126 Ergebnis(se) für "mitarbeiter" gefunden
Kundennutzen
Werkplanung & Elementfertigung
Schweizer Holzbauqualität effizient und flexibel – im Renggli-Werk in Schötz erfolgt die Produktion nach BIM und mit modernsten Maschinen.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/werkplanung-und-elementfertigung/
Ein Freitag im Montageteam
Wo sie auftauchen, ist Spektakel garantiert. Mit etwas Unterstützung von Baukranen oder Helikoptern ziehen sie innert Tagen ganze Häuser hoch und leisten in luftiger Höhe passgenaue Montagearbeit. Sie sind die Helden der Baustelle. So gehen sie ans Werk an einem ganz normalen Freitag.
https://www.renggli.swiss/de/blog/ein-freitag-im-montageteam/
Sicher arbeiten – eine tägliche Herausforderung (Teil 1/2)
Der Arbeitsalltag von Zimmerleuten kann gefährlich sein. Viele Gefahren lauern im Werk und auf der Baustelle. Besonders Lernende sind gefährdet.
https://www.renggli.swiss/de/blog/sicher-arbeiten-eine-taegliche-herausforderung-teil-1-2/
Fertighaus gleich Architektenhaus. Oder doch nicht?
Architekten stehen hinter beiden Hausarten. Auch die Produktionsbedingungen sind ähnlich. Aber …
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/10/29/fertighaus-gleich-architektenhaus-oder-doch-nicht/
Effizienz gesteigert dank grosszügigen Platzverhältnissen
Dank grosszügigen Platzverhältnissen kann im neuen Renggli-Werk effizienter zugschnitten, vorbereitet, montiert und verladen werden.
Arbeiten bei uns
Lerne uns als Arbeitgeberin kennen und erfahre, was wir unter dem «Renggli-Spirit» verstehen.
So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 3: Bau, Produktion & Montage
Die dritte Phase des Renggli-Bauprozesses beinhaltet den Bau, die Vorfertigung im Werk und die Montage auf der Baustelle.
https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus-schritt-3-bau-produktion-und-montage/
In Lausanne: ein Ersatzneubau vor lauter Bäumen
Wo geschützte Bäume stehen, baut man am besten mit Holz. Das zeigt das Wohnhaus für Spitalmitarbeitende in Lausanne, das den Eindruck macht, als stünde es schon immer da.
https://www.renggli.swiss/de/blog/in-lausanne-ein-ersatzneubau-vor-lauter-baeumen/
8 Stockwerke hohes Holzbaumonument
Wenn das renommierte Immobilienunternehmen bonainvest einmal etwas in Holz bauen möchte, dann aber gleich richtig. Das neue Wohn- und Geschäftshaus «Am Mühlebach» in Rudolfstetten ist für den Holzbau gleich zum Vorzeigeobjekt geraten. Es beeindruckt mit acht Stockwerken.
https://www.renggli.swiss/de/blog/8-stockwerke-hohes-holzbaumonument/
Holz auf Inkognito-Mission am Genfersee
Zwei prächtige Doppelvillen mit wunderbarer Sicht auf den Lac Léman bringen Besucherinnen wie Passanten ins Schwärmen. Zum grossen Erstaunen nehmen sie zu Kenntnis: Diese luxuriösen Bauten sind aus Holz.
https://www.renggli.swiss/de/blog/holz-auf-inkognito-mission-am-genfersee/
Bienvenue aux Portes-de-Bulle
Wenn in einer Stadt kein Wohnungsmangel herrscht, ist es da nicht riskant, Dutzende Miet- und Eigentumswohnungen auf den Markt zu bringen? Nein, nicht bei «Les Portes-de-Bulle», dem grössten Holzbauprojekt von Renggli in der Romandie. Auch hier stellt sich Holz als Wettbewerbsvorteil heraus für Gewerbeflächen, Büroräume, ein Ärztezentrum und 40 Miet- und Eigentumswohnungen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/bienvenue-aux-portes-de-bulle/
Casa Martini: Neues Zentrum für Bewohner in Not in Locarno
Ab Ende 2019 bietet die Casa Martini Menschen in Schwierigkeiten in Locarno warme Mahlzeiten, hygienische Pflege und eine Übernachtungsmöglichkeit. Das Projekt wird durch die «Società di mutuo soccorso maschile di Locarno» finanziert. Aktuell stocken wir dazu die Casa auf und realisieren einen Anbau.
Dokumentation für mehrgeschossige Holzbauten
Bauland mieten, nicht kaufen: das Baurecht
Peter mietet Land für sein Eigenheim anstelle es zu besitzen und baut deshalb mit dem VISION:R2 Bungalow eine Mobilie und keine Immobilie.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/03/24/bauland-mieten-nicht-kaufen-das-baurecht/
Dokumentation für Gesundheitsbauten bestellen
Wildwuchs im Büro
Eine begehbare Holzskulptur füllt den gestalterischen Freiraum zwischen zwei Büroetagen der OMICRON electronics GmbH in Vorarlberg.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/08/04/wildwuchs-im-buero/
Vision & Werte
Als Firma ist die Renggli AG seit jeher mit Holz verbunden. In jedem Familienunternehmen geht es nicht nur um die Sache, sondern auch um die Seele. Es geht um eine Vision und um Werte, die man nicht kaufen kann, sondern nur leben und vererben.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/visionen-und-werte/
Bauen im Bestand 3/3
Wer ein Bauprojekt starten will, muss nicht zwingend zum Architekturbüro. Ein Generalunternehmer bietet Planung und Ausführung aus einer Hand, um so ein Bauprojekt erfolgreich zu realisieren.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2016/10/11/bauen-im-bestand-3-von-3/
Neubau-Dokumentation bestellen
Dokumentation Bauen im Bestand bestellen
Modern Wohnen, dort wo früher Schweine grunzten.
Abbrechen? Neu bauen oder Umbauen? Mit traditioneller Zimmerei und moderner Technik haben wir einer Bauherrin den Wohntraum erfüllt.
https://www.renggli.swiss/de/blog/modern-wohnen-dort-wo-frueher-schweine-grunzten/
Wie zügelt man ein Modulgebäude?
Der Vorteil von Modulbauten ist, dass Sie an anderen Orten wieder aufgebaut werden können. Wir haben dieses Szenario anhand eines hochwertig und luxuriös ausgebauten Einfamilienhauses mit vier Modulen getestet. Das ist unser Fazit.
https://www.renggli.swiss/de/blog/wie-zuegelt-man-ein-modulgebaeude/
Mehrfamilienhaus Luegisland 350 Zürich
In einem privaten Wettbewerb für diesen Ersatzneubau gewann das Büro Oxid Architektur GmbH. Das mehrfach gegliederte und städtebaulich geschickt platzierte Holzbaugebäude überzeugt mit seinem systemischen und nachhaltigen Konzept.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-luegisland-350-zuerich/
An- und Aussicht wunderbar
Schon seit Jahren war die Patchworkfamilie auf der Suche nach strategisch gut gelegenem Bauland. Sie wälzten detailreiche Pläne für ein eigenes Haus: Hanglage, Weitsicht, Einzelzimmer für die Kinder, Oase, Rückzugsort … so etwas schwebte ihnen vor. Uitikon Waldegg, das wurde ihnen beim Spazieren am Uetliberg klar, war genau so ein Ort:
https://www.renggli.swiss/de/blog/an-und-aussicht-wunderbar/
Wenn die Ästhetik Hof hält
Der alte Fischerhof in Oberkirch bestand aus einem Wohnhaus, einer Scheune und einer Remise. Hier ein 08/15-Objekt hinzustellen, verbietet der Respekt vor dem ländlichen Kulturgut. Der neue Fischerhof war deshalb eine architektonische Herausforderung.
https://www.renggli.swiss/de/blog/wenn-die-aesthetik-hof-haelt/
Sanierung Eidg. Forschungsanstalt WSL Birmensdorf
Platzmangel und eine schlechte Energiebilanz führte zu einer Gesamterneuerung des Hauptgebäudes und des Hörsaal- und Labortrakts.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/sanierung-eidg-forschungsanstalt-wsl-birmensdorf/
So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 4: Schlüsselübergabe
Der Moment, den Sie im Bauprozess am meisten herbeigesehnt haben, steht an: Die Schlüsselübergabe von Ihrem neuen Zuhause.
https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus-schritt-4-schluesseluebergabe/
Geht nicht, gibt’s nicht - Montage unter schwierigen Umständen (1/3)
Unsere Montageteams lieben Herausforderungen. Wir suchen jeden Tag Lösungen, um das fast Unmögliche möglich zu machen. Dank kreativer Ideen und tüftlerischem Denken haben wir zu Lande und in luftiger Höhe Holzbauten montiert. Teil 1 von 3
Digitale Personal- und Projektplanung in der Elementproduktion
Wie planen wir über 30 Mitarbeitende in der Elementproduktion ein? Unser ehemaliger Teamleiter Elementproduktion und heutiger Leiter Montage, Michael Wyss, gibt Auskunft.
https://www.renggli.swiss/de/blog/digitale-personal-und-projektplanung-in-der-elementproduktion/