423 Ergebnis(se) für "Holz" gefunden

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15

Über uns

Geschichte und Zukunft: Die 1923 gegründete Renggli AG hat heute rund 200 Mitarbeitende und ist der Schweizer Marktführer im Holzsystembau.

ueber-uns/portraet/visionen-und-werte/

Mehrfamilienhaus Montolieu Lausanne

Im Norden von Lausanne entstanden 67 Wohneinheiten für Studierende der CHUV (Spital Lausanne) mit 1.5 bis 3.5 Zimmer und einer Tiefgarage für 16 Fahrzeuge.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-montolieu-lausanne/

Eine Interior Designerin – wie sie lebt und Raumwelten schafft - Teil 2

Rita Krasniqi, Interior Designerin und Inhaberin der Firma Moodesign stellt ihre eigenen vier Wände vor: Eine Inspirationsquelle für das Leben mit Tapeten und Farben.

https://www.renggli.swiss/de/blog/eine-interior-designerin-wie-sie-lebt-und-raumwelten-schafft-teil-2/

Vorhang auf für die «Case di Ringhiera»

Italianità – man kennt es aus den alten Filmen – spielt sich im Freien ab. Die ganze Nachbarschaft bevölkert Innenhof und Laubengänge und kommuniziert unüberhörbar quer über den Platz. Die Case di ringhiera in Bellinzona sind dem piemontesisch-lombardischen Wohnstil nachempfunden. Hinter Fassaden zur Strasse hin wird der Innenhof zur lebendigen Bühne.

https://www.renggli.swiss/de/blog/vorhang-auf-fuer-die-case-di-ringhiera/

Fassaden-Schiebetürlösungen für ein Maximum an Licht und Bewegungsfreiheit. In Holz und Metall.

Eigentümer wünschen sich viel Tageslicht. Die elegante Systemkombination aus Pfosten-Riegel-Fassade und Schiebetür erlaubt grossflächige, mehrstöckige Verglasungen, das integrierte Schiebelement den Weg nach draussen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/fassaden-schiebetuerloesungen-fuer-ein-maximum-an-licht-und-bewegungsfreiheit.-in-holz-und-metall/

Wie zügelt man ein Modulgebäude?

Der Vorteil von Modulbauten ist, dass Sie an anderen Orten wieder aufgebaut werden können. Wir haben dieses Szenario anhand eines hochwertig und luxuriös ausgebauten Einfamilienhauses mit vier Modulen getestet. Das ist unser Fazit.

https://www.renggli.swiss/de/blog/wie-zuegelt-man-ein-modulgebaeude/

Die heiligen Säulen

Zwei der Gebäude des Ökoquartiers «Les Vergers» bei Genf, so sehen es deren Schöpfer, sind eigentlich gar keine Gebäude. Sie nennen es «Raum zur Schaffung von Verbindungen, Begegnungen und Interaktionen zwischen seinen Nutzern».

https://www.renggli.swiss/de/blog/die-heiligen-saeulen/

Wie funktionieren Farben in der Innenarchitektur?

Räumlich neutrale Farben: Was gilt es bei Farben in Innenräumen zu beachten?

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/10/18/wie-funktionieren-farben-in-der-innenarchitektur/

Renggli AG feiert

Mit dem 100-Jahr-Jubiläum übernimmt bei Renggli die fünfte Generation die Verantwortung.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2023/renggli-ag-feiert/

Gut geplant ist halb bewilligt

Bei der Planung gilt für Architekten, die Bauherrenwünsche innerhalb der Baugesetzgebung zu erfüllen - der örtlichen, natürlich.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/07/27/gut-geplant-ist-halb-bewilligt/

Mehrfamilienhaus in 7 Tagen

Ein Mehrfamilienhaus, das in schwer zugänglichem Gelände in bloss sieben Tagen errichtet wird, mitten in der Stadt Zürich, ist bemerkenswert genug. Wenn es dann auch noch eine Ausnutzungsziffer von 90 Prozent erreicht, über eine Fotovoltaikfassade und eine Regenwasseraufbereitung verfügt, dann wird es zum Lehrstück für nachhaltiges, energieeffizientes und verdichtetes Bauen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/mehrfamilienhaus-in-7-tagen/

Kantonales Verwaltungsgebäude Luzern Seetalplatz Emmen

Mit dem Neubau am Seetalplatz in Emmen bietet der Kanton Luzern ab 2026 rund 2000 Angestellten moderne und attraktive Arbeitsräume unter einem Dach.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kantonales-verwaltungsgebaeude-luzern-seetalplatz-emmen/

Modulbauten

Modulbauten werden komplett im Werk vorfabriziert und eignen sich optimal für die Verdichtung oder temporäre Nutzung. Wir realisieren für Sie modulare Schulgebäude, Wohnheime oder Mehrfamilienhäuser für bezahlbaren Wohnraum.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/produkte/modulbauten/

Immobilienentwicklung

Als Gesamtdienstleister entwickeln, planen und realisieren wir qualitativ hochwertige, nachhaltige Immobilien: Von der grünen Wiese oder Bestandesbauten bis hin zur schlüsselfertigen Lösung.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/immobilienentwicklung/immobilienentwicklung/

Das Haus der Ziegen

In Hagendorn gibt es einen Ziegenstall mit einem Renggli-Haus obendrauf. Fragt man die Besitzer, wie ihnen ihr neues Heim gefällt, sagen sie sinngemäss, was viele auch von Roger Federer halten: GOAT, das englische Wort für «Ziege» und Abkürzung für Greatest Of All Time.

https://www.renggli.swiss/de/blog/das-haus-der-ziegen/

So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 2: Planung

Die Planungsphase im Renggli-Bauprozess beinhaltet die Anlagekosten, Finanzierung, den GU-/TU-Vertrag, energetisch- und Fachplanung, das Baugesuch und die Bemusterung.

https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus-schritt-2-planung/

Zimmerei

Traditionelle Zimmerei für Renovierungen und Neubauten paart sich bei uns mit Engineering-Fachwissen, guter Architektur und Wirtschaftlichkeit.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/zimmerei/

Grosses Kino für kleine Knöpfe

Gümligen ist schon fast die zweite Heimat von Renggli. Hier durften wir einige grossartige Bauprojekte realisieren für Menschen, die Pflege und Unterstützung brauchen, besonders ältere. Mit dem KITA-Projekt der Stiftung Siloah und dem KIGA- und Schulprojekt der Stiftung Aarhus stehen diesmal die Kinder im Zentrum.

https://www.renggli.swiss/de/blog/grosses-kino-fuer-kleine-knoepfe/

Zielturm Rotsee

Über dem Wasserspiegel des Rotsees schwebt eine Skulptur, die nur an wenigen Tagen des Jahres einen Zweck erfüllt: als Zielturm für Ruderregatten.

https://www.renggli.swiss/de/blog/zielturm-rotsee/

Warum zusammen wohnen sinnvoll ist

Wohnen in Mehrfamilienhäusern ist eine Antwort auf die Ressourcenknappheit. Und eine komfortable Alternative zum Einfamilienhaus.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/02/07/warum-zusammen-wohnen-sinnvoll-ist/

Modellbasierte Kollaboration

Die modellbasierte Planung und Zusammenarbeit erweist sich bei einem komplexen Ersatzneubau in Zürich Enge als klares Plus.

https://www.renggli.swiss/de/blog/modellbasierte-kollaboration-erfolgs-modell-engimattstrasse-zuerich/

Mehrfamilienhäuser Portes-de-Bulle Bulle

Eine Überbauung von drei Mehrfamilienhäusern mit Gewerbe im Zentrum von Bulle.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-portes-de-bulle-bulle/

Bewohnerhaus mit Ateliertrakt Aarhus Gümligen

Die Stiftung Aarhus baut für 50 Menschen mit teilweise schwerster Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung einen Neubau im Minergie-P-Standard.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/bewohnerhaus-aarhus-guemligen/

Theaterpavillon Vidy Lausanne

Das architektonisch bemerkenswerte Theatergebäude ist ein ingenieurwissenschaftliches Vorzeigestück, das fast ohne Nägel und Schrauben auskommt.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/theaterpavillon-vidy-lausanne/

Überbauung Im Zelg Uster

Unter der Führung von Rhomberg Bau AG, mit Timbatec und deren TS3-Deckensystem sowie Renggli realisieren wir fünf Mehrfamilienhäuser mit total 164 Mietwohnungen.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-im-zelg-uster/

20 Jahre Minergie: Max Renggli erinnert sich an die Anfänge

Der Verein Minergie feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Max Renggli, CEO der Renggli AG, erinnert sich an die Anfänge, als Energieeffizienz etwas für «Ökofreaks» war und er eine Wette auf dem Bundesplatz gewann.

https://www.renggli.swiss/de/blog/20-jahre-minergie-max-renggli-erinnert-sich-an-die-anfaenge/

Unsichtbar befestigte Fassadenelemente als Kleid für ein Haus

Wir haben zusammen mit der Eternit ein neues Befestigungssytem angewendet: grossflächige Eternitplatten ohne sichtbare Befestigung.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/07/08/unsichtbar-befestigte-fassadenelemente-als-kleid-fuer-ein-haus/

Das fliegende Klassenzimmer

Für die Stadt Biel bauen wir aus 36 Modulen ein temporäres Schulhaus. Was bringt das den Bauherren und den Architekten? Was ist speziell an den Modulbauten?

https://www.renggli.swiss/de/blog/das-fliegende-klassenzimmer/

Ergegnisseiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15