190 Ergebnis(se) für "systembau" gefunden
8 Stockwerke hohes Holzbaumonument
Wenn das renommierte Immobilienunternehmen bonainvest einmal etwas in Holz bauen möchte, dann aber gleich richtig. Das neue Wohn- und Geschäftshaus «Am Mühlebach» in Rudolfstetten ist für den Holzbau gleich zum Vorzeigeobjekt geraten. Es beeindruckt mit acht Stockwerken.
https://www.renggli.swiss/de/blog/8-stockwerke-hohes-holzbaumonument/
Produktionshalle Akustik & Raum Vordemwald
Mehr Platz für Mitarbeitende und Produktion, höhere Kapazitäten und nachhaltigere Energie. Die Akustik & Raum AG hat sich mit dem Neubau ehrgeizige Ziele gesetzt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/produktionshalle-akustik-und-raum-vordemwald/
Energetische Sanierung Mehrfamilienhaus Eules Nyon
Die Wohnbaugenossenschaft «Le Chêne» wollte ihr Mehrfamilienhaus aus den 60er-Jahren energetisch sanieren, damit es künftig nur noch so wenig Energie wie ein Einfamilienhaus verbraucht.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-eules-nyon/
10 Meter südlich geht das Leben weiter
Mit zunehmendem Alter fällt es den Menschen schwer, sich an neue Situationen zu gewöhnen, heisst es. Unsere Bauherrenpaar träumte deshalb von einem Holz-Bungalow, der altersgerecht auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und Freude macht.
https://www.renggli.swiss/de/blog/10-meter-suedlich-geht-das-leben-weiter/
Mehrfamilienhaus in 7 Tagen
Ein Mehrfamilienhaus, das in schwer zugänglichem Gelände in bloss sieben Tagen errichtet wird, mitten in der Stadt Zürich, ist bemerkenswert genug. Wenn es dann auch noch eine Ausnutzungsziffer von 90 Prozent erreicht, über eine Fotovoltaikfassade und eine Regenwasseraufbereitung verfügt, dann wird es zum Lehrstück für nachhaltiges, energieeffizientes und verdichtetes Bauen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/mehrfamilienhaus-in-7-tagen/
Gebäude richtig erneuern (1/2)
So planen Sie eine Modernisierung oder Gebäudeerneuerung richtig. Teil 1: Fehlinvestitionen vermeiden und eine Strategie entwickeln.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/11/13/gebaeude-richtig-erneuern-teil-1/
Bienvenue aux Portes-de-Bulle
Wenn in einer Stadt kein Wohnungsmangel herrscht, ist es da nicht riskant, Dutzende Miet- und Eigentumswohnungen auf den Markt zu bringen? Nein, nicht bei «Les Portes-de-Bulle», dem grössten Holzbauprojekt von Renggli in der Romandie. Auch hier stellt sich Holz als Wettbewerbsvorteil heraus für Gewerbeflächen, Büroräume, ein Ärztezentrum und 40 Miet- und Eigentumswohnungen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/bienvenue-aux-portes-de-bulle/
Mehrgeschossige Holzbauten: Unbegründete Vorurteile
Mehrgeschossige Holzbauten: In Statik, Brandschutz und Schallschutz gleichwertig wie Massivbauten.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/10/31/mehrgeschossige-holzbauten-unbegruendete-vorurteile/
Ökologistik
Kräuterhalle: Aus Massivholz entstand in Niederösterreich ein nachhaltiges und regionales Zuhause für Kräuter und Gewürze.
Reihenfamilienhäuser Plan-les-Ouates
In einem Wohnviertel der Gemeinde Plan-les-Ouates beschloss die Investorin fünf aneinandergrenzende Einfamilienhäuser zu bauen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/reihenfamilienhaeuser-plan-les-ouates/
Mehrfamilienhaus Miro Olten
Wegen der Statik und baubehördlichen Vorstellungen musste das Mehrfamilienhaus umgeplant werden: Vom Massivbau zum Holzbau.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-miro-olten/
Mehrfamilienhäuser Plätzli II Zizers
Für das Projekt Plätzli II entwickelte Renggli eine optimierte Holzbaulösung auf Basis digitaler Modelle. Dank effizienter Planung und enger Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro entstand ein architektonisch und wirtschaftlich überzeugendes Bauprojekt in Zizers.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaeuser-plaetzli-ii-zizers/
Ästhetik trifft Funktionalität - ein Interview über Fassaden
Ein Interview mit unserem Einkaufsleiter über die Ästhetik und Funktionalität der Fassaden.
Geteilt durch drei
Statt des geplanten eingeschossigen Neubaus auf einem Bruchteil des Grundstücks stehen da heute drei zweigeschossige «Reihenhäuser», zusammengefasst in einem durchgehend länglichen Baukubus.
Wohnheim Kontiki Subigen
Das Wohnheim bietet 50 bedürfnisorientierte Wohnplätze für Behinderte im Seniorenalter.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohnheim-kontiki-subigen/
Doppeleinfamilienhäuser Nyon
Ein neues Zuhause für eine Architektin, ihre Schwester und deren Familien mit wunderschönem Blick auf den Lac Léman im Minergie-Standard.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/doppeleinfamilienhaeuser-nyon/
Mehrfamilienhaus Neuenkirch
Eine stattliche Landhausvilla hat Platz gemacht für ein Dreifamilienhaus mit Gartenwohnung, Loft und Maisonette-Hausteil.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-neuenkirch/
Schulanlage Guss Bülach
Gesamtleistungswettbewerb: Die zwei neuen Quartiere im Norden von Bülach machen zusätzliche Schulräume notwendig. Die Stadt Bülach hat daher eine zweistufige Gesamtleistungssubmission durchgeführt, an der Renggli mit weiteren Partnern teilgenommen hat.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/schulanlage-guss-buelach/
Vorhang auf für die «Case di Ringhiera»
Italianità – man kennt es aus den alten Filmen – spielt sich im Freien ab. Die ganze Nachbarschaft bevölkert Innenhof und Laubengänge und kommuniziert unüberhörbar quer über den Platz. Die Case di ringhiera in Bellinzona sind dem piemontesisch-lombardischen Wohnstil nachempfunden. Hinter Fassaden zur Strasse hin wird der Innenhof zur lebendigen Bühne.
https://www.renggli.swiss/de/blog/vorhang-auf-fuer-die-case-di-ringhiera/
Neubau Sporthallenprovisorium Gloriarank Zürich
Für 10 Jahre soll ein Sporthallenprovisorium für die Universität Zürich entstehen. Zusammen mit Hertig Noetzli Architekten hat Renggli den 2. Rang beim Wettbewerb belegt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/neubau-sporthallenprovisorium-gloriarank-zuerich/
Renggli feiert sein 100. Holzbauprojekt im Tessin
Wir können Ihnen hier nicht ganz alle dieser 100 Gebäude aufzeigen. Deshalb haben wir eine Auswahl vorgenommen. Das ist uns schwergefallen, denn es gibt viele Bauprojekte, an die wir schöne Erinnerungen haben.
https://www.renggli.swiss/de/blog/renggli-feiert-sein-100stes-holzbauprojekt-im-tessin/
Bürogebäude Hug Malters
Das architektonische Konzept wird von den Firmenwerten der HUG AG getragen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerogebaeude-hug-malters/
Theaterpavillon Vidy Lausanne
Das architektonisch bemerkenswerte Theatergebäude ist ein ingenieurwissenschaftliches Vorzeigestück, das fast ohne Nägel und Schrauben auskommt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/theaterpavillon-vidy-lausanne/
Schulhaus und Kindergarten Rothrist
Im Frühling 2014 haben ca. 200 Kinder die neuen Schulräume und den Kindergarten in Beschlag genommen und ihnen Leben eingehaucht.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/schulhaus-und-kindergarten-rothrist/
Effizienter Modulbau: Wie profitieren Architekten davon?
Was bedeutet «Lean in der Fertigung» von Holz-Modulbauten? Und was für Vorteile bringt das den Architekten?
https://www.renggli.swiss/de/blog/effizienter-modulbau-wie-profitieren-architekten-davon/
Überbauung Waldacker St. Gallen
In St. Gallen realisieren wir bis 2022 zwei mehrgeschossige Bauten für 110 Wohnungen und einen Gemeinschaftsraum in Holz.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-holts-st-gallen/
Wohnhaus und Ärztezentrum Ossingen
In diesem fünfgeschossigen Hybridbau sind eine Ärztepraxis sowie Wohnungen untergebracht.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/wohn-und-gewerbebau-ossingen/
So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 1: Architekturentwurf
Zu Beginn des Bauprozesses formulieren Sie Wünsche, Bedürfnisse und Rahmenbedingungen, aufgrund derer Architekten Ihr Einfamilienhaus entwerfen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus–schritt-1-entwurf/
Energetische Sanierung mit Aufstockung Mehrfamilienhäuser Chêne-Bourg Genf
Die Mehrfamilienhäuser aus den 50er-Jahren mitten in Genf wurden vollständig energetisch saniert und um mehrere Wohnungen aufgestockt.
Einfamilienhaus Luzern
Die vielfältigen und edlen Baumaterialien, die Gebäudeform und der mediterrane Garten geben ein stimmungsvolles neues Zuhause.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-stadt-luzern/