109 Ergebnis(se) für "montage" gefunden

Ergegnisseiten:1 | 2 | 3 | 4

Ein Freitag im Montageteam

Wo sie auftauchen, ist Spektakel garantiert. Mit etwas Unterstützung von Baukranen oder Helikoptern ziehen sie innert Tagen ganze Häuser hoch und leisten in luftiger Höhe passgenaue Montagearbeit. Sie sind die Helden der Baustelle. So gehen sie ans Werk an einem ganz normalen Freitag.

https://www.renggli.swiss/de/blog/ein-freitag-im-montageteam/

Geht nicht, gibt’s nicht - Montage unter schwierigen Umständen (3/3)

In schwer zugänglichem Gelände sind oft nur Montagen per Helikopter möglich. Der hohe Vorfertigungsgrad der Holzelemente erleichtert zwar das Bauen vor Ort. Doch die Helikoptermontage fordert uns alle noch mehr in der Planung. Teil 3 von 3

https://www.renggli.swiss/de/blog/geht-nicht-gibts-nicht-montage-unter-schwierigen-umstaenden-teil-3/

Eine Frage an... Adrian Kronenberg, Teamleiter Montage

Wir haben im September 2024 neuen Rollen für die Montageabteilung eingeführt. Hier erklärt unser Teamleiter Montage Adrian Kronenberg, welche Rollen es neu gibt und weshalb.

https://www.renggli.swiss/de/blog/eine-frage-an-adrian-kronenberg-teamleiter-montage/

Holzbau-Polier:in / Techniker:in HF Holzbau (Arbeitsvorbereitung Montage)

Du liebst es, Projekte von der Planung bis zur Umsetzung aktiv zu steuern und dabei Verantwortung zu übernehmen? Als Auftragsleiter:in Montage übernimmst du die Verantwortung für spannende Montageprojekte von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Dabei bist du das zentrale Bindeglied zwischen Planung und Montageteam. Du koordinierst, behältst den Überblick über Termine, Ressourcen und Abläufe und sorgst dafür, dass jedes Projekt erfolgreich umgesetzt wird.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/holzbau-polierin-technikerin-hf-holzbau-(arbeitsvorbereitung-montage)/

Geht nicht, gibt’s nicht - Montage unter schwierigen Umständen (1/3)

Unsere Montageteams lieben Herausforderungen. Wir suchen jeden Tag Lösungen, um das fast Unmögliche möglich zu machen. Dank kreativer Ideen und tüftlerischem Denken haben wir zu Lande und in luftiger Höhe Holzbauten montiert. Teil 1 von 3

https://www.renggli.swiss/de/blog/geht-nicht,-gibt’s-nicht-montage-unter-schwierigen-umstaenden-(1-3)/

So entsteht ein Renggli-Haus – Schritt 3: Bau, Produktion & Montage

Die dritte Phase des Renggli-Bauprozesses beinhaltet den Bau, die Vorfertigung im Werk und die Montage auf der Baustelle.

https://www.renggli.swiss/de/blog/so-entsteht-ein-renggli-haus-schritt-3-bau-produktion-und-montage/

Logistik & Montage

Im Holzsystembau wachsen Bauprojekte auf der Baustelle schnell. Ein Mehrfamilienhaus ist in nur wenigen Wochen aufgerichtet.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/holzbau/logistik-und-montage/

Geht nicht, gibt’s nicht - Montage unter schwierigen Umständen (2/3)

Anspruchsvoll und spannend: Mit den Anpassungen der Brandschutzvorschriften sind in der Schweiz immer grössere und höhere Holzbauten möglich. Das durften wir als Zimmerleute beim Freilager in Zürich hautnah miterleben – mit grosser Freude! Teil 2 von 3

https://www.renggli.swiss/de/blog/geht-nicht,-gibt’s-nicht-montage-unter-schwierigen-umstaenden-(2-3)/

Zimmermann / Zimmerin Montage

„Zufriedenheit entsteht nicht durch das fertige Bauwerk, sondern durch das Erreichte als Team.“ Unser Montageteam freut sich auf deine Unterstützung.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/zimmermann-zimmerin-montage/

Mitarbeiter:in Montage Holzsystembauten 80-100%

Du hast Power, Teamspirit und Lust auf richtig coole Projekte im Holzbau? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns bist du nicht irgendeine Nummer – du bist Teil eines eingespielten Teams, das schweizweit moderne Holzsystembauten aufrichtet.

https://www.renggli.swiss/de/ueber-uns/jobs/offene-stellen/mitarbeiterin-montage-holzsystembauten-80-100/

Effizienter Modulbau: Wie profitieren Architekten davon?

Was bedeutet «Lean in der Fertigung» von Holz-Modulbauten? Und was für Vorteile bringt das den Architekten?

https://www.renggli.swiss/de/blog/effizienter-modulbau-wie-profitieren-architekten-davon/

Wie zügelt man ein Modulgebäude?

Der Vorteil von Modulbauten ist, dass Sie an anderen Orten wieder aufgebaut werden können. Wir haben dieses Szenario anhand eines hochwertig und luxuriös ausgebauten Einfamilienhauses mit vier Modulen getestet. Das ist unser Fazit.

https://www.renggli.swiss/de/blog/wie-zuegelt-man-ein-modulgebaeude/

Arbeiten bei uns

Lerne uns als Arbeitgeberin kennen und erfahre, was wir unter dem «Renggli-Spirit» verstehen.

https://www.renggli.swiss/de/kultur/

Digitale Personal- und Projektplanung in der Elementproduktion

Wie planen wir über 30 Mitarbeitende in der Elementproduktion ein? Unser ehemaliger Teamleiter Elementproduktion und heutiger Leiter Montage, Michael Wyss, gibt Auskunft.

https://www.renggli.swiss/de/blog/digitale-personal-und-projektplanung-in-der-elementproduktion/

Unsichtbar befestigte Fassadenelemente als Kleid für ein Haus

Wir haben zusammen mit der Eternit ein neues Befestigungssytem angewendet: grossflächige Eternitplatten ohne sichtbare Befestigung.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/07/08/unsichtbar-befestigte-fassadenelemente-als-kleid-fuer-ein-haus/

Entwicklung & Innovationen

Als KMU sind wir bestrebt, unser Angebot laufend weiterzuentwickeln und an Innovationen zu arbeiten.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/beratung-und-engineering/engineering/entwicklung-und-innovationen/

Casa Martini: Neues Zentrum für Bewohner in Not in Locarno

Ab Ende 2019 bietet die Casa Martini Menschen in Schwierigkeiten in Locarno warme Mahlzeiten, hygienische Pflege und eine Übernachtungsmöglichkeit. Das Projekt wird durch die «Società di mutuo soccorso maschile di Locarno» finanziert. Aktuell stocken wir dazu die Casa auf und realisieren einen Anbau.

https://www.renggli.swiss/de/blog/casa-martini/

Das Konzept des Holz-Beton-Hybrid-Treppenhauses: gemeinsam, zeitgleich und zielgerichtet arbeiten

Beim Projekt «Luegisland» hat unser Team ein Geschoss vorab montiert, während der Baumeister im Innern den Massivbau nachgezogen hat. Wir erläutern die Vorteile.

https://www.renggli.swiss/de/blog/das-konzept-des-holz-beton-hybrid-treppenhauses-gemeinsam-zeitgleich-und-zielgerichtet-arbeiten/

Das fliegende Klassenzimmer

Für die Stadt Biel bauen wir aus 36 Modulen ein temporäres Schulhaus. Was bringt das den Bauherren und den Architekten? Was ist speziell an den Modulbauten?

https://www.renggli.swiss/de/blog/das-fliegende-klassenzimmer/

Die Holz-Beton-Verbundbauweise liegt im Trend - warum eigentlich?

Der Holz-Beton-Verbundbau erlebt eine Renaissance. Warum ist das so und werden damit nicht die positiven Charakteristika des Holzbaus getrübt?

https://www.renggli.swiss/de/blog/die-holz-beton-verbundbauweise-liegt-im-trend-warum-eigentlich/

Modulbauten

Modulbauten werden komplett im Werk vorfabriziert und eignen sich optimal für die Verdichtung oder temporäre Nutzung. Wir realisieren für Sie modulare Schulgebäude, Wohnheime oder Mehrfamilienhäuser für bezahlbaren Wohnraum.

https://www.renggli.swiss/de/leistungsangebot/produkte/modulbauten/

Holzbau-Engineering vom Praktiker – das Model der Gegenwart

Bauen wurde in den letzten Jahren meist verkompliziert. Es ist Zeit für eine Kehrtwende!

https://www.renggli.swiss/de/blog/holzbau-engineering-vom-praktiker-das-model-der-gegenwart/

Wo liegen die Grenzen des Holzbaus?

Am Beispiel des Wohn- und Bürogebäudes in Rudolfstetten zeigt Lukas Schaad die Möglichkeiten der Holzbauweise in die Höhe auf.

https://www.renggli.swiss/de/blog/wo-liegen-die-grenzen-des-holzbaus/

Music Box in Luzern

In Luzern geht für 25 Musikstudierende der Traum vom Wohnen und Üben unter einem Dach in Erfüllung. Aber: womöglich nur für begrenzte Zeit.

https://www.renggli.swiss/de/blog/music-box-in-luzern/

Design-Build: Praxisbeispiel «Wohnen im Zelg»

In Uster entsteht die Wohnüberbauung «Im Zelg», die fünf Mehrfamilienhäuser mit total 164 Mietwohnungen umfasst. Ursprünglich war die Realisierung als Massivbau mit Holzfassade vorgesehen. Nach der Auftragserteilung entschied die Bauherrschaft jedoch aus Nachhaltigkeitsgründen, das gesamte Projekt in Holzbauweise umzusetzen – ein mutiger Entscheid zu einem bereits weit fortgeschrittenen Planungszeitpunkt.

https://www.renggli.swiss/de/blog/design-build-praxisbeispiel-«wohnen-im-zelg»/

Engineering-Praktikum bei Renggli: die Theorie mit der Praxis verbinden

Das einjährige Praktikum während des Bachelor of Science (BSc) in Holztechnik der Berner Fachhochschule BFH in Biel ist zwar nur eine Option. Doch unsere ehemaligen Absolventen empfehlen es sehr.

https://www.renggli.swiss/de/blog/engineering-praktikum-bei-renggli-die-theorie-mit-der-praxis-verbinden/

Hybrid-Bausystem am Beispiel «Aletsch-Campus»

Am Beispiel der Überbauung in Naters zeigen wir die Vorteile von Hybridbauten

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/05/22/holz-hybrid-bausystem-am-beispiel-aletsch-campus/

Bauland mieten, nicht kaufen: das Baurecht

Peter mietet Land für sein Eigenheim anstelle es zu besitzen und baut deshalb mit dem VISION:R2 Bungalow eine Mobilie und keine Immobilie.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2015/03/24/bauland-mieten-nicht-kaufen-das-baurecht/

Startseite

Wir realisieren nachhaltige Bauprojekte in moderner Architektur – aus Überzeugung in Holz. Mit rund 100 Jahren Erfahrung als Holzbaupartner und Generalunternehmung bieten wir Ihnen eine einzigartige Gesamtkompetenz. Lassen Sie uns Ihr Bauprojekt realisieren.

https://www.renggli.swiss/de/

Hybridbau: Die «andere» Holzbauweise

Hybridbau ist eine Mischbauweise. Renggli AG setzt hier die Vorteile von Holz- und Massivbau optimal zusammen.

https://www.renggli.swiss/de/blog/2013/03/28/hybridbau-die-andere-holzbauweise/

Ergegnisseiten:1 | 2 | 3 | 4