366 Ergebnis(se) für "Holzbau" gefunden
Holzbau versus Massivbau: ein Baumeister und Holzbauer über Vorteile und Nachteile - inkl. Kosten
Was ist teurer: Ein Holzbau oder ein Massivbau? Als gelernter Baumeister und Holzbauer sehe ich je nach Situation beim Holzbau und beim Massivbau Vorteile. Das ist meine neutrale Stellungnahme. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild.
Vom «Warum ein Holzbau?» zum «Warum kein Holzbau?»
Vom «Warum ein Holzbau?» zum «Warum kein Holzbau?» Ein Gastbeitrag von Pirmin Jung, Gründer + Geschäftsführer von Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2014/08/11/vom-warum-ein-holzbau-zum-warum-kein-holzbau/
Rohstoffpreise unter Druck - Holzbau Weise(n) im Vergleich
Die beiden Holzbauweisen Holzrahmenbau und Massivholzbau im Vergleich: technische Eigenschaften, Ressourcen, Dimensionen, Kosten. Beide sind, am richtigen Ort eingesetzt, grossartig.
https://www.renggli.swiss/de/blog/rohstoffpreise-unter-druck-holzbau-weisen-im-vergleich/
Holzbauplanung
Wir überprüfen die holzbautechnische und energetische Machbarkeit eines Projekts, erarbeiten Beurteilungskriterien und Lösungen.
https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/holzbauplanung/
8 Stockwerke hohes Holzbaumonument
Wenn das renommierte Immobilienunternehmen bonainvest einmal etwas in Holz bauen möchte, dann aber gleich richtig. Das neue Wohn- und Geschäftshaus «Am Mühlebach» in Rudolfstetten ist für den Holzbau gleich zum Vorzeigeobjekt geraten. Es beeindruckt mit acht Stockwerken.
https://www.renggli.swiss/de/blog/8-stockwerke-hohes-holzbaumonument/
Holzbau: CO2-Reduktion, optimales Raumklima und langfristiger Werterhalt
Deshalb gilt der Holzbau in der Baubranche als Antwort auf die globalen Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit.
Gesundheitsbauten: Herausforderndes Holzbau-Engineering bei Beherbergungsbetrieben [a]
Gesundheitsbauten in Holzbauweise? Das geht. Erfahren Sie, welche Holzbau-Engineering-Lösungen wir für den Brandschutz und die Statik eines Beherbergungsbetriebes [a] eingesetzt haben.
Ist ein Holzbau wirklich teurer als ein vergleichbarer Massivbau?
Mit der Whole Life Costs-Analyse stellt David Altinger deshalb den gesamten Lebenszyklus eines Holz- und Massivbaus auf der Kosten- und Ertragsseite gegenüber.
https://www.renggli.swiss/de/blog/ist-ein-holzbau-wirklich-teurer-als-ein-vergleichbarer-massivbau/
Die 10 häufigsten Fragen von Architekten zum Holzbau
Das sind Fragen, welche uns Architekten und Planer zu Konstruktion, Kosten, Unterhalt und Fassaden von Holzbauten stellen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/05/05/die-10-haeufigsten-fragen-von-architekten-zum-holzbau/
Das Konzept des Holz-Beton-Hybrid-Treppenhauses: gemeinsam, zeitgleich und zielgerichtet arbeiten
Beim Projekt «Luegisland» hat unser Team ein Geschoss vorab montiert, während der Baumeister im Innern den Massivbau nachgezogen hat. Wir erläutern die Vorteile.
Holzbau-Polier:in / Techniker:in HF Holzbau (Arbeitsvorbereitung Montage)
Du liebst es, Projekte von der Planung bis zur Umsetzung aktiv zu steuern und dabei Verantwortung zu übernehmen? Als Auftragsleiter:in Montage übernimmst du die Verantwortung für spannende Montageprojekte von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Dabei bist du das zentrale Bindeglied zwischen Planung und Montageteam. Du koordinierst, behältst den Überblick über Termine, Ressourcen und Abläufe und sorgst dafür, dass jedes Projekt erfolgreich umgesetzt wird.
Wo liegen die Grenzen des Holzbaus?
Am Beispiel des Wohn- und Bürogebäudes in Rudolfstetten zeigt Lukas Schaad die Möglichkeiten der Holzbauweise in die Höhe auf.
https://www.renggli.swiss/de/blog/wo-liegen-die-grenzen-des-holzbaus/
BIM im Holzbau – nur Theorie oder echte Praxis?
In dieser dreiteiligen Blogserie zeigen wir, wie sich die digitale Planungsmethode im Holzbau entwickelt hat, wie sie konkret angewendet wird und welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringt.
https://www.renggli.swiss/de/blog/bim-im-holzbau-nur-theorie-oder-echte-praxis/
Holzbau – kostensicher und wirtschaftlich
Kostenvergleiche zwischen Holz- und Massivbauten liegen im Trend, beleuchten jedoch oft nur einen Teilaspekt eines gesamten Bauprojekts. Wir möchten daher abseits des rein kalkulatorischen Vergleichs die wesentlichen Pluspunkte für den Holzbau thematisieren.
https://www.renggli.swiss/de/blog/holzbau-–-kostensicher-und-wirtschaftlich/
Renggli feiert sein 100. Holzbauprojekt im Tessin
Wir können Ihnen hier nicht ganz alle dieser 100 Gebäude aufzeigen. Deshalb haben wir eine Auswahl vorgenommen. Das ist uns schwergefallen, denn es gibt viele Bauprojekte, an die wir schöne Erinnerungen haben.
https://www.renggli.swiss/de/blog/renggli-feiert-sein-100stes-holzbauprojekt-im-tessin/
BIM in der Praxis – drei Holzbauprojekte, drei digitale Erfolgsmodelle
Im dritten und letzten Teil wird es nun ganz praktisch: Wir zeigen konkrete Beispiele aus dem Arbeitsalltag und geben Einblick, wie modellbasiertes Planen und Bauen bei uns tatsächlich gelebt wird.
Holzbau-Check
Mehrgeschossige Holzbauten: Unbegründete Vorurteile
Mehrgeschossige Holzbauten: In Statik, Brandschutz und Schallschutz gleichwertig wie Massivbauten.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2012/10/31/mehrgeschossige-holzbauten-unbegruendete-vorurteile/
Fassadenarten ohne Holz für Holzbauten
Holzbauten müssen nicht zwingend über eine Holzfassade verfügen. Sie können auch aus Glas, Hochdrucklaminat, Eternit, Stein oder Putz sein.
https://www.renggli.swiss/de/blog/fassadenarten-ohne-holz-fuer-holzbauten/
Wie funktioniert die industrielle Vorfertigung im Holzbau?
Der moderne Holzbau hat eine Gemeinsamkeit mit der Autoindustrie: Die industrielle Vorfertigung.
Projektleiter:in Akquisition Holzbau 80-100% GS-N
Für unseren neuen Standort in Lenzburg suchen wir dich: eine:n engagierte:n und erfahrene:n Projektleiter:in Akquisition, der/die mit Leidenschaft spannende Grossprojekte in Holzbauweise berät und steuert
https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/projektleiterin-engineering-80-100-gs-n/
Traumhaus mit Réduits & Pool
Das ganze Haus ist ein sicheres Rückzugsgebiet: Garten, Lounge, Swimmingpool, Terrasse, Sitzfenster, Aussicht … ein Bijou im Schutz eines alten Baumes. Aber zudem gibt es im geheimnisvoll verwinkelten Einfamilienhaus gut versteckte Reduits, die jedes Geheimagenten-Herz höherschlagen lassen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/traumhaus-mit-reduits-und-pool/
Projektleiter:in Akquisition Holzbau 80-100% GSW
Für unseren Standort in der Westschweiz suchen wir dich: eine:n engagierte:n und erfahrene:n Projektleiter:in Akquisition, der/die mit Leidenschaft spannende Grossprojekte in Holzbauweise berät und steuert. Mit strategischem Denken und lösungsorientiertem Vorgehen unterstützt du deine Teamgspänli vor Ort und bringst gleichzeitig dein Interesse für Digitalisierung und moderne Technologien ein. Es erwartet dich ein kollegiales Umfeld mit grossem Potenzial.
Projektleiter:in Akquisition Holzbau 80-100% GSO
Für unseren Standort in Winterthur suchen wir dich: eine:n engagierte:n und erfahrene:n Projektleiter:in Akquisition, der/die mit Leidenschaft spannende Grossprojekte in Holzbauweise berät und steuert.
Holzbau-Engineering vom Praktiker – das Model der Gegenwart
Bauen wurde in den letzten Jahren meist verkompliziert. Es ist Zeit für eine Kehrtwende!
https://www.renggli.swiss/de/blog/holzbau-engineering-vom-praktiker-das-model-der-gegenwart/
Projektleiter:in Holzbau / Kundenservice 80-100%
Du liebst Holzbauprojekte und willst dabei etwas bewegen? Als zentrale Schnittstelle für unsere Projekte sorgst du dafür, dass Aufträge reibungslos umgesetzt werden und unsere Kunden jederzeit bestens betreut sind. Dabei arbeitest du eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen und gestaltest aktiv die Prozesse von der Planung bis zur Fertigstellung mit.
Die Schüür, die so heissen darf
Auf dem Hof Burgrain in Alberswil kommt zusammen, was zusammengehört. Hier, wo der Biobauernhof mit Vorbildcharakter schon seit Jahren viel Publikum anzieht, gibt es jetzt zwei neue Attraktionen, untergebracht in einer Scheune. Und in was für einer!
https://www.renggli.swiss/de/blog/die-schueuer-die-so-heissen-darf/
Erinnerungen für die Zukunft
An sein Elternhaus haben Bauherr Franz Hess und seine Familie beste Kindheitserinnerungen. Aus baulichen und energetischen Gründen kam für das langjährige Verwaltungsratsmitglied der Renggli AG an der aussichtsreichen Hanglage in Horw nur ein Neubau infrage. Von diesem soll dereinst auch die nächste Familiengeneration profitieren können.
https://www.renggli.swiss/de/blog/erinnerungen-fuer-die-zukunft/
Hybridbau: Die «andere» Holzbauweise
Hybridbau ist eine Mischbauweise. Renggli AG setzt hier die Vorteile von Holz- und Massivbau optimal zusammen.
https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/03/28/hybridbau-die-andere-holzbauweise/
Mit Präzision in der Planung zum Traumhaus
Ein Einfamilienhaus in Holzbauweise mit vier Kinderzimmern, einem Elternschlafzimmer sowie Ess- und Wohnzimmer – nicht ganz einfach bei hohen Ansprüchen der Bauherrschaft und einer dreieckigen Bauland-Parzelle.
https://www.renggli.swiss/de/blog/mit-praezision-in-der-planung-zum-traumhaus/