401 Ergebnis(se) für "Holz" gefunden
Mehrfamilienhaus Beaumont 76 Lausanne
Das viergeschossige Mehrfamilienhaus plus Attikageschoss befindet sich am Stadtrand von Lausanne, in der Nähe des Unispitals und des Sauvabelin-Waldes. Komfort, Nachhaltigkeit und Lebensqualität stehen an erster Stelle.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-beaumont-76-lausanne/
Überbauung Waldhof Rotkreuz
Eine private Erbengemeinschaft lässt in Rotkreuz fünf Mehrfamilienhäuser mit über 50 Mietwohnungen erstellen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-waldhof-rotkreuz/
Kindergarten «Paradiesli» Aarburg
Bei der Planung des Doppelkindergarten im 2014 wurde bereits die spätere Aufstockung berücksichtigt, welche das Gebäude im 2020 auf vier Kindergärten erweitern liess.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindergarten-paradiesli-aarburg/
Aufstockung Büro-/Gewerbegebäude Sursee
Ein Bauherrenpaar stockte mit uns ihr bestehendes Bürogebäude mitten im Städtchen Sursee auf.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-buero-gewerbegebaeude-sursee/
Building Information Modeling (BIM)
Gelebte BIM-Kollaboration mit Renggli: Eine klare Strategie, Ausdauer und die richtigen Partner sind die entscheidenden Faktoren für die erfolgreiche BIM-Entwicklung, -Anwendung und -Implementierung im eigenen Unternehmen.
Ärztezentrum MedicoPlus Einsiedeln
Das neue Ärztezentrum MedicoPlus in Einsiedeln vereint unter einem Dach medizinische Grundversorger, Spezialisten sowie eine eigene Apotheke.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aerztezentrum-medicoplus-einsiedeln/
Aufstockung Personalrestaurant Galliker AG Altishofen
Ein Gebäude der Galliker Transport AG wird eingeschossig aufgestockt und so mit einem Personalrestaurant für 150 Personen erweitert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-personalrestaurant-galliker-ag-altishofen/
Mehrfamilienhaus Genf
Das bestehende Mehrfamilienhaus mitten in Genf wird vollständig saniert und um drei Stockwerke aufgestockt. Aufgrund der Tragfähigkeit und der Geometrie des bestehenden Gebäudes wurde ein gemischtes Bausystem gewählt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-genf/
Aufstockung Mehrfamilienhaus Zürich
Mitten in der Stadt Zürich wurde ein Mehrfamilienhaus saniert und eingeschossig aufgestockt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-mehrfamilienhaus-zuerich/
Happy End in Knonau
Eine Familie mit drei Kindern braucht Platz, auch wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen eng sind. In Knonau führten gute Ideen und gute Gespräche mit der Baubehörde zur Lösung. Unter anderem mit einer speziellen Dachform gelang es Architekt Lukas Erni, den kleinen Spielraum für ein grosszügiges, helles Einfamilienhaus zu nutzen.
BIM in der Anwendung - Teil 2
Erfahren Sie, warum wir BIM als die Zusammenarbeitsform der Zukunft sehen und bereits jetzt den Grossteil unserer Projekte mit dieser Arbeitsmethode abwickeln.
https://www.renggli.swiss/de/blog/bim-in-der-anwendung-teil-2/
BIM: BAUEN IST MITEINANDER
Mehrfamilienhaus Hochdorf
Eine Familie gelangte mit dem Wunsch an Renggli, ein Zweigenerationenhaus für die Eltern und die erwachsenen Kinder mit Partnern zu realisieren.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-hochdorf/
Mehrfamilienhaus Zug
Das fünfgeschossige Wohnhaus bietet 5 hochwertige Mietwohnungen mit einer wunderbaren Aussicht auf den Zugersee, das Bergpanorama sowie die Abendsonne.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-zug/
KMU entwickeln ultradünne Superwände
Eine KMU-Forschungsgemeinschaft fabriziert mit ENERGIE IMPULSE Region Basel ultradünne Wandelemente mit dem Hochleistungsdämmstoff Aerogel.
https://www.renggli.swiss/de/blog/kmu-entwickeln-ultraduenne-superwaende/
Mehrfamilienhaus Lerchenhalde 60Plus Zürich
Mit der «Lerchenhalde 60Plus» bietet die Baugenossenschaft Hagenbrünneli attraktive, altersgerech-te Wohnungen mit vielen Pluspunkten an bester Lage.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lerchenhalde-60plus-zuerich/
Mehrfamilienhaus Lausanne
Das Mehrfamilienhaus mitten im Zentrum von Lausanne verfügte über Ausnutzungsreserven für eine zweigeschossige Aufstockung.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lausanne/
Überbauung swisswoodhouse Möriken
Setz Architektur AG und die Immo Treier AG realisieren in Möriken eine Überbauung aus vier Mehrfamilienhäusern, basieren auf dem swisswoodhouse-Gebäudekonzept der Renggli AG.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-swisswoodhouse-moeriken/
Hat das Zimmermanns-Handwerk eine (digitale) Zukunft?
Lehrlinge zwingen einen, den Betrieb vorbildlich zu führen, das Handwerk verändert sich laufend. Unsere Lernenden haben deshalb ihre Werkstätte aufgebessert – und sind nun bereit für die handwerkliche und digitale Zukunft.
https://www.renggli.swiss/de/blog/hat-das-zimmermanns-handwerk-eine-digitale-zukunft/
Mehrfamilienhaus Zürich
Die Bauherrin wünschte sich auf dem bisher leer stehenden Grundstück ein nachhaltiges und architektonisch herausragendes Vorzeigeprojekt im Minergie-P-Standard.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-zuerich/
Sanierung Mehrfamilienhäuser La Cigale Genf
Eine Genossenschaft hat ihre Mehrfamilienhäuser saniert, so dass sie Heute dem Minergie-P-Standard entsprechen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/sanierung-mehrfamilienhaeuser-la-cigale-genf/
Tipps zur Fassadenpflege
So pflegen Sie Ihre Fassade, damit sie möglichst langlebig bleibt und Ihre Schönheit behält.
Wichtige Qualitätssicherung im Brandschutz. Aber wie?
Das können/müssen Sie als Bauherr für die Brandschutzvorschriften tun.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/11/21/wichtige-qualitaetssicherung-im-brandschutz/
Kindergarten und Schule Aarhus Gümligen
Die Stiftung Aarhus benötigte einen neuen Kindergarten sowie zusätzlichen Schulraum für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindergarten-aarhus-guemligen/
Reihenfamilienhäuser Plan-les-Ouates
In einem Wohnviertel der Gemeinde Plan-les-Ouates beschloss die Investorin fünf aneinandergrenzende Einfamilienhäuser zu bauen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/reihenfamilienhaeuser-plan-les-ouates/
Bauen Sie ein „Haus mit Seele“, Teil 2: der Kaufvertrag
Leonie Eicher, Feng Shui-Beraterin, gibt Tipps und Tricks zum Kaufvertrag eines Grundstücks
https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/12/13/bauen-sie-ein-haus-mit-seele-teil-2-der-kaufvertrag/
BIM - Schritt für Schritt
Beim digitalen Bauen sind neue Kompentenzen gefragt. Zudem wächst die Anzahl an eingesetzten Tools, Plugins und Projektplattformen. Doch wie möchten wir zusammenarbeiten? Welches ist die beste Form der Zusammenarbeit?
Mehrfamilienhaus Untere Birs Haus C Basel
Mit dem Haus C wird die im Jahr 2009 begonnene Erneuerung der Siedlung «Untere Birs» in Basel abgeschlossen. Realisiert wird ein sechsgeschossiges, 80 Meter langes Gebäude mit 48 Wohnungen und unterschiedlichen Flächen zur gemeinschaftlichen Nutzung.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-untere-birs-basel/
Modern Wohnen, dort wo früher Schweine grunzten.
Abbrechen? Neu bauen oder Umbauen? Mit traditioneller Zimmerei und moderner Technik haben wir einer Bauherrin den Wohntraum erfüllt.
https://www.renggli.swiss/de/blog/modern-wohnen-dort-wo-frueher-schweine-grunzten/
Überbauung Bornfeld Olten
Die Doppel- und Reihenhäuser mit kluger Abstimmung auf Hanglage, Aussicht und Besonnung haben mit 24 Wohnungen ein hohes Mass an Verdichtung.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-bornfeld-olten/