienstleistungen für wertbeständige und nachhaltige Sanierungen. Vom Anbau, über Aufstockungen bis hin zum Ersatzneubau.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/generalunternehmung/bauen-im-bestand/
Offene Stellen
Suchst du einen motivierenden Job? Bewirb dich bei uns! Wir freuen uns auf ein erstes Kennenlernen.
Gute Leistungen mit Holz sichtbar machen
Welchen Einfluss hat die Architektur auf den Erfolg von Holzbauten? Melanie Brunner-Müller, Jurymitglied des Prix Lignum, gibt Einblicke.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/11/26/gute-leistungen-mit-holz-sichtbar-machen/
KMU entwickeln ultradünne Superwände
Eine KMU-Forschungsgemeinschaft fabriziert mit ENERGIE IMPULSE Region Basel ultradünne Wandelemente mit dem Hochleistungsdämmstoff Aerogel.
https://www.renggli.swiss/de/blog/kmu-entwickeln-ultraduenne-superwaende/
Eine Erfahrung fürs Leben: das Lernenden-Camp
Alle zwei Jahre dürfen wir Lernenden ins Lernenden-Camp. Dieses Jahr war es wieder so weit: In Sörenberg haben wir die Familie Schaller bei der Fertigstellung einer Scheune inklusive eines Laufstalls für die Kühe unterstützt. Zeichner, Zeichnerinnen, Zimmermänner, Logistiker und Bodenleger wirkten alle fleissig mit.
https://www.renggli.swiss/de/blog/eine-erfahrung-fuers-leben-das-lernenden-camp/
Bauen im Bestand 2/3
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie als Bauherr Umbauten mit betroffenen Mietern zur Zufriedenheit aller realisieren können.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/07/05/bauen-im-bestand-2-3/
Überbauung Waldacker in St. Gallen: Holz mit Platin-Auszeichnung
Zwei lange, geknickte Gebäudezeilen mit 110 Wohnungen zelebrieren ihre Zusammengehörigkeit in der absoluten Harmonie mit dem Gelände. Dieser holzgewordenen Wohnidylle in St. Gallen ging indessen ein harter Wettbewerb voraus.
https://www.renggli.swiss/de/blog/ueberbauung-waldacker-in-st-gallen-holz-mit-platin-auszeichnung/
Startseite
Wir realisieren nachhaltige Bauprojekte in moderner Architektur – aus Überzeugung in Holz. Mit rund 100 Jahren Erfahrung als Holzbaupartner und Generalunternehmung bieten wir Ihnen eine einzigartige Gesamtkompetenz. Lassen Sie uns Ihr Bauprojekt realisieren.
Gut gerüstet: Schulhaus in Bellach
Auch in Bellach brannte den Behörden das Projekt Schulerweiterung bereits unter den Nägeln, als sie die Verve Architekten aus Biel mit dem Auftrag betrauten. Vom ersten Zusammentreffen bis zur Abgabe des fertigen Gebäudes standen bloss 11 Monate zur Verfügung. Ähnlich kurz gesteckt war das Budget.
https://www.renggli.swiss/de/blog/gut-geruestet-schulhaus-in-bellach/
Mit Präzision in der Planung zum Traumhaus
Ein Einfamilienhaus in Holzbauweise mit vier Kinderzimmern, einem Elternschlafzimmer sowie Ess- und Wohnzimmer – nicht ganz einfach bei hohen Ansprüchen der Bauherrschaft und einer dreieckigen Bauland-Parzelle.
https://www.renggli.swiss/de/blog/mit-praezision-in-der-planung-zum-traumhaus/
Unsichtbar befestigte Fassadenelemente als Kleid für ein Haus
Wir haben zusammen mit der Eternit ein neues Befestigungssytem angewendet: grossflächige Eternitplatten ohne sichtbare Befestigung.
Die 10 häufigsten Fragen von Architekten zum Holzbau
Das sind Fragen, welche uns Architekten und Planer zu Konstruktion, Kosten, Unterhalt und Fassaden von Holzbauten stellen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/05/05/die-10-haeufigsten-fragen-von-architekten-zum-holzbau/
Aus Beton wird Holz
In der Vergangenheit haben die meisten Bauherrschaften reflexartig an Beton und Stahl gedacht, wenn sie grosse Überbauungen planten. Bei der Überbauung Waldhof in Rotkreuz dachte die Bauherrschaft – die über viel Erfahrung mit Beton und Stahl verfügt – an Holz. Das hat auch damit zu tun, dass der Bauherrenvertreter hier einen Beitrag zu einer nachhaltigen Baukultur leisten wollte.
Wie funktioniert die industrielle Vorfertigung im Holzbau?
Der moderne Holzbau hat eine Gemeinsamkeit mit der Autoindustrie: Die industrielle Vorfertigung.
Die letzten Tage geniessen
Ein altes Arzthaus wird renoviert und mit einem Erweiterungsbau ergänzt zum Hospiz umfunktioniert. Ein Ort, der nicht nur Raum zum Sterben bieten will, sondern auch zum Lachen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/die-letzten-tage-geniessen/
Hybrid-Bausystem am Beispiel «Aletsch-Campus»
Am Beispiel der Überbauung in Naters zeigen wir die Vorteile von Hybridbauten
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/05/22/holz-hybrid-bausystem-am-beispiel-aletsch-campus/
Holz-Liftschacht 2.0
Die Schindler Aufzüge AG und die Renggli AG haben in Rekord-zeit einen Holz-Liftschacht mitsamt der Lifttechnik im Werk entwickelt, produziert und im Werk vollständig vorgefertigt.
Holzbau-Check
Praxisbericht von der BIM-Front – Teil 1
Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM): Das sind meine Erkenntnisse, die ich in den letzten Jahren als BIM Manager Holzbau bei der Renggli AG gesammelt habe.
https://www.renggli.swiss/de/blog/praxisbericht-von-der-bim-front-teil-1/
Bürogebäude Hug Malters
Das architektonische Konzept wird von den Firmenwerten der HUG AG getragen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerogebaeude-hug-malters/
Mehrfamilienhaus Horw
Aus baulichen und energetischen Gründen wurde aus dem Einfamilienhaus an der aussichtsreichen Hanglage ein Mehrfamilienhaus realisiert, von dem dereinst die nächste Familiengeneration profitieren soll.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-horw/
Realistische Erwartungen an das digitale Planen und Bauen
Mit digitalem Bauen würden Baukosten und die Bauzeit massiv sinken – sagen Experten. Doch zu welchem Preis? Und welche Fortschritte sind realistisch? Unser BIM Manager Holzbau wagt eine Einschätzung.
https://www.renggli.swiss/de/blog/realistische-erwartungen-an-das-digitale-planen-und-bauen/
Überbauung Im Zelg Uster
Unter der Führung von Rhomberg Bau AG, mit Timbatec und deren TS3-Deckensystem sowie Renggli realisieren wir fünf Mehrfamilienhäuser mit total 164 Mietwohnungen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-im-zelg-uster/
So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 4: Schlüsselübergabe
Der Moment, den Sie im Bauprozess am meisten herbeigesehnt haben, steht an: Die Schlüsselübergabe von Ihrem neuen Zuhause.
https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus-schritt-4-schluesseluebergabe/
BIM - Schritt für Schritt
Beim digitalen Bauen sind neue Kompentenzen gefragt. Zudem wächst die Anzahl an eingesetzten Tools, Plugins und Projektplattformen. Doch wie möchten wir zusammenarbeiten? Welches ist die beste Form der Zusammenarbeit?
Recycling-Haus Nummer 1
In Hannover zeigt sich: Das grösste Baustofflager für einen Neubau sind die Abrisshäuser in der Nähe.
Mehrfamilienhaus Hochdorf
Eine Familie gelangte mit dem Wunsch an Renggli, ein Zweigenerationenhaus für die Eltern und die erwachsenen Kinder mit Partnern zu realisieren.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-hochdorf/