418 Ergebnis(se) für "Holz" gefunden
20 Jahre Minergie: Max Renggli erinnert sich an die Anfänge
Der Verein Minergie feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Max Renggli, CEO der Renggli AG, erinnert sich an die Anfänge, als Energieeffizienz etwas für «Ökofreaks» war und er eine Wette auf dem Bundesplatz gewann.
https://www.renggli.swiss/de/blog/20-jahre-minergie-max-renggli-erinnert-sich-an-die-anfaenge/
Überbauung Im Zelg Uster
Unter der Führung von Rhomberg Bau AG, mit Timbatec und deren TS3-Deckensystem sowie Renggli realisieren wir fünf Mehrfamilienhäuser mit total 164 Mietwohnungen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-im-zelg-uster/
So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 3: Bau, Produktion & Montage
Die dritte Phase des Renggli-Bauprozesses beinhaltet den Bau, die Vorfertigung im Werk und die Montage auf der Baustelle.
https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus-schritt-3-bau-produktion-und-montage/
Unsichtbar befestigte Fassadenelemente als Kleid für ein Haus
Wir haben zusammen mit der Eternit ein neues Befestigungssytem angewendet: grossflächige Eternitplatten ohne sichtbare Befestigung.
Energie, Wärme- & Feuchteschutz
Bei der Energieberatung optimieren wir den Energieverbrauch Ihres Gebäudes, senken die Kosten und reduzieren die Umweltbelastung. Zudem beraten und begleiten wir Sie bei den Themen Wärme- und Feuchteschutz.
Mehrfamilienhaus Horw
Aus baulichen und energetischen Gründen wurde aus dem Einfamilienhaus an der aussichtsreichen Hanglage ein Mehrfamilienhaus realisiert, von dem dereinst die nächste Familiengeneration profitieren soll.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-horw/
Das fliegende Klassenzimmer
Für die Stadt Biel bauen wir aus 36 Modulen ein temporäres Schulhaus. Was bringt das den Bauherren und den Architekten? Was ist speziell an den Modulbauten?
https://www.renggli.swiss/de/blog/das-fliegende-klassenzimmer/
Casa Martini: Neues Zentrum für Bewohner in Not in Locarno
Ab Ende 2019 bietet die Casa Martini Menschen in Schwierigkeiten in Locarno warme Mahlzeiten, hygienische Pflege und eine Übernachtungsmöglichkeit. Das Projekt wird durch die «Società di mutuo soccorso maschile di Locarno» finanziert. Aktuell stocken wir dazu die Casa auf und realisieren einen Anbau.
Sanierung Eidg. Forschungsanstalt WSL Birmensdorf
Platzmangel und eine schlechte Energiebilanz führte zu einer Gesamterneuerung des Hauptgebäudes und des Hörsaal- und Labortrakts.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/sanierung-eidg-forschungsanstalt-wsl-birmensdorf/
Mehrfamilienhaus Beaumont 76 Lausanne
Das viergeschossige Mehrfamilienhaus plus Attikageschoss befindet sich am Stadtrand von Lausanne, in der Nähe des Unispitals und des Sauvabelin-Waldes. Komfort, Nachhaltigkeit und Lebensqualität stehen an erster Stelle.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-beaumont-76-lausanne/
Überbauung Waldhof Rotkreuz
Eine private Erbengemeinschaft lässt in Rotkreuz fünf Mehrfamilienhäuser mit über 50 Mietwohnungen erstellen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-waldhof-rotkreuz/
Eine Interior Designerin – wie sie lebt und Raumwelten schafft - Teil 1
Rita Krasniqi, Interior Designerin von Moodesign beschreibt im Interview ihre Inspirationsquellen für schöne Räume – mit Hilfe von Reisen, Wandtapeten und Mut zur Farbe.
Aufstockung Büro-/Gewerbegebäude Sursee
Ein Bauherrenpaar stockte mit uns ihr bestehendes Bürogebäude mitten im Städtchen Sursee auf.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-buero-gewerbegebaeude-sursee/
Ärztezentrum MedicoPlus Einsiedeln
Das neue Ärztezentrum MedicoPlus in Einsiedeln vereint unter einem Dach medizinische Grundversorger, Spezialisten sowie eine eigene Apotheke.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aerztezentrum-medicoplus-einsiedeln/
Kindergarten «Paradiesli» Aarburg
Bei der Planung des Doppelkindergarten im 2014 wurde bereits die spätere Aufstockung berücksichtigt, welche das Gebäude im 2020 auf vier Kindergärten erweitern liess.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindergarten-paradiesli-aarburg/
Building Information Modeling (BIM)
Gelebte BIM-Kollaboration mit Renggli: Eine klare Strategie, Ausdauer und die richtigen Partner sind die entscheidenden Faktoren für die erfolgreiche BIM-Entwicklung, -Anwendung und -Implementierung im eigenen Unternehmen.
KMU entwickeln ultradünne Superwände
Eine KMU-Forschungsgemeinschaft fabriziert mit ENERGIE IMPULSE Region Basel ultradünne Wandelemente mit dem Hochleistungsdämmstoff Aerogel.
https://www.renggli.swiss/de/blog/kmu-entwickeln-ultraduenne-superwaende/
Überbauung swisswoodhouse Möriken
Setz Architektur AG und die Immo Treier AG realisieren in Möriken eine Überbauung aus vier Mehrfamilienhäusern, basieren auf dem swisswoodhouse-Gebäudekonzept der Renggli AG.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-swisswoodhouse-moeriken/
Mehrfamilienhaus Zug
Das fünfgeschossige Wohnhaus bietet 5 hochwertige Mietwohnungen mit einer wunderbaren Aussicht auf den Zugersee, das Bergpanorama sowie die Abendsonne.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-zug/
Wohnüberbauung Wolfsmatt Dietikon
Die Wohnüberbauung «Wolfsmatt» in Dietikon ist ein gemeinschaftlich entwickeltes Immobilienprojekt der Renggli AG in Kooperation mit Oxid Architektur GmbH.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohnueberbauung-wolfsmatt-dietikon/
BIM: BAUEN IST MITEINANDER
Energetische sanierung Mehrfamilienhäuser La Cigale Genf
Eine Genossenschaft hat ihre Mehrfamilienhäuser umfassend saniert, sodass sie heute dem Minergie-P-Standard entsprechen. Die Bewohnenden konnten während der Bauarbeiten in ihren Wohnungen bleiben.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/sanierung-mehrfamilienhaeuser-la-cigale-genf/
Aufstockung Personalrestaurant Galliker AG Altishofen
Ein Gebäude der Galliker Transport AG wird eingeschossig aufgestockt und so mit einem Personalrestaurant für 150 Personen erweitert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-personalrestaurant-galliker-ag-altishofen/
Happy End in Knonau
Eine Familie mit drei Kindern braucht Platz, auch wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen eng sind. In Knonau führten gute Ideen und gute Gespräche mit der Baubehörde zur Lösung. Unter anderem mit einer speziellen Dachform gelang es Architekt Lukas Erni, den kleinen Spielraum für ein grosszügiges, helles Einfamilienhaus zu nutzen.
Aufstockung Mehrfamilienhaus Zürich
Mitten in der Stadt Zürich wurde ein Mehrfamilienhaus saniert und eingeschossig aufgestockt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-mehrfamilienhaus-zuerich/
BIM in der Anwendung - Teil 2
Erfahren Sie, warum wir BIM als die Zusammenarbeitsform der Zukunft sehen und bereits jetzt den Grossteil unserer Projekte mit dieser Arbeitsmethode abwickeln.
https://www.renggli.swiss/de/blog/bim-in-der-anwendung-teil-2/
Aufstockung Mehrfamilienhaus Genf
Das bestehende Mehrfamilienhaus mitten in Genf wurde vollständig saniert und um drei Stockwerke aufgestockt. Aufgrund der Tragfähigkeit und der Geometrie des bestehenden Gebäudes wurde ein gemischtes Bausystem gewählt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-mehrfamilienhaus-genf/
Aufstockung Mehrfamilienhaus Lausanne
Das Mehrfamilienhaus mitten im Zentrum von Lausanne verfügte über Ausnutzungsreserven für eine zweigeschossige Aufstockung.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lausanne/
Hat das Zimmermanns-Handwerk eine (digitale) Zukunft?
Lehrlinge zwingen einen, den Betrieb vorbildlich zu führen, das Handwerk verändert sich laufend. Unsere Lernenden haben deshalb ihre Werkstätte aufgebessert – und sind nun bereit für die handwerkliche und digitale Zukunft.
https://www.renggli.swiss/de/blog/hat-das-zimmermanns-handwerk-eine-digitale-zukunft/
Mehrfamilienhaus Hochdorf
Eine Familie gelangte mit dem Wunsch an Renggli, ein Zweigenerationenhaus für die Eltern und die erwachsenen Kinder mit Partnern zu realisieren.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-hochdorf/