123 Ergebnis(se) für "Minergie" gefunden
Deshalb investieren wir mit «Waldacker» in einen mehrgeschossigen Holzbau
Weshalb investiert die Previs Vorsorge in St. Gallen in eine Überbauung im Holzsystembau? Das erklärt der Projektverantwortliche im Interview.
Auf diese Dreifachsporthalle hat Oftringen über 20 Jahre gewartet
Die Bauzeit betrug nur 14 Monate, obwohl eine kurzfristige Planänderung und schlechtes Wetter am Zeitplan nagten. Eine Punktlandung zum Schulbeginn.
Bürogebäude mit Medienraum Schötz
Ein neues Bürogebäude mit einem Medienraum für 200 Personen und integrierter Akustikdecke deckt den Raumbedarf.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerogebaeude-mit-medienraum-schoetz/
Ecoquartier les Vergers Meyrin
Ein Ökoquartier mit zwei 9-geschossigen Mehrfamilienhäusern in Hybridbauweise.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ecoquartier-les-vergers-meyrin/
Mehrfamilienhaus Walkepark Steffisburg
Fünf grosszügige Eigentumswohnungen bieten im Mehrfamilienhaus Walkepark exklusiven Raum für individuelles und gemeinschaftliches Wohnen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-walkepark-steffisburg/
Mehrfamilienhäuser Portes-de-Bulle Bulle
Eine Überbauung von drei Mehrfamilienhäusern mit Gewerbe im Zentrum von Bulle.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-portes-de-bulle-bulle/
Geteilt durch drei
Statt des geplanten eingeschossigen Neubaus auf einem Bruchteil des Grundstücks stehen da heute drei zweigeschossige «Reihenhäuser», zusammengefasst in einem durchgehend länglichen Baukubus.
Mehrfamilienhaus Beaumont 76 Lausanne
Das viergeschossige Mehrfamilienhaus plus Attikageschoss befindet sich am Stadtrand von Lausanne, in der Nähe des Unispitals und des Sauvabelin-Waldes. Komfort, Nachhaltigkeit und Lebensqualität stehen an erster Stelle.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-beaumont-76-lausanne/
Überbauung Aletsch Campus Naters
Der Aletsch Campus verdeutlicht die überzeugenden Synergien von Holz in Kombination mit Beton.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-aletsch-campus-naters/
Restaurant La Vaudaire Lausanne
Das 2013 von einem Brand zerstörte Restaurant wurde nach Kontroversen und einem Eigentümerwechsel in nur 3 Monaten in Holzsystembau wieder aufgebaut.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/restaurant-la-vaudaire-lausanne/
Energie-Labels Schweiz: Was sagt die Theorie, wie läuft es in der Praxis?
An einer Fachveranstaltung bei der Renggli AG haben Experten neue und bestehende Energie-Labels beleuchtet.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2016/energie-labels-schweiz/
Energieeffizienz und dann?
Den enormen Fortschritten in der Energieeffizienz folgen der Reboundeffekt und die Suffizienz.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2014/07/01/energieeffizienz-und-dann/
Mehrfamilienhaus Montolieu Lausanne
Im Norden von Lausanne entstanden 67 Wohneinheiten für Studierende der CHUV (Spital Lausanne) mit 1.5 bis 3.5 Zimmer und einer Tiefgarage für 16 Fahrzeuge.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-montolieu-lausanne/
Mehrfamilienhaus swisswoodhouse Nebikon
Das swisswoodhouse ist ein vorfabriziertes und industriell gefertigtes Mehrfamilienhaus aus Holz.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-swisswoodhouse-nebikon/
Vom «Warum ein Holzbau?» zum «Warum kein Holzbau?»
Vom «Warum ein Holzbau?» zum «Warum kein Holzbau?» Ein Gastbeitrag von Pirmin Jung, Gründer + Geschäftsführer von Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2014/08/11/vom-warum-ein-holzbau-zum-warum-kein-holzbau/
Kantonales Verwaltungsgebäude Luzern Seetalplatz Emmen
Mit dem Neubau am Seetalplatz in Emmen bietet der Kanton Luzern ab 2026 rund 2000 Angestellten moderne und attraktive Arbeitsräume unter einem Dach.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kantonales-verwaltungsgebaeude-luzern-seetalplatz-emmen/
Mehrfamilienhaus Miro Olten
Wegen der Statik und baubehördlichen Vorstellungen musste das Mehrfamilienhaus umgeplant werden: Vom Massivbau zum Holzbau.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-miro-olten/
Kindertagesstätte Siloah Gümligen
Die Stiftung Siloah liess von uns eine zweigeschossige Kindertagesstätte als Ersatzneubau in Holzsystembau realisieren.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindertagesstaette-siloah-guemligen/
Engineering & Bauphysik
Unsere Fachleute kümmern sich um all Ihre Engineering-Anliegen: Ob Holzbau-Statik, Brandschutz, Bauphysik, Energieberatung oder BIM.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/
Bürogebäude Hug Malters
Das architektonische Konzept wird von den Firmenwerten der HUG AG getragen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerogebaeude-hug-malters/
Wenn die Ästhetik Hof hält
Der alte Fischerhof in Oberkirch bestand aus einem Wohnhaus, einer Scheune und einer Remise. Hier ein 08/15-Objekt hinzustellen, verbietet der Respekt vor dem ländlichen Kulturgut. Der neue Fischerhof war deshalb eine architektonische Herausforderung.
https://www.renggli.swiss/de/blog/wenn-die-aesthetik-hof-haelt/
Mehrfamilienhaus Tennwil
Sämtliche Dächer sind mit Photovoltaik ausgestattet und das Mehrfamilienhaus in Tennwil (Gemeinde Meisterschwanden AG) bietet eine wunderbare Wohnlage mit Sicht in Natur und Berge.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-tennwil/
Bürotrakt «Buochserhorn» Pilatus Flugzeugwerke AG Stans
Ein Holzgebäude auf dem Areal zu erbauen war schon lange eine Vision der Bauherrschaft und wurde mit dem Bürotrakt «Buochserhorn» in die Realität umgesetzt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerotrakt-buochserhorn-pilatus-flugzeugwerke-stans/
Die Vielseitigkeit der Planung
Die Generalplanung der Renggli AG begleitet die Entwicklung verschiedener Holzbauprojekte in allen Leistungsphasen. Sie unterteilt sich in verschiedene Fachbereiche wie Architektur, Planung, Energie- sowie Umwelttechnik und bildet dazu Lernende aus.
https://www.renggli.swiss/de/blog/die-vielseitigkeit-der-planung/
Überbauung Waldhof Rotkreuz
Eine private Erbengemeinschaft lässt in Rotkreuz fünf Mehrfamilienhäuser mit über 50 Mietwohnungen erstellen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-waldhof-rotkreuz/
Mehrfamilienhaus Horw
Aus baulichen und energetischen Gründen wurde aus dem Einfamilienhaus an der aussichtsreichen Hanglage ein Mehrfamilienhaus realisiert, von dem dereinst die nächste Familiengeneration profitieren soll.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-horw/
Zweifamilienhaus Kriens
Aus einer kniffligen Ausgangslage haben der Architekt von Renggli und sein Team für die Bauherrschaft ein stimmiges Generationenhaus entworfen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/zweifamilienhaus-kriens/
Grosses Kino für kleine Knöpfe
Gümligen ist schon fast die zweite Heimat von Renggli. Hier durften wir einige grossartige Bauprojekte realisieren für Menschen, die Pflege und Unterstützung brauchen, besonders ältere. Mit dem KITA-Projekt der Stiftung Siloah und dem KIGA- und Schulprojekt der Stiftung Aarhus stehen diesmal die Kinder im Zentrum.
https://www.renggli.swiss/de/blog/grosses-kino-fuer-kleine-knoepfe/
Alterswohnungen WIA Reiden
Die zwei Mehrfamilienhäuser punkten mit der nachhaltigen Holzbauweise und einem klugen, architektonischen Konzept, welches die Privatsphäre ebenso schützt wie es das gemeinschaftliche Zusammenleben fördert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/alterswohnungen-wia-reiden/
Schulhaus Burier La Tour-de-Peilz
Wir realisieren in La Tour-de-Peilz bei einem bestehenden Schulareal ein neues Gymnasium für 25 Klassen. Der Kanton Waadt favorisiert nachhaltige Baumaterialien. Entsprechend prädestiniert ist der Holzsystembau.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/schulhaus-burier-la-tour-de-peilz/