261 Ergebnis(se) für "Kosten" gefunden
Hybridbau: Die «andere» Holzbauweise
Hybridbau ist eine Mischbauweise. Renggli AG setzt hier die Vorteile von Holz- und Massivbau optimal zusammen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/03/28/hybridbau-die-andere-holzbauweise/
10 Meter südlich geht das Leben weiter
Mit zunehmendem Alter fällt es den Menschen schwer, sich an neue Situationen zu gewöhnen, heisst es. Unsere Bauherrenpaar träumte deshalb von einem Holz-Bungalow, der altersgerecht auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und Freude macht.
https://www.renggli.swiss/de/blog/10-meter-suedlich-geht-das-leben-weiter/
Wie funktioniert die industrielle Vorfertigung im Holzbau?
Der moderne Holzbau hat eine Gemeinsamkeit mit der Autoindustrie: Die industrielle Vorfertigung.
BIM: BAUEN IST MITEINANDER
Überbauung Moret Broc
Der Bauherr und Architekt hat die preislich attraktiven Mietwohnungen sehr schnell vermietet.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-moret-broc/
Rückblick Fachevent Gesundheitswesen: Neubaubesichtigung der Stiftung Aarhus
Die Renggli AG vermittelte spannende Einblicke rund um die Frage "Wie lassen sich Bauprojekte im Gesundheitswesen finanzieren?".
Praxisbericht von der BIM-Front – Teil 2
Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM): Im zweiten Beitrag gebe ich die wichtigsten Erkenntnisse über die Grundlagen und den Nutzen weiter sowie zeige ein konkretes Beispiel auf, wie wir Schritt für Schritt mit BIM vorangehen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/praxisbericht-von-der-bim-front-teil-2/
Mehrfamilienhaus Walkepark Steffisburg
Fünf grosszügige Eigentumswohnungen bieten im Mehrfamilienhaus Walkepark exklusiven Raum für individuelles und gemeinschaftliches Wohnen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-walkepark-steffisburg/
Bauen mit einem Generalunternehmer
Nach 9 Einfamilienhäusern haben wir das letzte mit dem Generalunternehmer Renggli gebaut.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/07/25/bauen-mit-einem-generalunternehmer/
Kindergarten und Schule Aarhus Gümligen
Die Stiftung Aarhus benötigte einen neuen Kindergarten sowie zusätzlichen Schulraum für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindergarten-aarhus-guemligen/
Altliegenschaft mit Potential
Die früheren grösseren Grundstücke eignen sich heute für Anbauten, Umbauten oder beides zusammen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2014/09/18/altliegenschaft-mit-potential/
Wo liegen die Grenzen des Holzbaus?
Am Beispiel des Wohn- und Bürogebäudes in Rudolfstetten zeigt Lukas Schaad die Möglichkeiten der Holzbauweise in die Höhe auf.
https://www.renggli.swiss/de/blog/wo-liegen-die-grenzen-des-holzbaus/
Die letzten Tage geniessen
Ein altes Arzthaus wird renoviert und mit einem Erweiterungsbau ergänzt zum Hospiz umfunktioniert. Ein Ort, der nicht nur Raum zum Sterben bieten will, sondern auch zum Lachen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/die-letzten-tage-geniessen/
Überbauung Waldacker St. Gallen
In St. Gallen realisieren wir bis 2022 zwei mehrgeschossige Bauten für 110 Wohnungen und einen Gemeinschaftsraum in Holz.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-holts-st-gallen/
So schützen Sie Holzfassaden vor Witterungseinflüssen
Diese gestalterischen und konstruktiven Möglichkeiten wie Vordächer, Balkone und Dachränder schützen Holzfassaden vor direkter Bewitterung.
https://www.renggli.swiss/de/blog/so-schuetzen-sie-holzfassaden-vor-witterungseinfluessen/
Bauland mieten, nicht kaufen: das Baurecht
Peter mietet Land für sein Eigenheim anstelle es zu besitzen und baut deshalb mit dem VISION:R2 Bungalow eine Mobilie und keine Immobilie.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/03/24/bauland-mieten-nicht-kaufen-das-baurecht/
Sanierung Mehrfamilienhaus Eules Nyon
Das Gebäude von 1969 entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen. Deshalb wurde rund um das Gebäude eine neue Gebäudehülle aus vorgefertigten, energieeffizienten Holzelementen montiert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-eules-nyon/
Digitale Vernetzung erobert die Baubranche
Ein neuer Ansatz erobert die Bauwelt: building information Modeling, kurz BIM. Es ist keine Software, sondern eine Methode.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/05/11/digitale-vernetzung-erobert-die-baubranche/
Vom «Warum ein Holzbau?» zum «Warum kein Holzbau?»
Vom «Warum ein Holzbau?» zum «Warum kein Holzbau?» Ein Gastbeitrag von Pirmin Jung, Gründer + Geschäftsführer von Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2014/08/11/vom-warum-ein-holzbau-zum-warum-kein-holzbau/
Mehrfamilienhaus Beaumont 76 Lausanne
Das viergeschossige Mehrfamilienhaus plus Attikageschoss befindet sich am Stadtrand von Lausanne, in der Nähe des Unispitals und des Sauvabelin-Waldes. Komfort, Nachhaltigkeit und Lebensqualität stehen an erster Stelle.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-beaumont-76-lausanne/
Building Information Modeling (BIM)
Gelebte BIM-Kollaboration mit Renggli: Eine klare Strategie, Ausdauer und die richtigen Partner sind die entscheidenden Faktoren für die erfolgreiche BIM-Entwicklung, -Anwendung und -Implementierung im eigenen Unternehmen.
Extrastockwerk in Thalwil
«Mietwohnung in bester Hanglange mit unverbautem Blick auf den See und edlem Ausbaustandard.» Und der Clou an der Sache: Weil jemand lange genug über der Bauordnung gebrütet hat, waren nicht drei, sondern gleich vier Wohnungen zu haben.
https://www.renggli.swiss/de/blog/extrastockwerk-in-thalwil/
Wohnüberbauung Concept B.180 Neuenburg
In Neuenburg wird eine neue Wohnüberbauung namens Concept B.180 realisiert. Die Überbauung besteht aus vier modernen Holzbauten, die 162 Wohnungen bieten.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohnueberbauung-concept-b-180-neuenburg/
An- und Aussicht wunderbar
Schon seit Jahren war die Patchworkfamilie auf der Suche nach strategisch gut gelegenem Bauland. Sie wälzten detailreiche Pläne für ein eigenes Haus: Hanglage, Weitsicht, Einzelzimmer für die Kinder, Oase, Rückzugsort … so etwas schwebte ihnen vor. Uitikon Waldegg, das wurde ihnen beim Spazieren am Uetliberg klar, war genau so ein Ort:
https://www.renggli.swiss/de/blog/an-und-aussicht-wunderbar/
Bürotrakt «Buochserhorn» Pilatus Flugzeugwerke AG Stans
Ein Holzgebäude auf dem Areal zu erbauen war schon lange eine Vision der Bauherrschaft und wurde mit dem Bürotrakt «Buochserhorn» in die Realität umgesetzt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerotrakt-buochserhorn-pilatus-flugzeugwerke-stans/
Mehrfamilienhaus Lenzburg
Die AXA hat zusammen mit der Fachhochschule Bern und Renggli ein innovatiges Hochleistungs-Hybridbausystem aus Holz und Stahl entwickelt. Es wurde an den NZZ Real Estate Days mit dem Award «Trend-Radar 2019» als attraktivste Immobilien-Investment-Idee ausgezeichnet.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lenzburg/
Mehrfamilienhaus Neuenkirch
Eine stattliche Landhausvilla hat Platz gemacht für ein Dreifamilienhaus mit Gartenwohnung, Loft und Maisonette-Hausteil.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-neuenkirch/
Mehrfamilienhaus Luegisland 350 Zürich
In einem privaten Wettbewerb für diesen Ersatzneubau gewann das Büro Oxid Architektur GmbH. Das mehrfach gegliederte und städtebaulich geschickt platzierte Holzbaugebäude überzeugt mit seinem systemischen und nachhaltigen Konzept.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-luegisland-350-zuerich/
Traumhaus mit Réduits & Pool
Das ganze Haus ist ein sicheres Rückzugsgebiet: Garten, Lounge, Swimmingpool, Terrasse, Sitzfenster, Aussicht … ein Bijou im Schutz eines alten Baumes. Aber zudem gibt es im geheimnisvoll verwinkelten Einfamilienhaus gut versteckte Reduits, die jedes Geheimagenten-Herz höherschlagen lassen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/traumhaus-mit-reduits-und-pool/
Wohnüberbauung Ibelweg Zug
Die Wohnüberbauung mit 33 Mietwohnungen am Ibelweg in Zug ist ein gutes Beispiel für modernes und nachhaltiges Wohnen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohnueberbauung-ibelweg-zug/