190 Ergebnis(se) für "systembau" gefunden
Mehrfamilienhaus Walkepark Steffisburg
Fünf grosszügige Eigentumswohnungen bieten im Mehrfamilienhaus Walkepark exklusiven Raum für individuelles und gemeinschaftliches Wohnen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-walkepark-steffisburg/
Einfamilienhaus in Zürich
Kompakt und gradlinig-modern präsentiert sich das Renggli-Haus mitten in der pulsierenden Umgebung von Zürich.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-in-zuerich/
Ärztezentrum MedicoPlus Einsiedeln
Das neue Ärztezentrum MedicoPlus in Einsiedeln vereint unter einem Dach medizinische Grundversorger, Spezialisten sowie eine eigene Apotheke.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aerztezentrum-medicoplus-einsiedeln/
Zielturm Rotsee
Über dem Wasserspiegel des Rotsees schwebt eine Skulptur, die nur an wenigen Tagen des Jahres einen Zweck erfüllt: als Zielturm für Ruderregatten.
Bewohnerhäuser Siloah Gümligen
Die Stiftung Siloah erweiterte ihr Angebot mit zwei neuen Bewohnerhäusern im Minergie-P-Standard.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/bewohnerhaeuser-siloah-guemligen/
Anbau Wohnhaus Nord 4 Marly
Die Pensionskasse lässt ein veraltes Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1989 komplet energetisch sanieren und mit einem Anbau erweitern.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/anbau-wohnhaus-nord-4-marly/
Hotel City Garden Zug
Der erste viergeschossige Hotelbau in der Schweiz aus Holz eröffnete im 2010 die Türen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/hotel-city-garden-zug/
Bewohnerhäuser Stiftung Lebensart Bärau
Die Ersatzneubauten bilden das erste Behinderten- und Betagtenpflegeheim dieser Grösse aus Holz im Minergie-Standard.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/bewohnerhaeuser-stiftung-lebensart-langnau/
Dreifachturnhalle Schötz
Das Architektenteam Hertig Nötzli hat den Bau mit möglichst wenigen Elementen gegliedert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/dreifachturnhalle-schoetz/
Kindergarten «Paradiesli» Aarburg
Bei der Planung des Doppelkindergarten im 2014 wurde bereits die spätere Aufstockung berücksichtigt, welche das Gebäude im 2020 auf vier Kindergärten erweitern liess.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/kindergarten-paradiesli-aarburg/
Aufstockung Mehrfamilienhaus Genf
Das bestehende Mehrfamilienhaus mitten in Genf wurde vollständig saniert und um drei Stockwerke aufgestockt. Aufgrund der Tragfähigkeit und der Geometrie des bestehenden Gebäudes wurde ein gemischtes Bausystem gewählt.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-mehrfamilienhaus-genf/
Aufstockung Mehrfamilienhaus Rütschi+ Brugg
Zentral gelegen in der Stadt Brugg wurde eine ehemalige Produktionshalle umgebaut und aufge-stockt. Heute bietet das Gebäude 30 Wohnungen, drei Gewerbeeinheiten und eine Einstellhalle. Das Projekt wurde modellbasiert geplant, die Zusammenarbeit mit den Fachplanern erfolgte unter An-wendung der BIM-Methode.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/aufstockung-mehrfamilienhaus-brugg/
Überbauung Hochhüsliweid Luzern
Auf dem rund 10'700 Quadratmeter grossen Areal der Hochhüsliweid im Luzerner Würzenbachquartier entsteht ein neues Wohnprojekt mit ergänzenden Nutzungen wie einem Kindergarten und Gewerbeflächen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-hochhuesliweid-luzern/
KMU entwickeln ultradünne Superwände
Eine KMU-Forschungsgemeinschaft fabriziert mit ENERGIE IMPULSE Region Basel ultradünne Wandelemente mit dem Hochleistungsdämmstoff Aerogel.
https://www.renggli.swiss/de/blog/kmu-entwickeln-ultraduenne-superwaende/
Zweifamilienhaus Kriens
Aus einer kniffligen Ausgangslage haben der Architekt von Renggli und sein Team für die Bauherrschaft ein stimmiges Generationenhaus entworfen.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/zweifamilienhaus-kriens/
Bürogebäude Kaiserhof Malters
Das neue Büro präsentiert sich als grosses tempelförmiges Gartenhaus.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/buerogebaeude-kaiserhof-malters/
Unbehindert Wohnen
Ein Neubau, wie derjenige der Stiftung Aarhus in Gümligen für erwachsene Menschen mit einer Körper- und Mehrfachbeeinträchtigung ist besonderen baulichen Notwendigkeiten unterworfen. Das heisst aber nicht, dass die Wohnlichkeit und die Wärme auf der Strecke bleiben müssen. Beides unter einem Dach zu vereinen, ist eine Kernkompetenz des Baustoffs Holz, unter anderen.
Renditeobjekte
Als General- oder Totalunternehmung realisieren wir Gebäude in Holz als Renditeobjekte in vereinbarter Qualität und mit Kosten- und Terminsicherheit.
Wellnessbehandlung für die Holzfassade
Lange haben die Fassadenbretter Sonne, Wind und Regen getrotzt. Nun haben wir der Holzfassade unseres Bürogebäudes einen neuen Anstrich verpasst.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2014/11/10/wellnessbehandlung-fuer-die-holzfassade/
Holzbau – kostensicher und wirtschaftlich
Kostenvergleiche zwischen Holz- und Massivbauten liegen im Trend, beleuchten jedoch oft nur einen Teilaspekt eines gesamten Bauprojekts. Wir möchten daher abseits des rein kalkulatorischen Vergleichs die wesentlichen Pluspunkte für den Holzbau thematisieren.
https://www.renggli.swiss/de/blog/holzbau-–-kostensicher-und-wirtschaftlich/
Gewerbebau Puidoux
Ein bestehendes Gebäude wird abgebrochen, um darauf ein dreigeschossiges Gewerbegebäude zu erstellen. Es soll später ein Verkaufsladen, eine Bäckerei, Gewerbe- und Konferenzräume sowie eine Kita beherbergen.
Music Box in Luzern
In Luzern geht für 25 Musikstudierende der Traum vom Wohnen und Üben unter einem Dach in Erfüllung. Aber: womöglich nur für begrenzte Zeit.
Fragen & Antworten zum Baustoff Holz
Lesen Sie hier, welche Vorteile Holz hat und lassen Sie sich von diesem natürlichen Baustoff überzeugen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/11/09/fragen-und-antworten-zum-baustoff-holz/
Gesundheitsbauten
Wir realisieren Bauten für Heime und Pflege - in Holz, vereinbarter Qualität und mit Kosten- sowie Terminsicherheit. Besprechen Sie mit uns Ihr Bauprojekt.
Vision & Werte
Als Firma ist die Renggli AG seit jeher mit Holz verbunden. In jedem Familienunternehmen geht es nicht nur um die Sache, sondern auch um die Seele. Es geht um eine Vision und um Werte, die man nicht kaufen kann, sondern nur leben und vererben.
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/portraet/visionen-und-werte/
Werkplanung & Elementfertigung
Schweizer Holzbauqualität effizient und flexibel – im Renggli-Werk in Schötz erfolgt die Produktion nach BIM und mit modernsten Maschinen.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/werkplanung-und-elementfertigung/
Renovation und Erweiterungsbau Hospiz Zentralschweiz Luzern
Eine alte Arztvilla wird renoviert und mit einem Erweiterungsbau ergänzt zum Hospiz umfunktioniert.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/renovation-und-erweiterungsbau-hospiz-zentralschweiz-luzern/
Einfamilienhaus in Uitikon Waldegg
Das grosszügige Haus für die sechs Familienmitglieder lässt Ferienfeeling aufkommen - inkl. Sitzfenster, Kücheninsel, freistehende Badewanne etc.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/einfamilienhaus-in-uitikon-waldegg/
Mehrfamilienhaus Lenzburg
Die AXA hat zusammen mit der Fachhochschule Bern und Renggli ein innovatiges Hochleistungs-Hybridbausystem aus Holz und Stahl entwickelt. Es wurde an den NZZ Real Estate Days mit dem Award «Trend-Radar 2019» als attraktivste Immobilien-Investment-Idee ausgezeichnet.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/mehrfamilienhaus-lenzburg/
Überbauung swisswoodhouse Möriken
Setz Architektur AG und die Immo Treier AG realisieren in Möriken eine Überbauung aus vier Mehrfamilienhäusern, basieren auf dem swisswoodhouse-Gebäudekonzept der Renggli AG.
https://www.renggli.swiss/de/referenzen/ueberbauung-swisswoodhouse-moeriken/