64 Ergebnis(se) für "Modul" gefunden

Ergegnisseiten:1 | 2 | 3

Wie zügelt man ein Modulgebäude?

Der Vorteil von Modulbauten ist, dass Sie an anderen Orten wieder aufgebaut werden können. Wir haben dieses Szenario anhand eines hochwertig und luxuriös ausgebauten Einfamilienhauses mit vier Modulen getestet. Das ist unser Fazit.

https://www.renggli.swiss/de/blog/wie-zuegelt-man-ein-modulgebaeude/

Module machen Schule

In Pieterlen bestand Raumbedarf für vier zusätzliche Schulklassen. Dieser musste während der Sommerferien von 5 Wochen realisiert werden - inkl. Möglichkeit einer späteren Aufstockung. Ein perfektes Beispiel für einen Modulbau in Holz!

https://www.renggli.swiss/de/blog/module-machen-schule/

Modulbauten

Modulbauten werden komplett im Werk vorfabriziert und eignen sich optimal für die Verdichtung oder temporäre Nutzung. Wir realisieren für Sie modulare Schulgebäude, Wohnheime oder Mehrfamilienhäuser für bezahlbaren Wohnraum.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/produkte/modulbauten/

Effizienter Modulbau: Wie profitieren Architekten davon?

Was bedeutet «Lean in der Fertigung» von Holz-Modulbauten? Und was für Vorteile bringt das den Architekten?

https://www.renggli.swiss/de/blog/effizienter-modulbau-wie-profitieren-architekten-davon/

Modulbau Schulhaus Pieterlen

Die schlicht konzipierten Module dienen der dringend notwendigen Schulraumerweiterung. Sie bestechen durch ihre einheitliche und durchdachte Materialwahl sowie das gute Kosten-/Nutzenverhältnis. Die vorgesehene Aufstockung wurde 2021 realisiert.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/modulbau-schulhaus-pieterlen/

Modulbau Schulhaus Biel

Die Stadt Biel benötigt für den Ausbau ihres Schulraumangebots in den nächsten Jahren temporäre, wieder verwendbare, modulare Schulräume.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/modulbau-schulhaus-biel/

Modulbau Schulhaus Bellach

Die mögliche zukünftige Erweiterung um zwei Geschosse, hohe Aussenraumqualitäten und ein hervorragendes Kosten-Nutzenverhältnis waren die Parameter, die zum unkonventionellen Entwurf dieser modularen Schulraumerweiterung in Bellach geführt haben.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/modulbau-schulhaus-bellach/

Das fliegende Klassenzimmer

Für die Stadt Biel bauen wir aus 36 Modulen ein temporäres Schulhaus. Was bringt das den Bauherren und den Architekten? Was ist speziell an den Modulbauten?

https://www.renggli.swiss/de/blog/das-fliegende-klassenzimmer/

PV-Module imitieren Holz, Metall und Stein

Eine smarte Gebäudehülle produziert den Stromverbrauch per Saldo und Jahr. Der Bauherr wählt die Farbe und die Struktur der PV-Module, der Architekt kann sein Farbenkonzept am Objekt für Neubau oder bei Sanierung ohne Einschränkungen voll ausschöpfen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/pv-module-imitieren-holz,-metall-und-stein/

Renggli AG realisiert grösstes Holzmodul-Werk Deutschlands

Das Tochterunternehmen Renggli Deutschland GmbH baut in Eberswalde Deutschlands grösstes Holzmodul-Werk für die Errichtung mehrgeschossiger Gebäude.

https://www.renggli.swiss/de/deutschland

Timpla by Renggli eröffnet Holzmodulwerk in Eberswalde

Am Donnerstag, 19. September 2024, wurde Deutschlands grösstes Holzmodulwerk in Eberswalde bei Berlin mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik feierlich eröffnet.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/aktuell/news-und-medien/2024/timpla-by-renggli-eroeffnet-holzmodulwerk-in-eberswalde/

Gut gerüstet: Schulhaus in Bellach

Auch in Bellach brannte den Behörden das Projekt Schulerweiterung bereits unter den Nägeln, als sie die Verve Architekten aus Biel mit dem Auftrag betrauten. Vom ersten Zusammentreffen bis zur Abgabe des fertigen Gebäudes standen bloss 11 Monate zur Verfügung. Ähnlich kurz gesteckt war das Budget.

https://www.renggli.swiss/de/blog/gut-geruestet-schulhaus-in-bellach/

Tochterunternehmen in Deutschland

Renggli engagiert sich in Deutschland: Wir sind einer der vier Gesellschafter des Gemeinschaftsunternehmens Renggli Deutschland GmbH, das als timpla by Renggli auftritt. Es wird mit dem neuen Produktionswerk nahe Berlins im seriellen Holzmodulbau tätig sein.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/tochterunternehmen-in-deutschland/

Zukunftsfähig mit System

Kathrin Merz schreibt in ihrem Gastbeitrag, welche innovativen Ansätze das systematische und modulare Bauen nach über hundert Jahren seit der Gründung des Bauhauses prägen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/zukunftsfaehig-mit-system/

Geschichte

Seit 100 Jahren steht der Name Renggli für Nachhaltigkeit und Innovation im Holzbau. Wir bauen für eine lebenswerte Zukunft.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/geschichte/

Der Strom der Zeit

«swisswoodhouse reloaded» heisst es am Grabenweg in Möriken. Das modulare Konzept, das eigentlich für Holzsystembauten gedacht ist, kommt hier auch in zwei Hybridbauten zur Anwendung. Sankt Petrus gefällt’s. Er schickt so viel Sonne aufs Dach, dass Mieter und Eigentümer mit selber produziertem Strom praktisch Geld sparen können.

https://www.renggli.swiss/de/blog/der-strom-der-zeit/

Übersicht Neubauten

Als General- oder Totalunternehmung entwickeln, planen und realisieren wir Gebäude von A bis Z. Energieeffizient und in moderner Architektur – als Holz-, Hybrid- oder Modulbau.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/generalunternehmung/neubau

B-Part am Gleisdreieck Berlin

Auf dem Gelände des Projekts «Urbane Mitte Am Gleisdreieck» entstand mit dem Projekt B-Part ein zweistöckiges, in modularer Holzbauweise errichtetes, Multifunktionsgebäude.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/b-part-am-gleisdreieck-berlin/

Wohnbauten

Als General- oder Totalunternehmung realisieren wir Wohnbauten/Mehrfamilienhäuser von A bis Z. Energieeffizient und in moderner Architektur – als Holz-, Hybrid- oder Modulbau.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/generalunternehmung/neubau/mehrfamilienhaeuser/

Holz-Liftschacht 2.0

Die Schindler Aufzüge AG und die Renggli AG haben in Rekord-zeit einen Holz-Liftschacht mitsamt der Lifttechnik im Werk entwickelt, produziert und im Werk vollständig vorgefertigt.

https://www.renggli.swiss/de/blog/holz-liftschacht-2-0/

Referenzen

Fotos und Details von realisierten Wohnbauten, Gesundheitsbauten, Gewerbebauten, Öffentliche Bauten und Modulbauten in Holz oder Hybridbauten.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/

Entwicklung & Innovationen

Als KMU sind wir bestrebt, unser Angebot laufend weiterzuentwickeln und an Innovationen zu arbeiten.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/entwicklung-und-innovationen/

Mehrfamilienhaus Lenzburg

Die AXA hat zusammen mit der Fachhochschule Bern und Renggli ein innovatiges Hochleistungs-Hybridbausystem aus Holz und Stahl entwickelt. Es wurde an den NZZ Real Estate Days mit dem Award «Trend-Radar 2019» als attraktivste Immobilien-Investment-Idee ausgezeichnet.

https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lenzburg/

Real Estate Staging oder wie die Immobilie zur Bühne wird

Trend in der Immobilienbranche „Real Estate Staging“: Wie die Immobilie zur Bühne wird.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2014/04/03/real-estate-staging-oder-wie-die-immobilie-zur-buehne-wird/

Bauland mieten, nicht kaufen: das Baurecht

Peter mietet Land für sein Eigenheim anstelle es zu besitzen und baut deshalb mit dem VISION:R2 Bungalow eine Mobilie und keine Immobilie.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/03/24/bauland-mieten-nicht-kaufen-das-baurecht/

Renggli feiert sein 100. Holzbauprojekt im Tessin

Wir können Ihnen hier nicht ganz alle dieser 100 Gebäude aufzeigen. Deshalb haben wir eine Auswahl vorgenommen. Das ist uns schwergefallen, denn es gibt viele Bauprojekte, an die wir schöne Erinnerungen haben.

https://www.renggli.swiss/de/blog/renggli-feiert-sein-100stes-holzbauprojekt-im-tessin/

8 Stockwerke hohes Holzbaumonument

Wenn das renommierte Immobilienunternehmen bonainvest einmal etwas in Holz bauen möchte, dann aber gleich richtig. Das neue Wohn- und Geschäftshaus «Am Mühlebach» in Rudolfstetten ist für den Holzbau gleich zum Vorzeigeobjekt geraten. Es beeindruckt mit acht Stockwerken.

https://www.renggli.swiss/de/blog/8-stockwerke-hohes-holzbaumonument/

Weshalb es Haus-Konfiguratoren schwer haben

Haus-Konfiguratoren: Es gibt gute Gründe, weshalb es fast keine oder nur sehr rudimentäre gibt.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/11/29/weshalb-es-haus-konfiguratoren-schwer-haben/

Unsichtbar befestigte Fassadenelemente als Kleid für ein Haus

Wir haben zusammen mit der Eternit ein neues Befestigungssytem angewendet: grossflächige Eternitplatten ohne sichtbare Befestigung.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/07/08/unsichtbar-befestigte-fassadenelemente-als-kleid-fuer-ein-haus/

Wo liegen die Grenzen des Holzbaus?

Am Beispiel des Wohn- und Bürogebäudes in Rudolfstetten zeigt Lukas Schaad die Möglichkeiten der Holzbauweise in die Höhe auf.

https://www.renggli.swiss/de/blog/wo-liegen-die-grenzen-des-holzbaus/

Ergegnisseiten:1 | 2 | 3