164 Ergebnis(se) für "zug" gefunden

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Tipps zur Reinigung und Pflege von Parkett

Was ist wichtig bei der Pflege eines Echtholzparketts? In diesem Blogbeitrag gibt Bruno Kronenberg, unser Spezialist für Bodenbeläge, seine Erfahrungen weiter.

https://www.renggli.swiss/de/blog/tipps-zur-reinigung-und-pflege-von-parkett/

Holz und Gesundheit - ein faszinierendes Hightechmaterial mit grosser Zukunft

Unser Gastautor Maximilian Moser über den faszinierenden Hightech-Werkstoff mit grosser Zukunft.

https://www.renggli.swiss/de/blog/holz-und-gesundheit-ein-faszinierendes-hightechmaterial-mit-grosser-zukunft/

Module machen Schule

In Pieterlen bestand Raumbedarf für vier zusätzliche Schulklassen. Dieser musste während der Sommerferien von 5 Wochen realisiert werden - inkl. Möglichkeit einer späteren Aufstockung. Ein perfektes Beispiel für einen Modulbau in Holz!

https://www.renggli.swiss/de/blog/module-machen-schule/

Wo liegen die Grenzen des Holzbaus?

Am Beispiel des Wohn- und Bürogebäudes in Rudolfstetten zeigt Lukas Schaad die Möglichkeiten der Holzbauweise in die Höhe auf.

https://www.renggli.swiss/de/blog/wo-liegen-die-grenzen-des-holzbaus/

Ersatzneubauten Zwischenbächen Zürich Altstetten

Die Ersatzneubauten «Zwischenbächen» in Zürich Altstetten werden von den interdisziplinären Spezialisten der Renggli AG entwickelt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ersatzneubauten-zwischenbaechen-zuerich-altsetten/

Erinnerungen für die Zukunft

An sein Elternhaus haben Bauherr Franz Hess und seine Familie beste Kindheitserinnerungen. Aus baulichen und energetischen Gründen kam für das langjährige Verwaltungsratsmitglied der Renggli AG an der aussichtsreichen Hanglage in Horw nur ein Neubau infrage. Von diesem soll dereinst auch die nächste Familiengeneration profitieren können.

https://www.renggli.swiss/de/blog/erinnerungen-fuer-die-zukunft/

Kultur im Holzbau

Ein Gastbeitrag von Christian Schwyter, Architekt FH SIA und Mitinhaber der Schwyter Benz Architekten AG in Zürich zum gemeinsamen Bauprojekt Schüür Burgrain in Alberswil..

https://www.renggli.swiss/de/blog/kultur-im-holzbau/

Wann ist ein Haus teuer?

„Teuer“ ist Ansichtssache. Denn es geht um die Aufrechnung von Leistungen, die einem etwas bedeuten (=nicht teuer), oder eben nicht (=teuer).

https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/11/30/wann-ist-ein-haus-teuer/

Mehr Mut bei der Wandgestaltung (Teil 2 von 2)

Rita Krasniqi, Interior Designer und Inhaberin von Moodesign erzählt, wie dank Tapeten die Stimmung vom Raum auf die Menschen ausstrahlt – von Büroliegenschaften über Geschäftsräume zu Spitäler und Schulen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/mehr-mut-bei-der-wandgestaltung-teil-2-von-2/

Ihr Auto braucht Pflege? Ihr Haus auch!

Wer sich pflegt, altert schöner. Das gilt nicht nur für uns, sondern auch für unsere Häuser. Und die Fassaden. Ein paar Anregungen…

https://www.renggli.swiss/de/ihr-auto-braucht-pflege-ihr-haus-auch

Gesundheitsbauten

Wir realisieren Bauten für Heime und Pflege - in Holz, vereinbarter Qualität und mit Kosten- sowie Terminsicherheit. Besprechen Sie mit uns Ihr Bauprojekt.

https://www.renggli.swiss/de/landingpages/heime-und-pflege/

Digitale Vernetzung erobert die Baubranche

Ein neuer Ansatz erobert die Bauwelt: building information Modeling, kurz BIM. Es ist keine Software, sondern eine Methode.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/05/11/digitale-vernetzung-erobert-die-baubranche/

Bauen im Bestand (1/3)

Diese Lösungen planen wir für eine Aufstockung in einem vermieteten Bürogebäude mitten in einem Städtli.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/02/02/bauen-im-bestand-1-von-3/

Fertighaus gleich Architektenhaus. Oder doch nicht?

Architekten stehen hinter beiden Hausarten. Auch die Produktionsbedingungen sind ähnlich. Aber …

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/10/29/fertighaus-gleich-architektenhaus-oder-doch-nicht/

Spatenstich zu Projekt Gässlifeld in Reiden

Mit dem Spatenstich startet die Bauphase des Projekts Gässlifeld - zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Reiden.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2020/spatenstich-gaesslifeld-wia-reiden/

Renditeobjekte

Als General- oder Totalunternehmung realisieren wir Gebäude in Holz als Renditeobjekte in vereinbarter Qualität und mit Kosten- und Terminsicherheit.

https://www.renggli.swiss/de/landingpages/renditeobjekte/

Gut geplant ist halb bewilligt

Bei der Planung gilt für Architekten, die Bauherrenwünsche innerhalb der Baugesetzgebung zu erfüllen - der örtlichen, natürlich.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/07/27/gut-geplant-ist-halb-bewilligt/

Hybrid-Bausystem am Beispiel «Aletsch-Campus»

Am Beispiel der Überbauung in Naters zeigen wir die Vorteile von Hybridbauten

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/05/22/holz-hybrid-bausystem-am-beispiel-aletsch-campus/

Wohin geht die energetische Zukunft?

Eine Einordung von unserem Leiter Gebäudetechnik zu den Mustervorschriften der Kantone (MuKEn), der Strategie Minergie-2020, u.a.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/04/20/wohin-geht-die-energetische-zukunft/

Bauland mieten, nicht kaufen: das Baurecht

Peter mietet Land für sein Eigenheim anstelle es zu besitzen und baut deshalb mit dem VISION:R2 Bungalow eine Mobilie und keine Immobilie.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/03/24/bauland-mieten-nicht-kaufen-das-baurecht/

Mehrfamilienhaus Smarthouse Eva Brig-Glis

Das SMARTHOUSE-Konzept beinhaltet sechs Grundwerte, welche bei jedem Gebäude berücksichtigt werden: Lage, Lifestyle, Fairness, Qualitätsbewusstsein, Nachhaltigkeit und Sicherheit. Dennoch ist jeder Bau individuell und dabei sticht das Mehrfamilienhaus «EVA» in Brig-Glis besonders hervor: es wurde als erstes SMARTHOUSE-Gebäude in Holzbauweise erstellt. 

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-smarthouse-eva-brig-glis/

Man plant mit einem Haus auch sein Leben. Bauplanung mit Qi und Harmonie (Feng Shui).

Sicher arbeiten – eine tägliche Herausforderung (Teil 1/2)

Der Arbeitsalltag von Zimmerleuten kann gefährlich sein. Viele Gefahren lauern im Werk und auf der Baustelle. Besonders Lernende sind gefährdet.

https://www.renggli.swiss/de/blog/sicher-arbeiten-eine-taegliche-herausforderung-teil-1-2/

Aufstockung Büro-/Gewerbegebäude Sursee

Ein Bauherrenpaar stockte mit uns ihr bestehendes Bürogebäude mitten im Städtchen Sursee auf.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-buero-gewerbegebaeude-sursee/

Bauland mit (altem) Haus: Umbau oder Neubau?

Ist ein Umbau oder Neubau sinnvoller? Für unseren Autor war es bei seiner Immobilie beides: Er baut um und neu.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/10/02/bauland-mit-altem-haus-umbau-oder-neubau/

Was tun, wenn das Haus nicht mehr den Bedürfnissen entspricht?

Was tun, wenn das Haus nicht mehr den Bedürfnissen entspricht? Oder die Kinder Bauland suchen?

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/06/13/was-tun-wenn-das-haus-nicht-mehr-den-beduerfnissen-entspricht/

Überbauung Freilager Zürich

Ein Meilenstein im Schweizer Holzbau: die drei sechsgeschossigen Bauten für das Freilager Zürich mit Schweizer Holz.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-freilager-zuerich/

Tipps vom frischgebackenen Bauherrn

Renggli-Mitarbeiter Johan Verbiest erzählt von seinen Erfahrungen beim Bau seines Einfamilienhauses.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/06/27/tipps-vom-frischgebackenen-bauherrn/

Bauen mit einem Generalunternehmer

Nach 9 Einfamilienhäusern haben wir das letzte mit dem Generalunternehmer Renggli gebaut.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/07/25/bauen-mit-einem-generalunternehmer/

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6